Rottweiler
Andere Namen: Deutscher Sennenhund, Rottweiler Metzgerhund, Rott, Rottie
#15
Top-Rassen von Wamiz

Der Rottweiler ist ein robuster, stämmiger Hund von gedrungener, kräftiger Gestalt. Er ist stark, mutig, ausdauernd und kraftvoll. Der Rottie ist ein guter Wachhund und seiner sozialen Gruppe gegenüber sehr beschützerisch, anhänglich und treu. Unbekannten gegenüber zeigt er sich distanziert, zurückhaltend und misstrauisch. Hat er erst einmal Vertrauen gefasst, ist der Rottweiler freundlich, gutmütig und liebevoll, insbesondere mit Kindern. Er genießt oft leider einen zweifelhaften Ruf als böser und gefährlicher Hund und gilt als Hund der Kategorie 2. Seine Haltung unterliegt daher vielerorts einer strengen Verordnung. Er braucht einen erfahrenen Hundehalter, der frühzeitig mit einer intelligenten, konsequenten und kohärenten Erziehung bei ihm beginnt.
Wichtige Informationen
Geschichte
Der Rottweiler zählt zu den ältesten Hunderassen. Sein Ursprung geht bis in die Römerzeit zurück. Er wurde dort als Hütehund und Treibhund gehalten. Es heißt, dass er wie alle doggenartigen Hunde von der Tibetanischen Dogge abstammt, doch das bleibt umstritten. Doggenartige Hunde gab es in Deutschland vielerorts, unter der jeweiligen Region entsprechenden Namen. Der Rottweiler stammt aus der alten deutschen Reichsstadt Rottweil, einem ursprünglichen Umschlagplatz des Viehhandels, wo er vor allem als Metzgerhund gehalten und zum Bewachen und Treiben von Viehherden sowie auch als Zughund eingesetzt wurde. Als er im Laufe der Zeit diesen Verwendungszweck verlor, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts sein Gebrauchswert als Polizei- und Militärhund erprobt. Auch wenn die deutsche Hunderasse heute vielfach als Dienst-, Begleit-, Rettungs- und Gebrauchshund der Polizei im Einsatz ist, so erfreut sie sich doch auch als wachsames Familienmitglied immer größerer Beliebtheit.
Rottweiler: Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 56 und 63 cm
Männchen : Zwischen 61 und 68 cm
Rottweiler: Gewicht
Weibchen : Zwischen 42 und 50 kg
Männchen : Zwischen 45 und 54 kg
Fellfarbe
Das Fell des Rottweilers ist schwarz mit rotbraunen, klar abgegrenzten Abzeichen an Backen, Fang, Halsunterseite, Brust und Läufen, sowie über den Augen und an der Rutenwurzel.
Felltyp
Das Fell des Rottweilers ist mittellang bis kurz.
Das Deckhaar ist dicht, derb, kompakt und straff anliegend. Die Unterwolle ist weich und sollte nicht aus dem Deckhaar hervortreten.
Augenfarbe
Die Augen des Rottweilers sind dunkelbraun.
Aussehen
Der Rottweiler ist ein robuster, mittelgroßer bis großer, stämmiger und muskulöser Hund. Er ist ein wendiges Kraftpaket von erstaunlicher Ausdauer. Sein kräftiger, breiter Kiefer und sein kraftvolles Gebiss erfordern eine gewisse Vorsicht im Umgang mit diesem Hund.
Gut zu wissen
Der Rottweiler ist in den folgenden Ländern ein Hund der Kategorie 2 und als solcher ein Listenhund, dessen Haltung einer strengen Verordnung untersteht: Bayern, Brandenburg, Hamburg, Hessen und NRW. Somit gelten dort schäfere Haltungsbestimmungen für diese Rasse.Wer einen Hund der Kategorie 2 adoptiert, muss Folgendes beachten:
-
Der Halter muss einen Sachkundenachweis für die Haltung gefährlicher Hunde erbringen, der bei einem Sachverständigen (Tierarzt oder Hundetrainer) abzulegen ist
-
Der Hund muss identifizierbar sein und einen Chip tragen
-
Der Hund muss gegen Tollwut geimpft sein
-
Der Hundehalter muss eine entsprechende Haftpflichtversicherung abschließen
-
Der Hund muss im Alter von acht bis zwölf Monaten beim Tierarzt einer Verhaltensbeurteilung unterzogen werden
-
Der Hundehalter muss volljährig sein und darf nicht unter Vormundschaft stehen
-
Der Hundehalter darf nicht vorbestraft sein und darf auch keinen Eintrag im Strafregister haben
-
Der Hund muss amtlich registriert sein und die oben genannten Punkte bestätigende Papiere haben
-
Der Hund muss an der Leine gehalten werden und einen Maulkorb tragen
Dann werden nicht selten auch sogenannte Königsrottweiler angeboten. Dazu muss gesagt werden, dass Größenunterschiede bei Rottweilern nicht offiziell als solche anerkannt sind und es eine derartige Unterscheidung bei Rottweilern gar nicht gibt. Mehr oder weniger skrupellose Händler versuchen hier nur, mit größeren Hunden mehr Geld zu machen.
Dasselbe gilt für den Weißen Rottweiler oder Schnee-Rottweiler. Es gibt zwar Rottweiler mit einem weißen Fleck auf der Brust, doch die weichen vom Standard ab und sind nicht anerkannt. Gleiches gilt für Rottweiler mit ausgesprochen langem oder welligem Haar.
Wer sich einen Rottweiler zulegt, sollte daher nicht auf die Masche mit dem seltenen und daher teureren Hund hereinfallen. Alle Hunde dieser Rasse sind auf demselben Niveau. Es gibt beim Rottweiler keine Kategorien. Demnach sind höhere Preise für derartige Unterschiede nicht gerechtfertigt.