Entropium beim Hund: Symptome, Ursachen und Behandlung
Ein Entropium ist eine schmerzhafte Fehlstellung des Augenlids
Leidet Ihr Hund häufig unter tränenden, gereizten Augen? Dann könnte ein sogenanntes Roll-Lid die Ursache sein. Wir erklären Ihnen, was es mit dieser häufig auftretenden Augen-Erkrankung auf sich hat, woran Sie ein Entropium beim Hund erkennen und wie sich die schmerzhafte Augenfehlstellung behandeln lässt.
von
Am 19.08.20, 14:40 veröffentlicht
Was ist ein Entropium beim Hund?
Als Entropium oder Roll-Lid wird eine Fehlstellung des Hundeauges bezeichnet, bei der sich das Augenlid nach innen rollt. In der Regel betrifft die Fehlstellung das Unterlid, seltener ist auch das Oberlid des Auges betroffen. Die Hautfehlstellung führt dazu, dass das Augenlid nach innen eingerollt ist und die dadurch eingeschlagenen Haare einen dauerhaften Reiz auf die Hornhaut des Auges ausüben.
Ursachen: Wie entsteht das Rolllid bei Hunden?
Die Hautfehlstellung wird durch eine fehlerhafte Zugkraft der Augenlid-Muskulatur verursacht. Meistens ist das Roll-Lid beim Hund angeboren und tritt daher schon beim Welpen auf. Einige Hunderassen leiden häufiger unter einem Entropium als andere, was ebenfalls auf eine genetische Prädisposition hindeutet.
Allerdings kann es auch bei älteren Hunden zu einem Entropium kommen. Bei alten Hunden wird das Roll-Lid durch eine Bindegewebsschwäche oder eine Muskelschwäche verursacht.
Doch auch gesunde Hunde können betroffen sein. In diesem Fall entsteht das Entropium meistens in Folge von Verletzungen im Bereich des Auges oder als Folgeerkrankung nach anderen Augenkrankheiten, zum Beispiel einer Bindehautentzündung.

© Shutterstock
Diese Rassen sind häufig von einem Entropium betroffen
- Chow Chow
- Rottweiler
- Golden Retriever
- Eurasier
- Mastino Napoletano
- Landseer
- Bernhardiner
- Shar-Pei
- Bordeaux Dogge
- Mastiff
Symptome: Wie erkennt man ein Entropium beim Hund?
Durch das eingerollte Augenlid berühren Fell oder Wimpern die Hornhaut des Auges. Dadurch wird das Auge des Hundes dauerhaft gereizt. Es kommt zu starken Irritationen des betroffenen Auges. Typische Symptome eines Roll-Lids sind tränende Augen, häufiges Zusammenkneifen der Augen, Rötungen und Entzündungen der Hornhaut oder der Bindehaut.
In schweren Fällen kann das Entropium sogar zu einem Geschwür an der Hornhaut führen. Weitere Anzeichen, die auf ein Roll-Lid hinweisen, sind Lichtempfindlichkeit und eine Verschlechterung des Sehvermögens des Hundes.
Manche Hunde versuchen zudem, sich das Auge an den Pfoten oder an Gegenständen zu reiben, um das Fremdkörpergefühl loszuwerden. Durch dieses Verhalten kommt es jedoch häufig zu einer zusätzlichen Reizung und Entzündung der Augen.

© Shutterstock
Therapie: Wie behandelt man das Roll-Lid beim Hund?
Ein Roll-Lid ist für den Hund sehr unangenehm und schmerzhaft. Am ehesten lässt sich das Gefühl mit einer Wimper im Auge vergleichen: Ein unangenehmer Reiz, den man schnell wieder loswerden möchte. Daher sollte auch beim Hund nicht lange gezögert werden, wenn der Verdacht auf ein Entropium besteht.
Die Behandlung erfordert in den meisten Fällen eine Operation. Zur Korrektur wird das Augenlid operativ verkürzt und so die Fehlstellung behoben. Anschließend wird der Hund mit entzündungslindernden Salben mit Kortison oder Antibiotika behandelt.
Bei Welpen kann das Entropium in manchen Fällen ohne eine größere Operation korrigiert werden. Dazu wird das Augenlid nach außen geklappt und mit Klammern oder einer Naht befestigt. Nach zwei bis drei Wochen werden die Klammern entfernt und geprüft, ob die Korrektur erfolgreich war.
Entropium beim Hund: OP-Kosten
Die Operation des Roll-Lids beim Hund wird nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) abgerechnet. Pro Augenlid mit Entropium fallen reine Operationskosten von rund 80 Euro an. Hinzu kommen Kosten für die Vor- und Nachsorge sowie für bei der OP verwendete Materialien. Die Gesamtkosten bei einem Entropium belaufen sich somit auf etwa 130 bis 200 Euro.
-
HundekrankheitenDown-Syndrom: Können Hunde Trisomie 21 haben?
-
HundekrankheitenWas tun, wenn der Hund Warzen hat?
-
HundekrankheitenPyodermie beim Hund: Was tun gegen die Hautentzündung?
-
HundekrankheitenHängelid beim Hund: Alles über das Ektropium am Auge