Golden Retriever
#42
Top-Rassen von Wamiz

Der Golden Retriever hält sich schon seit Jahren in der Top 5 der beliebtesten Hunderassen Deutschlands. Doch nicht nur in Deutschland erfreut sich diese Hunderasse großer Beliebtheit, auch in unseren Nachbarländern und den USA wird der Charakter dieses Apportierhundes sehr geschätzt. Bei dem als Gebrauchshund vielseitig einsetzbaren Golden Retriever handelt es sich um einen sehr liebenswürdigen und geselligen Hund, der sich als perfekter Begleiter bei der Arbeit und zu Hause erweist.
Wichtige Informationen zum Golden Retriever
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Der Golden Retriever stammt ursprünglich aus Schottland. Seine offizielle Anerkennung ist noch relativ jung. Erstmals wurde der Golden Retriever 1913 von einem britischen Hundeverband als Rasse anerkannt, die offizielle Anerkennung der FCI geht auf das Jahr 1954 zurück. Von der Geschichte des Golden Retriever ist jedoch so gut wie nichts bekannt, es wurden hauptsächlich Legenden überliefert. Die berühmteste erzählt von Lord Tweedmouth, der sich 1858 zwei Kaukasische Owtscharkas mit hellem Fell angeschafft hat, die er zuvor in einem Zirkus gesehen hatte. Von jedem Wurf hat er ausschließlich die goldfarbenen behalten, um den rezessiven Erbfaktor des hellen Fells zu erhalten. Einer anderen Theorie zufolge ist der Golden Retriever aus einer Kreuzung aus einem sandfarbenen Bloodhound und einem heute ausgestorbenen Tweed Water Spaniel entstanden. Andere wiederum behaupten, die Vorfahren des Golden Retriever seien die hellen „Nous” gewesen, eine Kreuzung aus dem Tweed Water Spaniel und einem Flat Coated Retriever.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 8 - Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Sektion
Sektion 1 : Apportierhunde
Golden Retriever: Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 51 und 56 cm
Männchen : Zwischen 56 und 61 cm
Golden Retriever: Gewicht
Weibchen : Zwischen 24 und 28 kg
Männchen : Zwischen 28 und 32 kg
Fellfarbe
Die Fellfarbe des Golden Retrievers kann jede Schattierung von Gold oder cremefarben enthalten. Einige weiße Haare auf der Brust sind zugelassen, jegliche Rottöne oder Mahagoni sind nicht zugelassen.
Felltyp
Das Fell ist halblang.
Das Deckhaar ist glatt oder wellig mit Fahnen, die Unterwolle ist dicht und wasserabweisend. Sein doppeltes, dickes und zugleich seidiges Fell schützen den Golden Retriever perfekt im Wasser oder bei schlechtem Wetter.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkelbraun mit dunklen Lidrändern.
Aussehen
Das Erscheinungsbild des Golden Retriever ist symmetrisch, kraftvoll und robust. Sein Körper ist gut proportioniert und harmonisch gebaut.
Gut zu wissen
Der Golden Retriever eignet sich nicht nur als exzellenter Jagdhund, Begleithund oder Blindenhund, sondern wird auch dank seines ausgezeichneten Geruchssinns von Rettungsstaffeln oder gar der Polizei eingesetzt, um Drogen oder Sprengstoff aufzuspüren.
Wie auch bei einigen anderen Hunderassen wird bei der Zucht von Golden Retrievern zwischen einer Showlinie und einer Arbeitslinie unterschieden. Hunde der Showlinie sind größer, ruhiger und eher für Familie geeignet. Arbeitshunde dagegen sind meist schlanker, aktiver und damit fordernder.
Golden Retriever: Temperament und Charakter
Verhalten des Golden Retrievers
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Golden Retriever adoptieren

Ist die Rasse Golden Retriever die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Wie viel kostet ein Golden Retriever?
Der Preis eines Golden Retrievers hängt von seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht ab. Im Durchschnitt ist mit einem Betrag von 900 Euro auszugehen. Bei einigen Hunden bestimmter Zuchtlinien kann der Preis auch bis zu 2.000 Euro betragen.
Monatlich ist mit einem Betrag von durchschnittlich zwischen 40 und 50 Euro für eine angemessene Pflege und Futter zu rechnen.
Fellpflege des Golden Retrievers
Die Fellpflege ist beim Golden Retriever nicht sonderlich kompliziert und zwingend, dennoch sollte das Haar in regelmäßigen Abständen gebürstet werden, vor allem bei gewelltem Haar mit Fahnen.
Manchmal kann sogar tägliches oder mindestens wöchentliches Bürsten von Nöten sein, wenn das Haar durch die regelmäßigen Aktivitäten schnell verknäuelt ist.
Außerdem sollten die Schlappohren regelmäßig kontrolliert werden, um jeglichen Infektionen vorzubeugen.
Haarausfall
Der Golden Retriever lässt konstant Haare. Beim Fellwechsel, insbesondere im Frühling, tritt Haarausfall verstärkt auf.
Ernährung des Golden Retrievers
Die Menge an Trockenfutter, Rohfutter (BARF) oder hausgemachtem Futter sollte dem Alter, dem Gewicht, dem regelmäßigen Auslauf und der Fitness des Golden Retrievers angepasst werden. (Drei tolle Barf-Rezepte finden Sie hier.) Da der Golden Retriever schnell zu Fettleibigkeit neigt, sollte stets darauf geachtet werden, dass die Tagesrationen, wenn nötig, angepasst werden.
Der Golden Retriever sollte am Tag eine oder zwei Mahlzeiten zu mehr oder weniger festgelegten Zeiten bekommen. Der Fressnapf sollte im besten Fall etwas erhöht aufgestellt werden, um dem Hund eine optimale Verdauung zu ermöglichen. Besonders im jungen Alter ist die Qualität des Trockenfutters ausschlaggebend. Bevorzugt sollte reichhaltiges Futter verabreicht werden, um die Entwicklung des Hundes zu fördern.
Golden Retriever: Lebenserwartung und Krankheiten
Golden Retriever: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung des Golden Retrievers beträgt bis zu zwölf Jahre.
Robust
Beim Golden Retriever handelt es sich um einen sehr sportlichen Hund, der über eine robuste Gesundheit und darüber hinaus eine hohe Lebenserwartung verfügt. Statistiken zufolge erreichen nur wenige Hunde dieser Rasse unter zehn Jahre. Golden Retriever können daher als stark und widerstandsfähig eingestuft werden.
Hitzeverträglich
Der Golden Retriever ist ein ziemlich ausdauernder Hund, dem jedoch bei starker Hitze immer eine Möglichkeit zur Abkühlung im kalten Wasser geboten werden sollte, in dem er planschen kann.
Kälteverträglich
Dank seines dicken, wasserabweisenden Fells ist der Golden Retriever auch vor schlechtem Wetter und Kälte geschützt. Achtung jedoch bei eisigen Temperaturen!
Neigt zu Übergewicht
Da der Golden Retriever ein sehr verspielter, freudiger und eifriger Hund ist, neigt man schnell dazu, ihn wegen jeder Kleinigkeit mit Leckerlis zu belohnen. Dabei sollte jedoch große Vorsicht geboten sein, denn der Golden Retriever neigt zu schneller Gewichtszunahme und könnte rasch an Übergewicht leiden.
Im Gegensatz zu der veralteten Vorstellung, „gut gepolsterte“ Hunde seien besonders gesund, sollte der Hund ausreichend bewegt und ausgeführt werden, um dem Übergewicht gegenzusteuern.
Golden Retriever: Krankheiten
- Hüftgelenksdysplasie
- Anfälligkeit für Krebserkrankungen (Hämangiosarkom, Lymphome, Osteosarkom/Knochenkrebs, Mastozytom)
- Schilddrüsenunterfunktion
- Grauer Star
- Atrophie / Netzhauterkrankungen
- Augenallergien
- Ohrenentzündungen
- Hauterkrankungen (Dermatitis, Weißfleckenkrankheit, Furunkulose, Follikulitis, Ichthyose)
- Morbus Wilson (Kupferspeicherkrankheit
- Wasserrute (Schmerzen am Schwanz)
Häufige Fragen
Wie alt werden Golden Retriever?
Die Lebenserwartung des Golden Retrievers beträgt bis zu zwölf Jahre.
Wie viel kostet ein Golden Retriever?
Der Preis für einen Golden Retriever liegt zwischen 900€ und 2.000 €. Hinzu kommen die laufenden monatlichen Kosten für die Hundehaltung.
Wie groß wird ein Golden Retriever?
Während Männchen eine Größe von 56 bis 61 cm erreichen, sind Weibchen mit 52 bis 56 cm meist etwas kleiner.
Wann ist ein Golden Retriever ausgewachsen?
Das Wachstum eines Golden Retriever kann aufgrund verschiedener Faktoren variieren, in der Regel gilt er zwischen dem 14. und 18. Lebensmonat als ausgewachsen.