Bloodhound
Andere Namen: Bluthund

Der Bloodhound oder Bluthund ist ein Laufhund für die Meutejagd, der sowohl als Spür-, als auch als Familienhund gehalten werden kann. Heute wird er vor allem für die Suche nach Vermissten eingesetzt.
Wichtige Informationen
Geschichte
Es handelt sich um eine sehr alte Rasse: Xenophon erwähnte sie bereits im Jahr 550 v. Chr. Und ihre Wurzeln reichen mit hoher Wahrscheinlichkeit noch weiter zurück. Die erste Form dieser heute belgischen Hunderasse entwickelte sich in England, von wo aus sie dann nach Frankreich und Belgien gelangte. Letzteres Land bekam von der FCI das Patronat des Bloodhounds zuerkannt. Dabei gibt es in den USA und anderen Ländern deutlich mehr Bluthunde, welche dort als Polizeihunde für die Suche nach Vermissten verwendet werden.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des Bloodhounds
Größe
Weibchen : Zwischen 58 und 66 cm
Männchen : Zwischen 64 und 72 cm
Bloodhound: Gewicht
Weibchen : Zwischen 40 und 48 kg
Männchen : Zwischen 46 und 54 kg
Fellfarbe
Zweifarbig schwarz und loh, zweifarbig leberfarben und loh oder einfarbig rot.
Felltyp
Kurz, eng anliegend, dicht und hart.
Augenfarbe
Dunkel- oder Haselnussbraun.
Aussehen
Der Bloodhound ist sehr schwer gebaut, massiv und imposant. Seine Bewegungen sind eher langsam. Der Kopf wirkt würdevoll und majestätisch. Er ist in allen Dimensionen groß, außer in der Breite. Die Haut an Stirn und Wangen weist tiefe Falten auf. Die Lefzen sind lang und hängen herab. Das untere Augenlid hängt sehr stark herab. Die Ohren sind ziemlich lang, sehr tief angesetzt und fallen nach vorn. Der Hals ist lang, mit stark ausgeprägter, doppelter Wamme. Der Rücken ist breit und kräftig; der Bauch leicht aufgezogen. Die Rute ist lang und wird in eleganter Säbelform getragen. Die Gliedmaßen sind gerade, muskulös und mit kräftigen Knochen ausgestattet.
Gut zu wissen
In Amerika genoss die Zuverlässigkeit seines Geruchssinns einen so guten Ruf, dass über viele Jahre hinweg die Identifikation eines Kriminellen durch einen Bloodhound (und nicht durch einen Hund einer anderen Rasse) vor Gericht als Beweis gewertet wurde.
Der berühmte Disney-Hund Pluto ist ein Bloodhound.