Bloodhound

Andere Namen: Bluthund

Bloodhound
Erwachsener Bloodhound © Shutterstock

Der Bloodhound oder Bluthund ist ein Laufhund für die Meutejagd, der sowohl als Spür-, als auch als Familienhund gehalten werden kann. Heute wird er vor allem für die Suche nach Vermissten eingesetzt.

Wichtige Informationen

Bloodhound: Lebenserwartung :

5

17

10

12

Charakter :

Anhänglich Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Es handelt sich um eine sehr alte Rasse: Xenophon erwähnte sie bereits im Jahr 550 v. Chr. Und ihre Wurzeln reichen mit hoher Wahrscheinlichkeit noch weiter zurück. Die erste Form dieser heute belgischen Hunderasse entwickelte sich in England, von wo aus sie dann nach Frankreich und Belgien gelangte. Letzteres Land bekam von der FCI das Patronat des Bloodhounds zuerkannt. Dabei gibt es in den USA und anderen Ländern deutlich mehr Bluthunde, welche dort als Polizeihunde für die Suche nach Vermissten verwendet werden.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 1 : Laufhunde

Aussehen des Bloodhounds

  • Bloodhound
    Bloodhound
  • Bloodhound
    Bloodhound
  • Bloodhound
    Bloodhound
  • Bloodhound
    Bloodhound
  • Bloodhound
    Bloodhound

    Größe

    Weibchen : Zwischen 58 und 66 cm

    Männchen : Zwischen 64 und 72 cm

    Bloodhound: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 40 und 48 kg

    Männchen : Zwischen 46 und 54 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Bloodhound ist sehr schwer gebaut, massiv und imposant. Seine Bewegungen sind eher langsam. Der Kopf wirkt würdevoll und majestätisch. Er ist in allen Dimensionen groß, außer in der Breite. Die Haut an Stirn und Wangen weist tiefe Falten auf. Die Lefzen sind lang und hängen herab. Das untere Augenlid hängt sehr stark herab. Die Ohren sind ziemlich lang, sehr tief angesetzt und fallen nach vorn. Der Hals ist lang, mit stark ausgeprägter, doppelter Wamme. Der Rücken ist breit und kräftig; der Bauch leicht aufgezogen. Die Rute ist lang und wird in eleganter Säbelform getragen. Die Gliedmaßen sind gerade, muskulös und mit kräftigen Knochen ausgestattet.

    Gut zu wissen

    In Amerika genoss die Zuverlässigkeit seines Geruchssinns einen so guten Ruf, dass über viele Jahre hinweg die Identifikation eines Kriminellen durch einen Bloodhound (und nicht durch einen Hund einer anderen Rasse) vor Gericht als Beweis gewertet wurde.
    Der berühmte Disney-Hund Pluto ist ein Bloodhound.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Es handelt sich um einen sanften Hund, der sehr an seinen Besitzern hängt.

    • 66%

      Verspielt

      Für diesen Hund gibt es nichts Schöneres als Spiele, die mit „Schatzsuchen” verbunden sind (Spielzeug, Leckerchen, ein Mitglied seiner sozialen Gruppe, etc.).

    • 66%

      Ruhig

      Er wird als gelassen beschrieben.

    • 100%

      Intelligent

      Es handelt sich um einen willensstarken und selbstbewussten Arbeitshund, auf den man sich zu hundert Prozent verlassen kann. Er hat einen außerordentlichen Spürsinn und eine unglaubliche Ausdauer, die es ihm ermöglichen, problemlos Stunden am Stück zu arbeiten.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Der Bloodhound ist in erster Linie ein Jagdhund, welcher mit einem außergewöhnlichen Geruchssinn ausgestattet ist. Aus diesem Grund wird er vor allem als Spürhund verwendet, um die Fährten von verletzten Wildtieren oder vermissten Personen zu verfolgen.

    • 66%

      Scheu

      Dieser Hund ist Menschen gegenüber ziemlich freundlich, aber da er sehr an seinen Besitzern hängt, kann er sich Fremden gegenüber argwöhnisch verhalten.

    • 66%

      Unabhängig

      Bei der Arbeit kann er sich sehr autonom verhalten. Seine Besitzer können ohne den geringsten Zweifel auf ihn zählen.

      Verhalten des Bloodhounds

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer stören ihn nicht, sofern sein Bedürfnis nach Bewegung zuvor befriedigt worden ist.

      • 33%

        Gehorsam

        Hündinnen dieser Rasse gelten als „leichter zu händeln” als Rüden, aber alle Bloodhounds haben einen Charakter, der es in sich hat. Sie lassen sich nicht leicht erziehen und brauchen daher Besitzer, die selbstsicher, linientreu, streng und zugleich sanft sind (ohne jemals Gewalt anzuwenden).

      • 100%

        Bellen

        Er hat eine sehr tiefe und kräftige Stimme, die er bei der Arbeit verwendet.

      • 100%

        Ausreißer

        Seine unglaubliche Spürnase führt dazu, dass er ständig Spuren verfolgt. Wenn seine Umgebung nicht gut eingezäunt ist, wird dieser Hund häufig ausbüxen.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Dieser Arbeitshund kann Gegenstände zerstören, wenn er sich langweilt. Inaktivität ist ihm vollkommen zuwider.

      • 66%

        Gierig

        Leckerchen sind eine große Hilfe bei der Perfektionierung der Erziehung dieses Hundes. Diese muss sanft sein und die Methoden einer positiven Erziehung befolgen.

      • 66%

        Bloodhound als Wachhund

        Er kann gut dazu geeignet sein Alarm zu schlagen, aber man darf ihn nicht provozieren, denn er kann sich angsteinflößend verhalten, wenn er eine Bedrohung wahrnimmt.

      • 33%

        Bloodhound als Ersthund

        Für eine erste Hundeadoption sollte man sich lieber eine Rasse aussuchen, die leichter zu händeln ist, weniger starke Instinkte hat und folgsamer ist.
         

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 33%

          Bloodhound in der Wohnung

          Dieser Hund kann nicht in einer Wohnung leben. Er braucht Raum und Freiheit, um sich voll entfalten zu können.

        • 100%

          Sportlich

          Es handelt sich um einen außergewöhnlichen Arbeitshund, der jeden Tag Gelegenheit bekommen muss sich auszutoben. Dazu braucht er sowohl physische, als auch mentale und vor allem olfaktive Stimulationen.

          Alle Hundesportarten, die mit Spurensuche zusammenhängen (wie zum Beispiel Mantrailing) sind für diesen Hund mit seiner großartigen Spürnase ideal.

        • 33%

          Reisen

          Seine Körpergröße erschwert Reisen mit ihm.

          Geselligkeit

          • 33%

            Bloodhound und Katzen

            Sein Jagdinstinkt führt dazu, dass er nicht friedlich mit anderen Haustieren zusammenleben kann.

          • 33%

            Bloodhound und Hunde

            Er gilt als streitlustig gegenüber Artgenossen.

          • 66%

            Bluthund als Familiehund

            Er kann sich Kindern gegenüber sanft verhalten, aber diese müssen unbedingt lernen, respektvoll mit ihrem Haustier umzugehen.

          • 33%

            Geeignet für Senioren

            Seine Kraft und sein Bedürfnis nach Aktivität passen nicht zu älteren Menschen.

            %}

            Preis eines Bloodhounds

            Der Preis eines Bloodhounds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt kostet ein Bloodhound-Welpe mit Zuchtbucheintrag ca. 1.300 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.650 € verkauft werden.

            Das durchschnittliche Budget, das erforderlich ist, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden, liegt bei ca. 60 €/Monat.

            Pflege und Haltung des Bloodhounds

            Das kurze Fell dieses Hundes erfordert keine besondere Pflege. Er muss nur regelmäßig gebürstet werden, um die Schutzeigenschaften seines Haarkleids zu erhalten.

            Seine Augen und Ohren müssen regelmäßig überprüft werden.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat.

            Ernährung des Bloodhounds

            Dieser Hund ist unkompliziert. Er kann traditionell ernährt werden (mit rohem Fleisch, Reis und vitaminhaltigen Lebensmitteln) oder mit industriell hergestellter Nahrung (hochwertiges Trockenfutter).

            Gesundheit des Bloodhounds

            Bloodhound: Lebenserwartung

            11 Jahre.

            Robust

            Dieser Hund erfreut sich in der Regel einer guten Gesundheit.

            Hitzeverträglich

            Bei großer Hitze braucht er einen Unterstand.

            Kälteverträglich

            Dieser Hund kommt sehr gut mit schlechtem Wetter zurecht.

            Neigt zu Übergewicht

            Der Bloodhound neigt nicht zu Übergewicht.

            Bloodhound: Krankheiten

            Bei dieser Hunderasse ist keine Tendenz zu bestimmten Erkrankungen bekannt.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren