Der American Foxhound ist ein Jagdhund, der als Laufhund in einer Meute für die Jagd auf Füchse und Wildschweine verwendet wird.
Wichtige Informationen
American Foxhound: Lebenserwartung :
Zwischen 11 und 13 Jahren
Charakter :
Jagdfreudig
Größe :
Groß
Felltyp :
Lang
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des American Foxhounds
Größe
Weibchen
Zwischen 53 und 61 cm
Männchen
Zwischen 56 und 64 cm
American Foxhound: Gewicht
Weibchen
Zwischen 28 und 32 kg
Männchen
Zwischen 30 und 34 kg
Fellfarbe
Es werden alle Fellfarben akzeptiert.
Felltyp
Mittellang, dicht und rau.
Augenfarbe
Braun oder Haselnussbraun.
Beschreibung des Aussehens
Der American Foxhound ähnelt dem English Foxhound stark, ist aber etwas größer und schlanker. Der Kopf ist ziemlich langgezogen und weist ein leicht gewölbtes Hinterhauptbein auf. Der Schädel ist breit und rund. Er ist mit einem leichten Stop versehen. Die Augen sind groß, stehen deutlich auseinander und haben einen sanften Ausdruck. Die Ohren sind ziemlich tief angesetzt, lang, fein und relativ breit. Die Rute ist ziemlich hoch angesetzt und wird fröhlich und leicht gebogen getragen. Sie berührt allerdings nie den Rücken. Die Gliedmaßen sind gerade und haben ein starkes Knochengerüst.
Charakter
Anhänglich
Es handelt sich um einen unabhängigen, dickköpfigen und nicht allzu disziplinierten Hund, der Probleme damit haben kann, sich in eine aus Menschen bestehende soziale Gruppe zu integrieren, wenn seine wahre Natur nicht respektiert wird.
Verspielt
Er kann sich mit Spielen vergnügen, arbeitet aber lieber mit seinen Besitzern und mag es sich wirklich nützlich zu fühlen. Spielen nur um des Spielens willen wird ihm schnell zu langweilig.
Ruhig
Es handelt sich um einen Hund, der das Bedürfnis hat zu arbeiten - sonst wird er leicht reizbar.
Intelligent
Dieser Laufhund hat viele Fähigkeiten, die er bei der Arbeit einsetzt. Er ist sehr zuverlässig. Allerdings ist er für andere Aufgaben als die eines Laufhundes nicht allzu gut geeignet.
Jagdfreudig
Dieser Hund wird in einer Meute für die Jagd auf Füchse oder Wildschweine verwendet.
Scheu
Fremden gegenüber ist er sehr argwöhnisch und zeigt dies auch. Man darf den Kontakt zu diesem Hund niemals erzwingen (wie es übrigens bei allen Hunden der Fall ist), denn sonst kann er zubeißen.
Unabhängig
Dieser Hund ist überaus unabhängig. Diese Eigenschaft macht ihn bei Jägern ziemlich beliebt, aber Besitzer, die ihn als Begleithund halten möchten, finden sie oft weniger sympathisch.
Verhalten des American Foxhounds
Kann alleine bleiben
Es handelt sich um einen Meutehund, der nicht mit Einsamkeit umgehen kann. Er muss immer in Gesellschaft seiner (aus Menschen oder Hunden bestehenden) Meute bleiben.
Gehorsam
Er ist ziemlich dickköpfig und undiszipliniert. Für das Leben in einer Familie ist er nicht gerade leicht zu erziehen. Man braucht Geduld, Kohärenz, Strenge und Durchhaltevermögen, um mit seiner Erziehung gute Ergebnisse zu erzielen.
Bellen
Er bellt sehr viel; insbesondere, wenn er eine Fährte verfolgt. Dieser Hund hat eine klangvolle Stimme.
Ausreißer
Sein Jagdinstinkt und sein unabhängiger Charakter führen dazu, dass er oft ausbüxt, wenn seine gewohnte Umgebung nicht gesichert ist und/oder er nicht genug Bewegung bekommt.
Zerstörerisch
Langeweile und insbesondere Inaktivität können bei dieser Arbeitshund-Rasse zu schweren Verhaltensstörungen führen, zu denen auch Zerstörungswut gehören.
Gierig
Leckerchen sind immer ein gutes Mittel, um diesen dickköpfigen Hund zur Kooperation zu bewegen. Achten Sie aber darauf, ihn nicht „unverdient“ mit Leckerchen zu belohnen, da dies spätere Erziehungstrainings nur zusätzlich erschwert.
American Foxhound als Wachhund
Er ist ein sehr guter Wachhund, denn sein Territorium ist ihm sehr wichtig und er informiert seine Besitzer gegebenenfalls sofort über Eindringlinge.
American Foxhound als Ersthund
Es wird davon abgeraten, sich für diese Rasse zu entscheiden, wenn man noch Anfänger in Sachen Hundeerziehung ist. Dieser Hund braucht erfahrene Besitzer, die vor allem sein Bedürfnis nach Arbeit und Bewegung befriedigen können.
Lebensstil
American Foxhound in der Wohnung
Der American Foxhound ist überhaupt nicht für ein Leben in einer Wohnung geeignet. Er braucht Platz, um sich voll entfalten zu können. Das Leben auf dem Land, im Freien in einem Haus mit gut eingezäuntem Garten ist für diesen Laufhund unerlässlich.
Sportlich
Es handelt sich um einen unermüdlichen Arbeitshund, dem es schaden kann, wenn er nur als Begleithund gehalten wird. Er braucht ständig Bewegung und sowohl physische, als auch mentale und olfaktive Stimulationen.
Reisen
Dank seiner Größe kann er seine Besitzer überallhin begleiten, wo Hunde erlaubt sind, aber er ist und bleibt ein unabhängiger Arbeitshund, der nicht als Begleithund angesehen werden darf, mit dem man ständig unterwegs sein kann.
Geselligkeit
American Foxhound und Katzen
Sein Jagd- und Verfolgungsinstinkt führt dazu, dass er nicht friedlich mit anderen Haustieren zusammenleben kann.
American Foxhound und Hunde
Es handelt sich um einen Hund, der sich seinen Artgenossen gegenüber gesellig verhält. Das ist insbesondere dem Umstand zu verdanken, dass er an die Arbeit in einer Meute gewöhnt ist.
Dieser Hund passt überhaupt nicht zu älteren Menschen.
Preis eines American Foxhounds
Der Preis eines American Foxhounds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines American Foxhound-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des American Foxhounds
Dieser ursprüngliche Hund benötigt keine besondere Fellpflege. Er muss nur regelmäßig gebürstet werden, um sein Haarkleid gesund zu halten.
Haarausfall
Dieser Hund verliert nur sehr wenig Haare.
Ernährung des American Foxhounds
Er kann traditionell oder mit industriell hergestelltem Futter ernährt werden, solange sein Futter ausgewogen ist und seinen Bedürfnissen sowie seiner Lebensweise und dem Maß seiner täglichen Bewegung gerecht wird.
Gesundheit des American Foxhounds
American Foxhound: Lebenserwartung
12 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen solide gebauten Hund, der allerdings ein paar gesundheitliche Probleme haben kann.
Hitzeverträglich
Er ist sehr widerstandsfähig und kann sogar arbeiten, wenn es draußen sehr heiß ist.
Kälteverträglich
Sein doppeltes Haarkleid bietet ihm guten Schutz vor schlechtem Wetter.
Neigt zu Übergewicht
Sein sportlicher Charakter führt dazu, dass er sein Idealgewicht leicht halten kann.
Diese Rasse ist in Europa nicht allzu weit verbreitet.
Geschichte
Er stammt von English Foxhounds ab, die 1650 nach Amerika importiert und dann mit französischen Laufhunden gekreuzt wurden, welche der französische General Lafayette George Washington geschenkt hatte. Im 17. Jahrhundert wurden diese Hunde gegen die Indianer und später für die Jagd auf Wildtiere eingesetzt. Die amerikanische Rasse ist erst seit relativ kurzer Zeit als Jagd- aber auch als Begleit- und Ausstellungshund verbreitet.
Namen
Für eine Hündin sind zum Beispiel die Namen Gaya, Nala, Luna oder Sandy gut geeignet. Zu einem Rüden dieser Rasse passen Namen wie Juke, Flash, Bello oder Ozzy sehr gut.