Billy

Billy
Erwachsener Billy © Shutterstock

Der Billy ist ein Hund, der außerhalb seiner Herkunftsregion (Poitou, Frankreich) nicht sehr weit verbreitet ist, aber dennoch als sehr guter Arbeitshund dient. Er ist auch ein toller Begleithund für die ganze Familie.

Wichtige Informationen

Billy: Lebenserwartung :

5

17

10

12

Charakter :

Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Der Erfinder der Rasse ist Hublot du Rivault, Lord von Billy, einer Gemeinde in Poitou. Er wollte die weißen Königshunde nachzüchten, die von François I., Henri IV. und Ludwig XIV. so geschätzt wurden. Du Rivault nutzte die Kreuzung verschiedener Rassen, die inzwischen ausgestorben sind: Céris, Montaimboeuf und Larye.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 1 : Laufhunde

Aussehen des Billys

  • Billy
    Billy
  • Billy
    Billy

    Größe

    Weibchen : Zwischen 58 und 62 cm

    Männchen : Zwischen 60 und 70 cm

    Billy: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 33 und 35 kg

    Männchen : Zwischen 33 und 35 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Billy ist ein großer, schlanker Hund. Es ist gut gebaut, kräftig und leicht: Der vordere Teil ist etwas höher als das Hinterteil. Die Augen sind lebhaft und gut geöffnet. Die Ohren sind für einen französischen Hund etwas hoch angesetzt, ziemlich flach und im unteren Teil leicht eingedreht. Der Schwanz ist lang und kräftig.

    Gut zu wissen

    Es ist nicht leicht, sich einen Billy anzuschaffen. Die Rasse ist außerhalb ihrer Herkunftsregion sehr selten und ihr Überleben wird durch schwache genetische Vererbung erschwert.

    Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Der Billy ist ein Arbeitshund, der seinem Besitzer und den Mitgliedern seiner Familie sehr verbunden ist.

    • 66%

      Verspielt

      Wurfspiele verstärken den Jagdinstinkt der Hunderasse. Dabei ist es offensichtlich, dass dieser Instinkt nicht weiterentwickelt werden muss, da er schon sehr ausgeprägt ist.

    • 33%

      Ruhig

      Der Billy ist immer auf der Suche nach Bewegung. Er ruht sich erst gern aus, nachderm er verausgabt wurde.

    • 100%

      Intelligent

      Er ist sehr klug und nimmt schnell neue Befehle an, besonders während der Jagd.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Der Hund ist ein sehr guter Helfer für seinen Hundeführer. Er weiß, wie man sich dem Wild unauffällig nähert und einer Spur folgt.

    • 33%

      Scheu

      Er kommt nicht gut mit anderen Hunden zurecht, dafür aber umso besser mit Menschen.

    • 66%

      Unabhängig

      Er ist ein Jagdhund, der seinem Herrchen verbunden ist. Er mag es gar nicht, wenn sein Besitzer ihn allein lässt.

      Verhalten des Billys

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Er braucht regelmäßig menschlichen Kontakt, um sich wohl zu fühlen. Der Billy ist kein Hund, der den ganzen Tag allein sein mag und darauf wartet, dass sein Besitzer zurückkehrt.

      • 66%

        Gehorsam

        Seine Ausbildung und Erziehung sind nicht besonders schwierig, wenn man alle Eigenschaften und Instinkte dieses Hundes berücksichtigt.

        Es ist vor allem notwendig, an Sozialisierung und dem Rückruf zu arbeiten.

      • 100%

        Bellen

        Er hat eine lange, leichte Stimme mit besonderer Klangfarbe.

      • 100%

        Ausreißer

        Der Garten muss gut eingezäunt und der Hund bei Spaziergängen an die Leine genommen werden, um zu verhindern, dass er wegläuft.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Seine Schwierigkeiten mit der Einsamkeit führen manchmal zu Zerstörungswut. Diese wird hauptsächlich verursacht durch Frustration im Zusammenhang mit Verlustangst.

      • 66%

        Gierig

        Man muss auf Magendrehungen achten, wenn der Billy zu schnell frisst oder wenn er sich vor und nach dem Essen viel bewegt.

      • 33%

        Billy als Wachhund

        Seine gesellige Art macht ihn zu einem schlechten Wachhund.

      • 66%

        Billy als Ersthund

        Für einen Jäger ist er ein sehr guter erster Hund. Ansonsten werden für diesen Hund erfahrene Hundeführer empfohlen. Der Hund macht, was er will, wenn das Training nicht frühzeitig begonnen wird. Es muss streng, liebevoll und konsequent sein.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Ist die Rasse Billy die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 33%

          Billy in der Wohnung

          Dieser Hund ist nicht für die Stadt und noch weniger für ein Leben in einer Wohnung gemacht. Er kann drinnen oder draußen leben, vorzugsweise in einem Haus mit Garten.

        • 100%

          Sportlich

          Er braucht viel körperliche Bewegung, um sich voll entfalten zu können. Er ist kein Begleithund, der sich mit ein paar kurzen Spaziergängen zufrieden gibt.

          Wenn der Billy nicht arbeitet, muss er die Möglichkeit haben, sich durch andere Aktivitäten wie Agility, Joggen, Tracking oder Dogdancing auszupowern.

        • 33%

          Reisen

          Seine Größe erschwert den Transport und somit ist es nicht leicht, ihn in den Urlaub mitzunehmen.

          Geselligkeit

          • 66%

            Billy und Katzen

            Man muss seinen Jagdinstinkt bedenken, der bei Katzen wieder zum Vorschein kommen kann, sofern der Hund nicht schon als Welpe an Katzen gewöhnt wird.

          • 33%

            Billy und Hunde

            Er versteht sich in der Regel mäßig mit anderen Hunden. Er ist nicht für die Arbeit in Gruppen gemacht, obwohl er oft in Rudeln lebt.

          • 100%

            Billy mit Kindern

            Billys sind sehr gute Familienhunde, die gut mit Kindern zurechtkommen, wenn diese die Tiere respektieren.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Ein älterer Mensch, der sich zum Beispiel noch immer für die Jagd interessiert, kann sich gut und gerne für diese Rasse entscheiden. Ansonsten ist ein sesshaftes Leben für diesen Hund nicht geeignet.

            %}

            Preis eines Billys

            Der Preis eines Billy variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Für einen im VDH registrierten Hund muss man mit durchschnittlich 800 € rechnen. Die wertvolleren Züchtungen können mehr als 1000 € kosten.

            Die monatlichen Unkosten belaufen sich auf rund 50 €.

            Pflege des Billys

            Sein kurzes Fell bedarf keiner besonderen Pflege. Die Pflege ist recht einfach und erfordert nur eine gewisse Regelmäßigkeit.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat.

            Ernährung des Billys

            Die Tagesration dieses Arbeitshundes muss seine tägliche Aktivität, sein Alter und sein Gewicht berücksichtigen.

            Hochwertiges Trockenfutter, das speziell für Arbeits- und/oder Sporthunde bestimmt ist, wird empfohlen.

            Tierärztliche Untersuchungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass der Billy-Welpe sich artgerecht entwickelt.

            Gesundheit des Billys

            Billy: Lebenserwartung

            Die Lebenserwartung beträgt ca. 11 Jahre.

            Robust

            Er ist ein besonders starker Hund, der aber nach jedem Ausflug in die Natur untersucht werden muss, da er sich leicht verletzen kann.

            Hitzeverträglich

            Bei heißem Wetter ist es ratsam, den Hund nur leicht arbeiten zu lassen, um einen Hitzschlag zu vermeiden.

            Kälteverträglich

            Er ist trotz seines kurzen Fells nicht sehr kälteempfindlich.

            Neigt zu Übergewicht

            Der Billy bewegt sich so viel, dass er nicht anfällig für Übergewicht ist.

            Billy: Krankheiten

            Die geringe Verbreitung dieses Hundes verhindert, dass eine vollständige Liste möglicher Erbkrankheiten aufgestellt werden kann.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren