Grand Anglo-Français Blanc et Orange
Andere Namen: Großer Anglo-Französischer Weiß-Oranger Laufhund
Der Grand Anglo-Français Blanc et Orange ist ein großer und kraftvoller Laufhund, der vor allem für die Jagd auf Rehe und Hirsche verwendet wird.
Wichtige Informationen
Geschichte
Wie die anderen Anglo-Français ( Grand Anglo-Francais Tricolore, Grand Anglo-Francais Blanc et Noir, Mittelgroßer Anglo-Französischer Laufhund) wurde auch diese Rasse erschaffen, indem man französische Hunde mit dem English Foxhound kreuzte. Diese Rasse stammt vor allem vom Billy ab.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des Grand Anglo-Français Blanc et Oranges
Größe
Weibchen : Zwischen 60 und 70 cm
Männchen : Zwischen 60 und 70 cm
Grand Anglo-Français Blanc et Orange: Gewicht
Weibchen : Zwischen 28 und 30 kg
Männchen : Zwischen 28 und 30 kg
Fellfarbe
Weiß (Zitronengelb oder Orange) und Orange.
Felltyp
Sehr kurz und dicht.
Augenfarbe
Braun.
Aussehen
Der Grand Anglo-Français Blanc et Orange ist ein edler Hund französischen Typs mit sehr rustikalem Erscheinungsbild. Der Kopf ist mit einem leicht gewölbten Schädel und einem kaum betonten Hinterhaupthöcker versehen. Der Stop ist deutlich ausgeprägt und die Augenbrauenbögen stehen hervor. Die Augen sind groß. Die Ohren sind leicht unterhalb der Augenlinie angesetzt. Sie sind weich, dünn und mit leichten Falten versehen. Sie reichen bis auf zwei Fingerbreit an den Ansatz des Nasenschwamms heran. Die Rute ist lang.
Gut zu wissen
Diese Rasse ist selten. Außerhalb der französischen Landesgrenzen ist sie nicht allzu weit verbreitet und wird heutzutage auch in Frankreich nur noch wenig verwendet.
Charakter
Verhalten des Grand Français Blanc et Oranges
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Grand Anglo-Français Blanc et Oranges
Der Preis eines Grand Anglo-Français Blanc et Oranges variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Grand Anglo-Français Blanc et Orange-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des Grand Anglo-Français Blanc et Oranges
Die Pflege seines Fells ist sehr einfach, denn er braucht keine Besuche beim Hundefrisör. Man muss ihn nur regelmäßig bürsten, um sein sehr kurzes Haarkleid gesund zu halten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Anglo-Français Blanc et Oranges
Dieser Hund kann mit einer Ration Trockenfutter pro Tag versorgt werden, sofern dieses hochwertig ist. Außerdem muss es an seine Lebensweise und vor allem an das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst werden, wenn er arbeitet.
Gesundheit des Anglo-Français Blanc et Oranges
Grand Anglo-Français Blanc et Orange: Lebenserwartung
11 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen überaus robusten Hund, der sich einer guten Gesundheit erfreut.
Hitzeverträglich
Seine Aktivitäten müssen bei großer Hitze reduziert werden.
Kälteverträglich
Sein sehr kurzes Fell bietet ihm keinen guten Schutz vor schlechtem Wetter, aber dieser Lauf- und Meutehund kann draußen in einem Zwinger leben.
Neigt zu Übergewicht
Der von Natur aus schlanke Körperbau dieses Hundes wird durch seine große Energie und das Maß seiner täglichen Bewegung erhalten.