Der English Foxhound wurde schon von Anfang an als Meutehund für die berittene Fuchsjagd verwendet. Diese Jagdmethode ist typisch englisch.
Wichtige Informationen
English Foxhound: Lebenserwartung :
Zwischen 10 und 12 Jahren
Charakter :
Jagdfreudig
Größe :
Groß
Felltyp :
Kurz
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des English Foxhounds
Größe
Weibchen
Zwischen 58 und 64 cm
Männchen
Zwischen 58 und 64 cm
English Foxhound: Gewicht
Weibchen
Zwischen 25 und 35 kg
Männchen
Zwischen 25 und 35 kg
Fellfarbe
Alle Fellfarben sind zulässig.
Felltyp
Kurz, dicht, wetterbeständig.
Augenfarbe
Haselnussbraun oder Braun.
Beschreibung des Aussehens
Dieser kraftvolle und wohlproportionierte Hund hat sehr charakteristische Umrisslinien. Er sieht dem American Foxhound sehr ähnlich, ist aber etwas niederläufiger und muskulöser. Der Kopf ist wohlproportioniert, mit einem flachen, durchschnittlich breiten Schädel und einem nur schwach ausgeprägten Stop. Die Augen sind mittelgroß und haben einen lebendigen Ausdruck. Die Ohren sind hoch angesetzt und fallen dicht an den Wangen entlang herab. Die Rute ist ziemlich hoch angesetzt und wird fröhlich getragen.
Charakter
Anhänglich
Sein Wesen ist freundlich und sanft, aber er geizt mit seinen Zeichen der Zuneigung.
Verspielt
Unterhaltsame Spiele, bei denen er zugleich etwas lernt, sind ein gutes Mittel, um diesem manchmal dickköpfigen Hund die Grundlagen der Erziehung zu beizubringen.
Ruhig
Dieser Hund ist kaum zu ermüden. Zu Hause weiß er sich aber von seiner ruhigen Seite zu zeigen, wenn er im Laufe des Tages genug Auslauf bekommen hat.
Intelligent
Der English Foxhound ist sehr klug und kann leicht einmal die Schwachstellen seines Gegenübers ausnutzen, um dessen Kommandos zu umgehen.
Jagdfreudig
Es handelt sich um einen Laufhund, der seit jeher für die berittene Fuchsjagd gezüchtet und verwendet wird. In Deutschland wird er auch für die Jagd auf Großwild wie Hirsche eingesetzt.
Scheu
Fremden gegenüber verhält er sich häufig zurückhaltend, aber niemals aggressiv.
Unabhängig
Dieser Hund kann als Begleithund gehalten werden, ist aber sehr unabhängig und braucht viel Bewegung.
So wie sein naher Verwandter, der American Foxhound, gehört auch dieser Hund nicht gerade zu den Folgsamsten. Er hat einen starken Charakter und ein Maß an Unabhängigkeit, das dazu führt, dass er in Sachen Gehorsamkeit nicht gerade ein As ist.
Wenn seine Umgebung nicht hinreichend gesichert ist, büxt dieser Hund sehr leicht aus, denn sein Jagdinstinkt ist überaus stark.
Zerstörerisch
Da er mit Einsamkeit so seine Schwierigkeiten hat und sich auch noch sehr schnell langweilt, kann es leicht einmal passieren, dass er „Dummheiten” anstellt, um seinem Unglück Ausdruck zu verleihen und seine große Energie herauszulassen.
Gierig
Leckerchen sind stets herzlich willkommen, um diesen Hund zur Gehorsamkeit zu motivieren und ihn dazu zu bewegen, erwünschte Verhaltensweisen zu wiederholen.
English Foxhound als Wachhund
Sein natürlicher Argwohn gegenüber Fremden und seine Neigung dazu, sein Territorium zu verteidigen, machen ihn zu einem guten Wachhund. Er verhält sich jedoch niemals aggressiv.
English Foxhound als Ersthund
Für eine erste Hundeadoption ist es besser eine Rasse auszuwählen, die sich leichter an das Alltagsleben als Begleithund anpassen kann. Man darf nicht vergessen, dass dieser Hund fast ausschließlich für die Arbeit gezüchtet wird.
Lebensstil
English Foxhound in der Wohnung
Ein Leben in einer Wohnung ist überhaupt nicht für diesen Hund geeignet. Er ist nicht gern allein, braucht viel Platz und jeden Tag viel Bewegung, um sich voll entfalten zu können. Ein Leben auf dem Land passt viel besser zu ihm, aber er darf auch nicht den ganzen Tag im Garten eingesperrt bleiben.
Sportlich
Für diesen sehr schnellen und ausdauernden Hund ist das Rennen ein fast überlebenswichtiges Bedürfnis. Er muss die Möglichkeit bekommen, in einer fast täglichen Aktivität sein gesamtes Potenzial zum Einsatz zu bringen. Wenn er nicht für die Jagd verwendet wird (was nicht empfehlenswert ist), können seine Besitzer regelmäßig eine artgerechte Hundesportart mit ihm betreiben (Spurensuche, CaniCross, etc.).
Reisen
Seine Größe erleichtert Reisen natürlich nicht gerade, aber dieser Hund begleitet seine Besitzer ganz bestimmt lieber als allein zu bleiben.
Geselligkeit
English Foxhound und Katzen
Da eine Katze ungefähr genauso groß ist wie ein Fuchs (sein Lieblings-Beutetier), könnte ein Zusammenleben mit diesem Hund für einen Stubentiger sehr gefährlich werden.
English Foxhound und Hunde
Er kann ohne größere Schwierigkeiten mit Artgenossen zusammenleben. Übrigens lebt er auch sehr gern in einer Meute, braucht dafür allerdings schon von klein auf eine hochwertige Sozialisierung.
English Foxhound mit Kindern
Der English Foxhound ist ein sanfter und freundlicher Hund, der sehr gut zu Kindern passt, die wissen, wie sie mit einem Hund umgehen müssen und ihn auch einmal in Ruhe lassen.
Geeignet für Senioren
Diesem Hund darf kein inaktiver Alltag auferlegt werden. Er kann daher zwar mit älteren Menschen zusammenleben, aber nur, wenn sie genug Zeit und die notwendigen Mittel haben, um sich um ihn zu kümmern.
Preis eines English Foxhounds
Der Preis eines English Foxhounds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Da er in Deutschland nicht allzu weit verbreitet ist, lassen sich keine zuverlässigen Aussagen über den Kaufpreis eines English Foxhound-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des English Foxhounds
Das kurze Fell dieses ziemlich naturbelassenen Hundes erfordert keinerlei besondere Pflege. Es reicht aus ihn regelmäßig zu bürsten, um sein Haarkleid gesund zu halten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist beim English Foxhound moderat.
Ernährung des English Foxhounds
Die Tagesration dieses Laufhundes muss während der Jagdsaison angepasst werden. Er darf nicht mit vollem Bauch rennen, weshalb man seine Mahlzeiten nach seinen Arbeitszeiten ausrichten muss.
Hochwertiges Trockenfutter, das an sein Gewicht, seine Größe, sein Alter und das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst ist, ist sehr gut für ihn geeignet.
Gesundheit des English Foxhounds
English Foxhound: Lebenserwartung
11 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen besonders robusten Laufhund, der nur selten krank wird und sich in der Regel einer guten gesundheitlichen Verfassung erfreut.
Hitzeverträglich
Es wird davon abgeraten, diesen Hund bei Hitzewellen körperlich zu stark zu fordern.
Kälteverträglich
Das Fell dieses Foxhounds bietet ihm sehr guten Schutz vor schlechtem Wetter.
Neigt zu Übergewicht
Die große Energie dieses Hundes ermöglicht es ihm sein Idealgewicht zu halten.
Zwar ist der English Foxhound außerhalb seines Heimatlands nicht allzu weit verbreitet, aber es handelt sich bei ihm um den Vorfahren einer der beliebtesten Hunderassen: des Englischen Pointers. Manchen Autoren zufolge soll er auch an den Züchtungen des Deutsch Drahthaars beteiligt gewesen sein.
Geschichte
Der britische Foxhound-Verein führt seit dem 18. Jahrhundert Buch über die Herkunft dieser Hunde. So kann jeder Besitzer eines Foxhounds den Stammbaum seines Hundes genau nachvollziehen. In Großbritannien liegt die Zucht in der Hand der Masters of Foxhounds vom englischen Foxhound-Verein. Die englische Hunderasse wurde 1964 von der FCI anerkannt.
Namen
Für eine English Foxhound-Hündin sind Namen wie Diana, Lilly, Betsy oder Lola gut geeignet. Namen wie Max, Willy, Jacky oder Sherlock stehen einem Rüden dieser Rasse sehr gut.