English Foxhound

Der English Foxhound wurde schon von Anfang an als Meutehund für die berittene Fuchsjagd verwendet. Diese Jagdmethode ist typisch englisch.
Wichtige Informationen
Geschichte
Der britische Foxhound-Verein führt seit dem 18. Jahrhundert Buch über die Herkunft dieser Hunde. So kann jeder Besitzer eines Foxhounds den Stammbaum seines Hundes genau nachvollziehen. In Großbritannien liegt die Zucht in der Hand der Masters of Foxhounds vom englischen Foxhound-Verein. Die englische Hunderasse wurde 1964 von der FCI anerkannt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des English Foxhounds
Größe
Weibchen : Zwischen 58 und 64 cm
Männchen : Zwischen 58 und 64 cm
English Foxhound: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 35 kg
Männchen : Zwischen 25 und 35 kg
Fellfarbe
Alle Fellfarben sind zulässig.
Felltyp
Kurz, dicht, wetterbeständig.
Augenfarbe
Haselnussbraun oder Braun.
Aussehen
Dieser kraftvolle und wohlproportionierte Hund hat sehr charakteristische Umrisslinien. Er sieht dem American Foxhound sehr ähnlich, ist aber etwas niederläufiger und muskulöser. Der Kopf ist wohlproportioniert, mit einem flachen, durchschnittlich breiten Schädel und einem nur schwach ausgeprägten Stop. Die Augen sind mittelgroß und haben einen lebendigen Ausdruck. Die Ohren sind hoch angesetzt und fallen dicht an den Wangen entlang herab. Die Rute ist ziemlich hoch angesetzt und wird fröhlich getragen.
Gut zu wissen
Zwar ist der English Foxhound außerhalb seines Heimatlands nicht allzu weit verbreitet, aber es handelt sich bei ihm um den Vorfahren einer der beliebtesten Hunderassen: des Englischen Pointers. Manchen Autoren zufolge soll er auch an den Züchtungen des Deutsch Drahthaars beteiligt gewesen sein.