Der Français Tricolore ist ein großer Laufhund, der für die Meutejagd auf große Wildtiere (Hirsche, Wildschweine und Rehe) eingesetzt wird.
Wichtige Informationen
Français Tricolore: Lebenserwartung :
Zwischen 10 und 12 Jahren
Charakter :
Intelligent, Jagdfreudig
Größe :
Groß
Felltyp :
Kurzhaarig
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des Français Tricolores
Größe
Weibchen
Zwischen 60 und 68 cm
Männchen
Zwischen 62 und 72 cm
Français Tricolore: Gewicht
Weibchen
Zwischen 25 und 30 kg
Männchen
Zwischen 25 und 30 kg
Fellfarbe
Dreifarbig Loh (lebhaft bis kupferfarben), Schwarz und Weiß.
Felltyp
Sehr kurz und fein.
Augenfarbe
Braun.
Beschreibung des Aussehens
Der Français Tricolore ist ein eleganter Hund mit edlem Erscheinungsbild und einem gesunden, muskulösen Körperbau. Der Kopf ist nicht zu groß und eher länglich. Der Hinterhaupthöcker ist ausgeprägt. Die Augen sind groß; der Blick ist intelligent. Die Ohren sind breiter als beim Poitevin, auf der Höhe der Augenlinie angesetzt, leicht nach vorn gedreht und nicht zu weich. Wenn sie nach vorn gezogen werden, sollten sie bis zum Ansatz des Nasenschwamms reichen, aber wenn sie um bis zu zwei Fingerbreit kürzer sind, wird dies auch akzeptiert. Die Rute ist eher lang. Sie wird elegant und hoch getragen.
Charakter
Anhänglich
Dieser Hund ist nicht gerade der beste Begleithund, den man sich vorstellen könnte, denn er ist unabhängig, sehr auf Gerüche fixiert und geizt ziemlich mit den Zeichen seiner Zuneigung.
Verspielt
Spiele, die mit dem Suchen von Objekten und Spuren zusammenhängen, können ihm Spaß machen.
Ruhig
Es handelt sich um einen Hund, der stets in Alarmbereitschaft ist. Man sieht ihn nur selten ruhen, was vor allem daran liegt, dass er in einer Meute lebt und daher fast immer Unterhaltung hat.
Intelligent
Dieser Hund ist ein überaus disziplinierter Arbeitsgehilfe, wenn er bei der Jagd ist. Man kann sich dank seines unglaublichen Geruchssinns und seiner Leidenschaft für die Jagd voll und ganz auf ihn verlassen.
Jagdfreudig
Dieser vielseitige, aktive und widerstandsfähige Laufhund ist eine Meutehund für die Jagd auf große Wildtiere. Er hat einen ausgezeichneten Spürsinn. Dieser unermüdliche Arbeitshund wird vor allem für die Hirschjagd verwendet und ist bei der Arbeit stolz und selbstsicher.
Scheu
Es handelt sich um einen mutigen Hund, weshalb er sich Fremden gegenüber niemals ängstlich verhält. Er ist aber auch nicht gerade der Zugänglichste und tendiert eher dazu, auf Abstand zu bleiben.
Unabhängig
Dieser Laufhund ist überaus unabhängig und hat in der Regel nichts außer der Jagd im Kopf.
Verhalten des Français Tricolores
Kann alleine bleiben
Da dieser Hund an das Leben in einer Meute gewöhnt ist, kann er Einsamkeit nicht ertragen.
Gehorsam
Dieser Hund ist insbesondere aufgrund seines sehr unabhängigen Charakters und seines starken Jagdinstinkts nicht unbedingt leicht zu erziehen, da diese Eigenschaften Lektionen wie beispielsweise den Rückruf erheblich erschweren.
Es handelt sich um einen Hund, der jeden Tag genug Bewegung braucht, wenn man darauf hoffen möchte, mit seiner Erziehung gute Ergebnisse zu erzielen.
Bellen
Er bellt sehr viel, und zwar vor allem bei der Arbeit in einer Meute.
Ausreißer
Sein ausgezeichneter Geruchssinn führt dazu, dass er permanent Spuren verfolgt. Wenn seine Umgebung nicht gesichert ist, kann es sehr leicht passieren, dass dieser Hund ausbüxt.
Zerstörerisch
Es handelt sich um einen Arbeitshund, der leicht unkontrollierbar werden und Zerstörungen anrichten kann, wenn seine Bedürfnisse im Alltag nicht erfüllt werden.
Gierig
Er ist zwar nicht sonderlich verfressen, aber es ist dennoch besser, seine Futterrationen pro Tag auf zwei Mahlzeiten aufzuteilen, um das Risiko für Magendrehungen zu reduzieren.
Der Français Tricolore ist ausschließlich für sportliche und/oder jagdbegeisterte Besitzer geeignet, die zudem bereits ein gewisses Maß an Erfahrung in der Hundeerziehung mitbringen müssen. Außerdem müssen sie sich mit dem Verhalten von Hunden auskennen.
Lebensstil
Français Tricolore in der Wohnung
Dieser Hund ist für ein Leben in Freien geschaffen. In der Regel lebt er dort mit Artgenossen zusammen in einem Zwinger.
Natürlich ist er nicht für das Leben in einer Wohnung geschaffen. Das gilt genauso für eine städtische Umgebung, denn auch hier hätte er große Probleme, sich zu integrieren und anzupassen.
Sportlich
Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass dieser Laufhund sehr aktiv, ausdauernd und sportlich ist. Wenn er nicht für die Jagd verwendet wird (was nicht zu empfehlen ist), muss dieser Hund sportliche Besitzer haben, die ihn so oft wie möglich laufen lassen und ihm jeden Tag die Möglichkeit bieten, seine überschüssige Energie herauszulassen.
Wenn dieser Hund nicht tagtäglich genug Bewegung bekommt, kann er sehr leicht unkontrollierbar werden.
Reisen
Da er ziemlich schlank ist, kann er seine Besitzer an viele Orte begleiten. Dazu ist allerdings im Voraus eine umfassende Sozialisierung erforderlich, denn ursprünglich handelt es sich hier um einen reinen Arbeitshund, der überaus unabhängig ist.
Geselligkeit
Français Tricolore und Katzen
Sein Jagdinstinktführt dazu, dass er nicht friedlich mit anderen Haustieren wie zum Beispiel Katzen zusammenleben kann.
Français Tricolore und Hunde
Es handelt sich um einen Meutehund, was bewirkt, dass er die Verhaltensregeln unter Hunden schon von klein auf erlernt und daher harmonisch mit seinen Artgenossen zusammenleben kann. Die älteren Tiere „erziehen“ die jüngeren in der Regel.
Français Tricolore mit Kindern
Dieser Hund ist überaus aktiv und unabhängig, aber Kindern gegenüber, die seinen natürliches Wesen und sein Ruhebedürfnis respektieren, verhält er sich freundlich.
Es ist allerdings am besten, wenn er schon mit Kindern zusammen aufwächst, wenn man auf ein harmonisches Zusammenleben hoffen möchte.
Geeignet für Senioren
Man darf diesem Arbeitshund keinen zu ruhigen und inaktiven Alltag aufbürden, da er sonst unkontrollierbar und vor allem sehr unglücklich werden könnte.
Preis eines Français Tricolores
Der Preis eines Français Tricolores variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Français Tricolore-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des Français Tricolores
Dieser Hund mit sehr kurzem Fell braucht keine Besuche beim Hundefrisör. Er muss nur regelmäßig gebürstet werden, um die Schutzeigenschaften seines Haarkleids zu erhalten, wenn diese auch nicht allzu ausgeprägt sind.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Français Tricolores
Man sollte eine Ernährung wählen, die an das Maß seiner täglichen Bewegung, seine Lebensweise, sein Alter und seinen Gesundheitszustand angepasst ist. Dazu kann man ihn sowohl mit Trockenfutter, als auch mit traditionelleren Rationen versorgen.
Zwischen den Mahlzeiten und den Phasen intensiver körperlicher Aktivität sollte mindestens eine Stunde liegen.
Gesundheit des Français Tricolores
Français Tricolore: Lebenserwartung
11 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen ursprünglichen Hund, der sich trotz der bestehenden Verletzungsrisiken bei Jagdausflügen (insbesondere bei der Hetzjagd) einer guten Gesundheit erfreut.
Hitzeverträglich
Wenn es zu heiß ist, sollte man lieber weniger intensive Aktivitäten bevorzugen, um zu vermeiden, dass dieser Hund einen Hitzeschlag erleidet.
Kälteverträglich
Es handelt sich um einen Hund, der in der Regel mit seiner aus Hunden bestehenden sozialen Gruppe zusammen in einem Zwinger lebt. Im Winter brauchen die Hunde einen wetterfesten Unterstand.
Neigt zu Übergewicht
Der Français Tricolore ist athletisch und schlank. Er neigt nicht zu Übergewicht, wenn seine Bedürfnisse hinreichend erfüllt werden.
Français Tricolore: Krankheiten
Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten Erkrankungen.
Gut zu wissen
Es handelt sich um eine seltene Rasse, die außerhalb der französischen Landesgrenzen weitgehend unbekannt ist.
Geschichte
Der Français Tricolore ist eine junge Rasse (seit 1957), die durch eine Kreuzung des Grand Anglo-Français Tricolores mit dem Poitevin, dem Billy und vielleicht auch dem Bleu de Gascogne entstanden ist. Der Rassestandard stammt aus dem Jahr 1965.
Namen
Für eine Hündin sind zum Beispiel die Namen Molly, Venus, Belle oder Lilou gut geeignet. Zu einem Rüden dieser Rasse passen die Namen Oscar, Toby, Max oder Filou sehr gut.