Bleu de Gascogne
Andere Namen: Bleu de Gascogne, Griffon Bleu de Gascogne, Petit Bleu de Gascogne, Basset Bleu de Gascogne, Großer Blauer Gascogne-Laufhund

Die Bleu de Gascognes sind in vier verschiedene Rassen unterteilt, aber eigentlich unterscheiden sie sich nur durch ihre Größe oder ihren Felltypen (im Falle des Griffons). Es handelt sich um große Jagdhunde mit einer feinen Spürnase und einem folgsamen, anhänglichen Charakter.
Wichtige Informationen
Geschichte
Diese vier Rassen sind aus Kreuzungen zwischen Bloodhounds und französischen Laufhunden hervorgegangen. Allerdings ist der Grand Bleu wiederum der Vorfahr der drei anderen. Der Grand Bleu und der Petit Bleu sind relativ bekannte und verbreitete Rassen. Die beiden anderen kommen etwas seltener vor. Der Griffon Bleu wäre aufgrund seiner geographischen Isolation beinahe ausgestorben. Zum Glück konnte er durch das Engagement des französischen Vereins für diese Rasse und mehrerer Züchter gerettet werden.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des Bleu de Gascognes
Grand Bleu de Gascogne
Weibchen : Zwischen 62 und 68 cm
Männchen : Zwischen 65 und 72 cm
Petit Bleu de Gascogne:
- Weibchen zwischen 50 und 56 cm
- Männchen zwischen 52 und 58 cm
Griffon Bleu de Gascogne:
- Weibchen zwischen 48 und 55 cm
- Männchen zwischen 50 und 57 cm
Basset Bleu de Gascogne:
- Weibchen zwischen 34 und 38 cm
- Männchen zwischen 34 und 38 cm
Bleu de Gascogne: Gewicht
Weibchen : Zwischen 16 und 36 kg
Männchen : Zwischen 18 und 38 kg
Fellfarbe
Schwarz-weiß getüpfelt mit einem schieferblauen Schimmer, mit oder ohne schwarzen Platten.
Felltyp
Kurz, außer beim Griffon, der zottiges Fell hat.
Das Fell ist ziemlich dick und dicht, hart und rau beim Griffon.
Augenfarbe
Braun oder Dunkelkastanienbraun.
Aussehen
Die vier Rassen - der Grand Bleu, der Petit Bleu, der Basset Bleu und der Griffon Bleu - haben jeweils einen sehr ähnlichen Körperbau (länglicher Körper und Kopf, gerade Gliedmaßen, lange, gefaltete Ohren) und unterscheiden sich vor allem in der Größe und im Felltyp. Der Blaue Basset ähnelt den anderen in seinen Grundzügen ebenfalls, unterscheidet sich aber stärker von seinen „Cousins“, weil er ein Basset ist, also kurze Beine hat.
Gut zu wissen
Der Basset Bleu de Gascogne wird heute eher als Begleit- als als Jagdhund verwendet, aber die drei anderen Rassen sind weiterhin sehr gut für die Jagd geeignet.