Grand Griffon Vendéen

Grand Griffon Vendéen

Der Grand Griffon Vendéen ist ein Laufhund, der für die Büchsen- und manchmal auch für die Treibjagd verwendet wird. Er wird in erster Linie für die Jagd auf Großwild (Hirsche, Rehe, Wildschweine), aber auch auf Füchse eingesetzt.

Wichtige Informationen

Grand Griffon Vendéen: Lebenserwartung :

6

18

11

13

Charakter :

Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Seine Herkunft ist sehr unklar. Zu den zahlreichen Vorfahren, die man ihm zuschreibt, gehören der Bracco Italiano und der inzwischen ausgestorbene Chien Blanc du Roi (von dem es auch eine rauhaarige Varietät gab), sowie der Chien Gris de Saint-Louis und der Griffon Fauve de Bretagne. Dieser Hund ist während des Zweiten Weltkriegs beinahe ausgestorben, aber letztendlich konnte die Rasse gerettet werden. Allerdings ist sie trotzdem nicht allzu weit verbreitet, was vor allem daran liegt, dass es die großen Meuten, in denen dieser Hund für die Wolfsjagd eingesetzt wurde, inzwischen nicht mehr existieren. 

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 1 : Laufhunde

Aussehen des Grand Griffon Vendéens

Größe

Weibchen : Zwischen 60 und 65 cm

Männchen : Zwischen 62 und 68 cm

Grand Griffon Vendéen: Gewicht

Weibchen : Zwischen 30 und 35 kg

Männchen : Zwischen 30 und 35 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Grand Griffon Vendéen ist ein wohlproportionierter, robuster Hund, der aber nicht schwer gebaut ist. Der Kopf ist länglich und zwischen den Ohren nicht zu breit. Die Augen sind groß und haben einen lebendigen Ausdruck. Die Ohren sind biegsam, schmal, fein, oval und lang. Sie sind weit unter der Augenlinie angesetzt und gut nach innen gedreht. Die Gliedmaßen sind muskulös und gerade. Die Rute ist dick am Ansatz und verjüngt sich zur Spitze hin.

Gut zu wissen

Es handelt sich um einen Hund für Liebhaber dieser Rasse. Er wird ausschließlich von „Puristen“ dieser Rasse gehalten, die ihn als besten Laufhund der Welt ansehen.

Charakter

  • 66%

    Anhänglich

    Es handelt sich um einen Hund, der sanft mit den Mitgliedern seiner Adoptivfamilie umgeht.

  • 66%

    Verspielt

    Er mag Suchspiele, welche ihn mental und olfaktiv fordern.

  • 66%

    Ruhig

    Dieser Griffon hat einen starken Charakter, den man unter Kontrolle bringen muss, um einen Hund zu erhalten, der sich in seinem Zuhause ruhig verhält.

  • 66%

    Intelligent

    Wenn er von seinen Besitzern kohärent und streng erzogen wird, kann dieser Hund sehr empfänglich für die verschiedenen Lektionen seiner Erziehung sein.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Es handelt sich um einen sehr guten Jagdhund mit feinem Spürsinn. Er hat ein schönes Gelaut, wie es im Jägerjargon heißt, und kann auch auf schwierigem Gelände und in weitläufigen Gebieten eingesetzt werden. Er kann auch in einer Meute jagen und für die Büchsen- oder Treibjagd auf große Wildtiere oder Füchse verwendet werden.

  • 100%

    Scheu

    Wenn dieser Hund nicht gut sozialisiert wird, kann er sich fremden Menschen gegenüber ängstlich oder sogar aggressiv verhalten.

  • 66%

    Unabhängig

    Dieser Hund ist von Natur aus unabhängig. Er ist übrigens eher für ein Leben im Freien geeignet, braucht aber dennoch regelmäßigen Kontakt zu Menschen.

    Verhalten des Grand Griffon Vendéen

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Er kann allein zu Hause bleiben, aber nur, wenn er zuvor genug Auslauf bekommt und bis zur Rückkehr seiner Besitzer genug Beschäftigungsmöglichkeiten hat.

    • 66%

      Gehorsam

      Es handelt sich nicht gerade um den folgsamsten Hund der Welt. Er ist selbstsicher und hat ein lebendiges Temperament. Dieser Hund braucht eine strenge, aber stets gewaltfreie Erziehung. Man muss ein gutes Gleichgewicht zwischen Strenge und Sanftheit finden, um ihn zur Zusammenarbeit zu bewegen.

    • 100%

      Bellen

      Er hat eine kräftige Stimme, die er vor allem bei der Jagd verwendet.

    • 100%

      Ausreißer

      Sein ausgezeichneter Geruchssinn kann dazu führen, dass er Spuren verfolgt, wenn seine Umgebung nicht hinreichend gesichert ist und/oder er nicht genug Bewegung bekommt.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Inaktivität kann bei diesem passionierten Jagdhund zu Verhaltensstörungen wie zum Beispiel Zerstörungswut führen.

    • 100%

      Gierig

      Es handelt sich um einen sehr verfressenen Hund, was seine Erziehung zwar erleichtert, aber man muss gut darauf achten, ihn nicht zu sehr zu verwöhnen, da er sonst übergewichtig werden kann.

    • 100%

      Grand Griffon Vendéen als Wachhund

      Da dieser Hund sich Fremden gegenüber argwöhnisch verhält, ist er sehr gut als Wachhund geeignet. Er kann schon durch seine alleinige körperliche Anwesenheit eine sehr abschreckende Wirkung erzielen.

    • 33%

      Grand Griffon Vendéen als Ersthund

      Er hat einen starken und selbstsicheren Charakter, was seine Erziehung manchmal erschwert. Daher sind hundeerprobte Besitzer erforderlich.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 33%

        Grand Griffon Vendéen in der Wohnung

        Es handelt sich um einen Hund, der gut für ein Leben im Freien geeignet ist und keinesfalls in einer Wohnung oder in einer städtischen Umgebung leben kann. Er braucht Platz, weshalb ein Leben auf dem Land in einem Haus mit großem Garten am besten zu ihm passt.

      • 100%

        Sportlich

        Unabhängig davon, ob er Zugang zu einem Garten hat oder nicht, muss man jeden Tag mit diesem Hund spazieren gehen, um sein Bedürfnis nach mentaler, körperlicher, olfaktiver und sozialer Stimulation zu erfüllen. 

        Zwar ist diese Rasse nur selten als Begleithung anzutreffen, aber sie kann durchaus zu sportlichen Besitzern passen, die regelmäßig intensiven sportlichen Aktivitäten nachgehen. 

      • 33%

        Reisen

        Seine Größe führt dazu, dass er seine Besitzer nicht so einfach auf Reisen begleiten kann.

        Geselligkeit

        • 33%

          Grand Griffon Vendéen und Katzen

          Der Jagd- und Verfolgungsinstinkt dieses Hundes führen dazu, dass er nicht friedlich mit anderen, kleineren Haustieren zusammenleben kann.

        • 66%

          Grand Griffon Vendéen und Hunde

          Er kann in einer Meute leben, aber wenn dies nicht der Fall ist, muss er schon von klein auf sozialisiert werden und möglichst viele ausgeglichene Hunde treffen, um seine Kenntnisse der Verhaltensregeln zwischen Hunden zu erlangen und zu vertiefen.

        • 66%

          Grand Griffon Vendéen mit Kindern

          Dieser Hund kann bei einer Familie mit Kindern leben, aber es ist besser, wenn er schon mit den Kleinen zusammen aufwächst, denn so verläuft das Zusammenleben am harmonischsten.

        • 33%

          Geeignet für Senioren

          Der Grand Griffon Vendéen ist nicht für einen inaktiven oder sehr ruhigen Lebensstil geeignet.

          %}

          Preis eines Grand Griffon Vendéens

          Der Preis eines Grand Griffon Vendéen variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Grand Griffon Vendéen-Welpe mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 700 €. 

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 50 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung des Grand Griffon Vendéens

          Sein Fell erfordert gute Pflege. Das gilt insbesondere für Ausstellungsexemplare, denn das Fell dieses Hundes hat eine große Tendenz dazu sich zu verknoten.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung des Grand Griffon Vendéens

          Für diesen Hund ist eine traditionelle Ernährungsweise mit Fleisch, Fett oder Innereien mit Getreide, Reis oder Nudeln empfehlenswert. 

          Seine Rationen müssen an seinen Lebensrhytmus, das Maß seiner täglichen Bewegung, sein Gewicht, sein Alter und seinen Gesundheitszustand angepasst werden.

          Gesundheit des Grand Griffon Vendéens

          Grand Griffon Vendéen: Lebenserwartung

          12 Jahre.

          Robust

          Es handelt sich um einen widerstandsfähigen und robusten Hund, der sich bei der Jagd allerdings verletzen kann.

          Hitzeverträglich

          Seine Aktivitäten müssen bei großer Hitze reduziert werden.

          Kälteverträglich

          Dieser Hund ist sehr robust und kann das ganze Jahr über problemlos draußen leben.

          Neigt zu Übergewicht

          Da er überaus verfressen ist, muss man sehr vorsichtig sein, damit er nicht übergewichtig wird.

          Grand Griffon Vendéen: Krankheiten

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren