Hunderassen
Hier finden Sie eine vollständige Liste aller Hunderassen, die von der Fédération Cynologique Internationale (kurz: FCI) anerkannt sind. Jeder Rassehund wird von der FCI in eine von zehn Gruppen und in eine Sektion eingeteilt. Wamiz hat über 300 Rassesteckbriefe erstellt und die Hunde nach ihrer Größe, ihrem Fell, ihrem Wesen und ihrem Verhalten geordnet. Diese Informationen helfen Ihnen dabei herauszufinden, welche Hunderasse zu Ihnen passt.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Anglo-Français de Petite Vénerie
- Ariège Vorstehhund
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Bouvier des Ardennes
-
-
- Briquet Griffon Vendéen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Deutsche Bracke
-
-
-
-
-
- English Foxhound
-
-
-
-
-
-
- Français Blanc et Orange
-
-
-
-
-
-
-
- Grand Anglo-Français Tricolore
- Grand Gascon Saintongeois
- Grand Griffon Vendéen
-
-
-
-
-
- Hannoverscher Schweißhund
-
-
-
-
- Hygenhund
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Japanischer Terrier
-
-
- Kanadischer Eskimohund
-
-
-
- King Charles Spaniel
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Montenegrinischer Gebirgslaufhund
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Petit Gascon Saintongeois
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Sabueso Español
-
-
-
-
-
-
-
- Serbischer Laufhund
-
-
-
-
-
-
- Steirische Rauhhaarbracke
- Taiwanhund
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Wie soll der Hund aussehen?
- Größe des Hundes: Es gibt kleine Hunde, mittelgroße Hunderassen und große Hunde, die sich in ihrer Widerristhöhe und in ihrem Gewicht unterscheiden.
- Geschlecht des Tieres: Männliche Hunde (Rüde) sind leistens etwas größer und schwerer als Hündinnen.
- Fell: Beim Fell von Hunden gibt es kurzes (Kurzhaar), mittleres und langes (Langhaar) Fell in unterschiedlichen Fellfarben wie weiß, grau oder schwarz. Viele bevorzugen Hunderassen, die nicht oder wenig haaren. Das gilt v.a. für Allergiker.
- Augen: Auch bei der Augenfarbe sind Unterschiede zu beachten: Blau, grün, braun oder verschiedenfarbig (Odd-Eyed-Hunde)
Welcher Charakter hat der Hund?
- Anhängliche Hunde, die gerne kuscheln, versus unabhängige Hunde
- Verspielte Hunderassen versus ruhige Hunderassen
- Intelligente Hunde, die sich für bestimmte Aufgaben eignen können (z.B. Hütehunde, Polizeihunde, Blindenhunde etc.)
- Jagdhunde mit einem hohen Jagdtrieb
- Zutrauliche Hunderassen mit viel Vertrauen versus Hunde, die vorsichtig sind
- Listenhunde/Kampfhunde: Rassen, die als gefährlich gelten
Wie verhält sich der Hund?
- Hunde, die alleine zuhause bleiben können versus Rassen, die viel Aufmerksamkeit brauchen
- Gehorsame Hunderassen versus Hunde, die schwer zu erziehen sind
- Hunde, die in der Nähe bleiben versus Hunderassen, die gerne ausbüxen (Ausreißer)
- Zerstörungssinn: Hunde, die gerne Dinge kaputt machen
- Verfressene Hunde
- Wachhunde: Hunde mit hohem Beschützerinstikt
- Hunde, die sich als Anfängerhunde eignen
Wie lebt es sich mit einem Hund im Alltag?
- Hunde für kleine Wohnungen versus Hunde, die einen großes Haus mit Garten benötigen
- Sportliche Hunde zum Wandern, Joggen, Fahrradfahren etc.
- Reisen mit Hund: Rassen, die einfach im Auto oder öffentlichen Transportmitteln (Bahn, Fernbus, Flugzeug etc.) zu transportieren sind
Wer lebt neben dem Hund noch im Haushalt?
- Verträgt sich der Hund mit Katzen?
- Kommt der Hund mit anderen Hunden klar, z.B. Ersthund mit Zweithund
- Passt der Hund zu Familien mit (kleinen) Kindern?
- Ist die Hunderasse für Senioren passend?
Wie steht es um die Gesundheit der Hunderasse?
- Lebenserwartung: Wie alt werden Hunde?
- Hunde, die robust sind versus Rassen, die anfällig für Krankheiten sind
- Hunde, die Kälte und Hitze vertragen versus Hunderassen, die im Sommer oder im Winter geschützt werden müssen, z.B. Hitzeschlag.
- Übergewicht: Hunde, die schnell an Gewicht zunehmen
- Welche Krankheiten kommen abhängig von der Rasse oft vor?
Weitere Kriterien
- Kosten: Wieviel Euro kostet ein Rassehund bei der Anschaffung und weitere Kosten wie Hundesteuer oder Tierarzt-Besuche?
- Hundefutter: Was gibt es bei der Ernährung zu beachten (Trockenfutter, Nassfutter, Barf etc.)?
- Fellpflege: Was muss beachtet werden?
Wie und wo schaffe ich einen Hund an?
- Adoption eines Tierheim-Hundes
- Hunde-Kauf beim Züchter
- Einen Hund im Internet, z.B. über eBay erwerben
- Geschenkter Hund
- Straßenhund aus dem Ausland mitbringen
Es soll kein Rassehund sein? Umfangreiche Informationen zu Mischlingshunden gibt es hier.