Grand Gascon Saintongeois

Grand Gascon Saintongeois

Der französische Grand Gascon Saintongeois ist ein Hund, der für die Flinten- und die berittene Jagd vor allem auf Großwild, aber auch für die Hasenjagd verwendet wird. Außerdem wird er als Bluthund eingesetzt.

Wichtige Informationen

Grand Gascon Saintongeois: Lebenserwartung :

6

18

11

13

Charakter :

Anhänglich Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

In der Mitte des 19. Jahrhunderts wollte der Graf Joseph De Carayon-Latour die Rasse der Saintonge-Hunde retten, welche fast ausgestorben war. Er kreuzte die letzten Exemplare mit den Grand Bleu de Gascognes des Barons von Rouble. So erschuf er den Gascon Saintongeois, was aber zugleich auch das völlige Aussterben der Saintonge-Hunde bedeutete. 

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 1 : Laufhunde

Aussehen des Grand Gascon Saintongeois

Größe

Weibchen : Zwischen 62 und 68 cm

Männchen : Zwischen 65 und 72 cm

Grand Gascon Saintongeois: Gewicht

Weibchen : Zwischen 30 und 40 kg

Männchen : Zwischen 30 und 40 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Grand Gascon Saintongeois ist ein sehr gut gebauter Hund, der Kraft und Eleganz in seiner Gesamterscheinung miteinander vereint. In Kopf, Haarkleid und Ausdruck entspricht er ganz dem französischen Typ. Die Augen sind oval und haben einen sanften, vertrauensvollen Ausdruck. Die Ohren sind dünn und gefaltet. Sie sind unterhalb der Augenlinie und recht weit hinten angesetzt, sodass sie den Schädel gut freigeben. Die Rute hat einen kräftigen Ansatz und verjüngt sich zur Spitze hin. Sie reicht bis zum Sprunggelenk und wird elegant getragen.

Gut zu wissen

Es gibt zwei Varietäten des Gascon Saintongeois, nämlich den Großen (hier vorgestellten) und den Kleinen Gascon Saintongeois.

Charakter

  • 100%

    Anhänglich

    Wenn er Zeit mit seinen Besitzern verbringt, legt er ein sanftes und freundliches Naturell an den Tag. Für einen Laufhund sendet er sehr viele Zeichen der Zuneigung aus.

  • 66%

    Verspielt

    Er verbringt gern Zeit mit seiner Adoptivfamilie - sei es mit Spielen oder mit Spaziergängen.

  • 66%

    Ruhig

    Es handelt sich um einen ruhigen und ausgeglichenen Hund, der sich sehr gut an das Familienleben anpasst.

  • 66%

    Intelligent

    Dieser Hund ist ein sehr guter Arbeitsgehilfe, der sich bei der Jagd intelligent verhält und jede Menge Durchhaltevermögen besitzt.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Er wird für die Meutejagd auf Großwild, aber auch für die Hasenjagd eingesetzt.

  • 33%

    Scheu

    Dieser Hund ist überaus gesellig. Er ist Fremden gegenüber weder ängstlich, noch aggressiv.

  • 33%

    Unabhängig

    Dieser große Laufhund hängt sehr an seiner sozialen Gruppe.

    Verhalten des Grand Gascon Saintongeois

    • 33%

      Kann alleine bleiben

      Er kann mit Einsamkeit nur sehr schlecht umgehen. Dieser Hund muss schon als kleiner Welpe progressiv und positiv an die Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer gewöhnt werden, damit die Hoffnung besteht, dass er bei solchen Gelegenheiten keine Verhaltensstörungen entwickelt.

    • 100%

      Gehorsam

      Es handelt sich um einen sehr folgsamen Hund, der auf die Kommandos seiner Besitzer hört, sofern diese ihn kohärent, respektvoll und streng erziehen ist. Der wichtigste Befehl, den er erlernen muss, ist der Rückruf, damit man ihn unter Kontrolle behalten kann, auch wenn man ihn ohne Leine laufen lässt.

    • 66%

      Bellen

      Seine Stimme ist tief. Er setzt sie bei der Arbeit ein.

    • 100%

      Ausreißer

      Sein Jagdinstinkt und seine natürliche Eignung als Spürhund führen dazu, dass er stark zum Ausbüxen neigt.

    • 100%

      Zerstörerisch

      Wenn er zu lange und ohne Beschäftigungsmöglichkeiten allein gelassen wird, kann er Gegenstände zerstören.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen sind stets ein willkommenes Mittel, um die erwünschten Handlungen dieses Hundes positiv zu verstärken.

    • 33%

      Grand Gascon Saintongeois als Wachhund

      Seine Geselligkeit führt dazu, dass er kein guter Wachhund ist.

    • 66%

      Grand Gascon Saintongeois als Ersthund

      Er ist ein leidenschaftlicher Jagdhund, weshalb er in erster Linie für Jäger geeignet ist. Ansonsten können sportliche Besitzer seinen Bedürfnissen ebenfalls gerecht werden.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 33%

        Grand Gascon Saintongeois in der Wohnung

        Es handelt sich um einen Hund, der nicht für das Leben in einer kleinen Unterkunft geschaffen ist. Er braucht Platz, um sich wohlzufühlen. Am besten sollte man ihm ein Haus mit einem gut eingezäunten Garten bieten, um zu vermeiden, dass er sich aus dem Staub macht.

      • 100%

        Sportlich

        Es handelt sich um einen mutigen, entschlossenen und unermüdlichen Hund, der viel Bewegung braucht, um sich voll zu entfalten. Auch wenn er auf dem Land lebt, muss man täglich mit ihm spazieren gehen.

      • 33%

        Reisen

        Seine Größe erschwert das Reisen mit ihm.

        Geselligkeit

        • 66%

          Grand Gascon Saintongeois und Katzen

          Bei Jagdhunden muss man immer vorsichtig sein, wenn sie mit Katzen zusammen leben, aber wenn die beiden Tierarten schon von klein auf an den Kontakt zueinander gewöhnt werden, sollte das Zusammenleben friedlich verlaufen.

        • 100%

          Grand Gascon Saintongeois und Hunde

          Dieser Hund ist an die Arbeit in einer Meute gewöhnt, was das Erlernen der Verhaltensregeln unter Hunden und damit den respektvollen Kontakt zu Artgenossen erheblich erleichtert.

        • 100%

          Grand Gascon Saintongeois mit Kindern

          Er verhält sich Kindern gegenüber geduldig und sanft.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Dieser Hund ist ruhig und lebendig zugleich. Er kann bei älteren Menschen leben, aber nur, wenn diese noch genug Energie haben und sich ausreichend Zeit nehmen, um seine Bedürfnisse zu erfüllen.

          %}

          Preis eines Grand Gascon Saintongeois

          Der Preis eines Grand Gascon saintongeois variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Es sind keinerlei verlässliche Informationen zum Durchschnittspreis eines Grand Gascon Saintongeois mit Zuchtbucheintrag verfügbar.

          Als durchschnittliches Budget sollte man ca. 50 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung des Grand Gascon Saintongeois

          Die Pflege dieses Hundes ist sehr einfach, denn es reicht aus, ihn einmal pro Woche zu bürsten, um sein Fell gesund zu halten.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung des Grand Gascon Saintongeois

          Es ist nicht schwierig, diesen großen Hund zu ernähren, denn alle Ernährungsweisen (Trockenfutter, B.A.R.F. oder hausgemachtes Futter) sind für ihn geeignet.

          Man muss ihm zwei Mahlzeiten pro Tag geben, um zu vermeiden, dass er zu viel Nahrung auf einmal aufnimmt und ihn so vor Magendrehungen zu schützen.

          Gesundheit des Grand Gascon Saintongeois

          Grand Gascon Saintongeois: Lebenserwartung

          12 Jahre.

          Robust

          Es handelt sich um einen soliden Hund, der allerdings mit extremen Temperaturen zu kämpfen hat.

          Hitzeverträglich

          Er muss unbedingt vor Hitze geschützt werden, um zu vermeiden, dass er einen Hitzeschlag erleidet.

          Kälteverträglich

          Er verträgt keine Nässe und darf daher insbesondere im Winter nicht draußen leben.

          Neigt zu Übergewicht

          Das Maß seiner täglichen Bewegung muss so groß sein, dass er nicht zunimmt. Sollte er überschüssiges Gewicht ansetzen, bekommt er nicht genug Bewegung.

          Grand Gascon Saintongeois: Krankheiten

          Diese Rasse neigt zu keinerlei besonderen Erkrankungen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren