Chow-Chow
Andere Namen: Chow, Chao-Chao, Chinesischer Löwenhund
#40
Top-Rassen von Wamiz

Der Chow-Chow ist ein Hund mit einem außergewöhnlichen Charakter. Er ist sehr unabhängig und einzelgängerisch. Obwohl er seinen Besitzern sehr treu ist, zeigt er niemals (oder nur sehr selten) Zeichen der Zuneigung. Er ist von Natur aus misstrauisch gegenüber Fremden, was ihn zu einem guten Wachhund macht. Der Chinesische Löwenhund ist zurückhaltend und leise, weder verspielt noch sportlich und wünscht sich ein ruhiges Leben. Dieser Hund hat ein starkes Temperament, ist daher nicht für Anfänger geeignet und kann schwer zu erziehen sein.
Wichtige Informationen
Geschichte
Es handelt sich beim Chow-Chow um eine sehr alte chinesische Hunderasse, deren genaue Ursprünge unbekannt sind. Früher wurde er als Kriegshund eingesetzt und wurde dann als Schlitten- und Wachhund genutzt. Schließlich - was weniger glorreich ist - gebrauchte man ihn als Schlachttier und zur Produktion von Fellen. Großbritannien ist inzwischen seine neue Heimat: Dort kam er im 19. Jahrhundert an und wurde aufgezogen und gezüchtet. Von Großbritannien aus breitete er sich dann im Rest von Europa aus.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 5 : Asiatische Spitze und verwandte Rassen
Chow-Chow: Lila Zunge und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 46 und 51 cm
Männchen : Zwischen 48 und 56 cm
Chow-Chow: Gewicht
Weibchen : Zwischen 20 und 30 kg
Männchen : Zwischen 20 und 30 kg
Fellfarbe
Das Fell ist einfarbig, und zwar entweder schwarz, rot, blau, rehbraun, cremefarben oder weiß. Die Farben können nuanciert sein, aber das Fell ist niemals gescheckt. Ein mehrfarbiger Chow entspricht nicht dem offiziellen Rassestandard.
Felltyp
Das Fell kann kurz oder lang sein.
Chow-Chows mit langem Fell haben ein üppiges Haarkleid, mit dichter, glatter und vom Körper abstehender Behaarung. Das Deckfell ist rau; die Unterwolle weich und wollig.
Exemplare mit kurzem Fell haben eine ausgeprägte, glatte und dichte Behaarung, die absteht und sich flauschig anfühlt.
Bei beiden Varietäten ist das Fell am Hals besonders ausgeprägt und dicker, wodurch die für diese Rasse typische Mähne entsteht.
Augenfarbe
Die Augen müssen dunkel sein, aber bei blauen und rehbraunen Chao-Chaos werden andere Augenfarben toleriert, sofern sie zu ihrem Fell passen.
Aussehen
Der Chow-Chow ist ein kompakter Hund mit kurzen Lenden und löwenartigem Aussehen. Er hat eine würdevolle, stolze Körperhaltung. Die Eigenheit dieses Hundes ist, dass er eine bläulich-schwarze Zunge hat. Seine Gesichtszüge verleihen ihm einen finsteren Ausdruck.
Gut zu wissen
Vor ein paar Jahren dachte der Inhaber einer Tierhandlung in Chengdu in China, es wäre eine geniale Idee, diese Hunde in Panda-Chow-Chows zu verwandeln. Ob es nun ein glänzender Gedanke oder Rücksichtslosigkeit war - in China ist jedenfalls ein unglaublicher Hype darum entstanden und die Nachfrage steigt immer weiter. Der Mann, der die Idee ursprünglich hatte, rühmt sich nun damit, in nur zwei Stunden mithilfe einer neuen Frisur für die Hunde und etwas Haarfärbemittels eine neue Rasse erschaffen zu haben: den Panda-Hund.
Auch wenn sichergestellt wird, dass keine chemischen Produkte direkt mit dem Tier in Kontakt kommen, ist die Erforderlichkeit eines solchen Handelns natürlich äußerst fragwürdig. Auch ob das Tierwohl beim Färben des Fells erhalten bleibt, das alle sechs Wochen wiederholt werden muss, ist zu bezweifeln.
Natürlich ist der Panda-Chow-Chow keinesfalls offiziell als vollwertige Rasse anerkannt, denn sein Aussehen ist nicht auf eine natürliche Auslese bzw. Züchtung zurückzuführen.