Korea Jindo Dog

Andere Namen: Koreanischer Jindo, Jindo Dog

Korea Jindo Dog

Der Korea Jindo Dog wurde ursprünglich als Jagdhund gezüchtet, wird heute aber hauptsächlich als Begleithund eingesetzt. Aufgrund seines recht ursprünglichen Wesens ist dieser Hund besonders unabhängig und eignet sich daher meist nicht für Familien, die sich einen anhänglichen und folgsamen Hund wünschen.

Wichtige Informationen

Korea Jindo Dog: Lebenserwartung :

6

18

11

13

Charakter :

Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Es existieren keine schriftlichen Aufzeichnungen über die Herkunft dieser asiatischen Hunderasse, doch viele Fachleute gehen davon aus, dass der Korea Jindo Dog bereits seit mehreren Jahrtausenden auf der Insel Jindo, an der süd-westlichen Spitze der koreanischen Halbinsel, heimisch ist und auch von dort stammt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp

Sektion

Sektion 5 : Asiatische Spitze und verwandte Rassen

Aussehen des Korea Jindo Dogs

Größe

Weibchen : Zwischen 45 und 50 cm

Männchen : Zwischen 50 und 55 cm

Korea Jindo Dog: Gewicht

Weibchen : Zwischen 15 und 19 kg

Männchen : Zwischen 18 und 23 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Korea Jindo Dog ist ein mittelgroßer, gut proportionierter Hund. Im Vergleich zur Kopfgröße sind die Augen eher klein, mandelförmig und haben einen lebhaften Ausdruck. Die Ohren sind von mittlerer Größe und haben eine dreieckige Form; sie sind dick und vollkommen aufrecht. In gerader Fortsetzung der Nackenlinie sind sie leicht nach vorne gerichtet. Die sichelförmige oder gerollte Rute ist recht hoch angesetzt, die Spitze berührt den Rücken oder die Flanke. Ist der Hund in Bewegung, sollte die Rute gerade und fest bleiben und nicht hin- und her schwingen.

Gut zu wissen

In seinem Ursprungsland werden diese Hunde „Jindo-Kae“ oder „Jindo-Kyon“ genannt – Kae und Kyon stehen im Koreanischen für Hund.

Charakter

  • 33%

    Anhänglich

    Als Hund vom Urtyp ist der Korea Jindo Dog kaum anhänglich und wahrt meistens Distanz.

  • 33%

    Verspielt

    Spiele langweilen ihn schnell.

  • 66%

    Ruhig

    Der Korea Jindo Dog ist von Natur aus recht ruhig und zurückhaltend.

  • 100%

    Intelligent

    Dieser Hund hat einen sehr ausgeprägten Orientierungssinn. Dank seiner hohen Intelligenz wird er in seinem Ursprungsland häufig als Polizeihund eingesetzt.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Der Koreanische Jindo hat einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb, der schon im Welpenalter so früh wie möglich in kontrollierte Bahnen gelenkt werden muss.

  • 100%

    Scheu

    Gegenüber Fremden ist dieser Hund sehr reserviert, er mag es nicht, gestreichelt zu werden und baut nicht leicht Vertrauen auf.

  • 100%

    Unabhängig

    Wie viele ursprüngliche Hunde ist auch der Korea Jindo Dog sehr selbstständig und autonom.

    Verhalten des Korea Jindo Dogs

    • 100%

      Kann alleine bleiben

      Aufgrund seiner selbständigen und weniger geselligen Wesensart, kann dieser Hund problemlos alleine bleiben. Damit ihm nicht langweilig wird, sollte er aber am besten eine Beschäftigung haben.

    • 66%

      Gehorsam

      Dieser Hund ist seinem Herrchen absolut treu, wenn es also gelingt eine enge Beziehung zu ihm aufzubauen, können gemeinsam schöne Erfolge erzielt werden.

    • 66%

      Bellen

      Der Jindo kann bellen, um auf einen Eindringling aufmerksam zu machen.

    • 100%

      Ausreißer

      Sein ausgeprägter Jagdinstinkt verleiten diesen Hund schnell mal dazu, sich aus dem Staub zu machen, um einer Spur nachzugehen. Seine Umgebung sollte daher unbedingt ausreichend gesichert sein.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Untätigkeit kann bei dem Koreanischen Jindo zu zerstörerischen Verhaltensweisen führen.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen können eine große Hilfe sein, um beim Training die Aufmerksamkeit dieses Hundes zu gewinnen.

    • 100%

      Korea Jindo Dog als Wachhund

      Sein natürliches Misstrauen gegenüber Fremden macht ihn zu einem ausgezeichneten Wachhund. Bei Bedarf kann er sich außerdem auch durchaus von seiner abschreckenden Seite zeigen.

    • 33%

      Korea Jindo Dog als Ersthund

      Es empfiehlt sich, als Ersthund eine Rasse zu wählen, die sanftmütiger, geselliger und besser für das Leben in der Familie geeignet ist.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 66%

        Korea Jindo Dog in der Wohnung

        Dieser koreanische Hund kann in einer Wohnung leben, aber nur dann, wenn er mehrmals am Tag spazieren geführt wird.

      • 100%

        Sportlich

        Es handelt sich um einen ganz besonders bewegungsfreudigen Hund, daher sind sportliche Herrchen, die viel Zeit haben, von Vorteil, damit sie den Bedürfnissen des Hundes gerecht werden können. Alle Aktivitäten, bei denen seine Zugkraft gefordert ist, bereiten dem Koreanischen Jindo besonders Freude.

      • 66%

        Reisen

        Aufgrund seiner mittleren Größe kann dieser Hund seine Herrchen überallhin begleiten. Allerdings ist eine gute Sozialisierung unbedingt erforderlich, damit der Hund positiv mit der Veränderung seines Umfelds umgehen kann.

        Geselligkeit

        • 33%

          Korea Jindo Dog und Katzen

          Sein ausgeprägter Jagdinstinkt erschwert ein ungestörtes Zusammenleben mit anderen kleineren Haustieren wie zum Beispiel Katzen.

        • 33%

          Korea Jindo Dog und Hunde

          Im Allgemeinen mag der Jindo andere Tiere, speziell Rüden, nicht besonders.

        • 66%

          Korea Jindo Dog mit Kindern

          Nur wenn die Kinder gelernt haben, respektvoll mit dem Tier umzugehen, und es in Ruhe lassen, steht einem problemlosen Zusammenleben mit dieser ursprünglichen und unabhängigen Rasse nichts im Weg.

        • 33%

          Geeignet für Senioren

          Für ältere Menschen sind fügsamere und anhänglichere Rassen zu bevorzugen.

          %}

          Preis eines Korea Jindo Dogs

          Der Preis eines Korea Jindo Dogs variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Aufgrund seiner geringen Verbreitung lassen sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Hundes mit Zuchtbucheintrag treffen.

          Das durchschnittliche Budget, das man einplanen muss, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden, liegt bei etwa 40 €/Monat.

          Pflege und Haltung eines Korea Jindo Dogs

          Dieser Hund benötigt keine besondere Pflege. Es reicht aus, ihn regelmäßig zu bürsten, um ausgefallene Haare zu beseitigen und die Schönheit des Fells zu erhalten.

          Haarausfall

          Während des Fellwechsels hat der Jindo einen sehr starken Haarausfall.

          Ernährung des Korea Jindo Dogs

          Für diesen ursprünglichen Hund ist eine traditionelle Ernährung auf Basis von rohem Fleisch, frischem Gemüse und Stärkeprodukten zu bevorzugen.

          Eine Mahlzeit am Tag reicht aus und sollte vorzugsweise abends und in Ruhe gegeben werden.

          Gesundheit des Korea Jindo Dogs

          Korea Jindo Dog: Lebenserwartung

          12 Jahre.

          Robust

          Der Koreanische Jindo gilt als sehr robust und erfreut sich in der Regel einer guten Gesundheit.

          Hitzeverträglich

          Bei Hitze sollte ihm zum Schutz ein schattiges Plätzchen zur Verfügung stehen.

          Kälteverträglich

          Sein dichtes Fell und seine dicke Unterwolle bieten diesem Hund ausgezeichneten Schutz vor Kälte und schlechtem Wetter. Er kann ohne Probleme draußen leben.

          Neigt zu Übergewicht

          Wird sein Bewegungsdrang befriedigt, kann dieser Hund problemlos sein Idealgewicht halten.

          Korea Jindo Dog: Krankheiten

          Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten gesundheitlichen Problemen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren