Mittelspitz
Ist eine Unterart der Rasse : Deutscher Spitz
Andere Namen: Mittelspitz, Medium Spitz

Der Mittelspitz ist eine Varietät des Deutschen Spitzes, der für seine Eleganz, seine Intelligenz und sein lebhaftes Temperament bekannt ist. Dank seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit eignet er sich hervorragend als Begleithund und kann auch als Wachhund eingesetzt werden.
Lebenserwartung |
Die Rasse Mittelspitz hat eine Lebenserwartung zwischen 13 und 15 Jahren |
Charakter |
|
Statur |
Mittel
|
Größe (ausgewachen) |
Weibchen
Zwischen 30 und 38 cm
Männchen
Zwischen 30 und 38 cm
|
Gewicht |
Weibchen
Zwischen 6 und 10 kg
Männchen
Zwischen 7 und 11 kg
|
Fellfarbe
|
|
Felltyp
Lang, gerade und weit vom Körper abstehend, mit dichter Unterwolle und einem vollen Kragen unter dem Hals. |
|
Augenfarbe
Dunkelbraun, mit einem lebhaften und schelmischen Ausdruck. |
|
Kaufpreis |
Die Rasse Mittelspitz kostet zwischen 1000€ und 2200€ |
Weitere Details zur Rasse Mittelspitz
Ursprünge und Geschichte der Rasse Mittelspitz
Der Mittelspitz teilt seinen Ursprung mit den anderen Varietäten des Deutschen Spitzes, die von altnordischen Hunderassen abstammen. Früher wurde er als Hof- und Wachhund eingesetzt und wegen seiner Treue, Wachsamkeit und Schönheit gezüchtet. Heute wird er als Begleithund geschätzt, hat sich aber seine Fähigkeiten als Wachhund bewahrt.
FCI-Gruppe und Sektion der Rasse Mittelspitz
-
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
-
Sektion 4 : Europäische Spitze
Merkmale der Rasse Mittelspitz
Verhaltensweisen der Rasse Mittelspitz
Erziehung der Rasse Mittelspitz
Der Mittelspitz ist intelligent, kann aber auch stur sein. Eine sanfte, konsequente und motivierende Erziehung ist unerlässlich. Die Sozialisierung von klein auf ist entscheidend, um sein natürliches Misstrauen gegenüber Fremden abzubauen und harmonische Interaktionen mit anderen Tieren und Menschen zu fördern.
Lebensstil der Rasse Mittelspitz
Verträglichkeit der Rasse Mittelspitz
Haarausfall der Rasse Mittelspitz
Mittelmäßig
Der Haarverlust ist mäßig. Allerdings benötigt sein Fell eine regelmäßige Pflege, um Knoten zu vermeiden und abgestorbene Haare zu entfernen. Einen Mittelspitz scheren sollte man jedoch niemals, da seine Unterwolle eine wichtige Schutzfunktion erfüllt.
Gesundheit der Rasse Mittelspitz
Der Mittelspitz ist robust und anpassungsfähig. Mit Klimaschwankungen kommt er gut zurecht.
Der Mittelspitz muss vor großer Hitze geschützt werden.
Dank seiner dichten Unterwolle verträgt er Kälte gut.
Es besteht ein mittleres Risiko für Adipositas. Sein Gewicht sollte durch ausgewogene Ernährung und Bewegung kontrolliert werden.
Wer einen Mittelspitz kaufen möchte, sollte sich vorher über mögliche Gesundheitsrisiken der Rasse informieren und seinen Mittelspitz Welpen von einem seriösen Züchter erwerben, der über die notwendigen Gesundheitspapiere der Elterntiere und der Welpen vorweisen kann. Eine weitere Option ist es, einen Mittelspitz im Tierheim zu erwerben – mit etwas Glück wartet diese oder eine andere Varietät des Deutschen Spitzes auf ein liebevolles Zuhause.
Obwohl der Mittelspitz robust ist, kann er anfällig für bestimmte Erkrankungen sein:
- Patellaluxation
- Zahnprobleme (Zahnstein)
- Hüftdysplasie
- Schilddrüsenerkrankungen wie Hypothyreose