Deutscher Spitz
Andere Namen: Pomeranian, Zwergspitz, Wolfsspitz, Keeshond, Großspitz, Mittelspitz, Kleinspitz

Es gibt 5 verschiedene Größenvarietäten des Deutschen Spitzes. Diese reichen vom Kleinsten, dem Zwergspitz (Pomeranian), bis zum Größten, dem Keeshond. Sie alle sind fröhlich, lebenslustig und liebevoll, aber eher reserviert gegenüber Fremden, was sie zu guten Wachhunden macht. Sie sind leicht zu erziehen, da sie intelligent und folgsam sind und zu vielen verschiedenen Haushalten passen. Besonders gut sind sie für Familien mit Kindern geeignet.
Wichtige Informationen
Geschichte
Es handelt sich um eine sehr alte deutsche Hunderasse, die direkt vom Canis familiaris palustris rutimeyer abstammt, der in der Steinzeit in Sümpfen lebte. Ein anderer Vorfahr waren Spitze, die in der Jungsteinzeit in Lagunenstädten lebten. Die verschiedenen Varietäten heißen Zwerg-, Klein-, Mittel-, Groß- und Wolfsspitz. Die FCI erkannte die Rasse 1957 offiziell an.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 4 : Europäische Spitze
Aussehen der Deutschen Spitze
Größe
Weibchen : Zwischen 18 und 55 cm
Männchen : Zwischen 18 und 55 cm
Der Wolfsspitz ist im Schnitt 49 cm hoch, der Großspitz 46 cm, der Mittelspitz 34 cm, der Kleinspitz 26 cm und der Zwergspitz (Pomeranian) bringt es auf etwa 20 cm Widerristhöhe.
Deutscher Spitz: Gewicht
Weibchen : Zwischen 3 und 20 kg
Männchen : Zwischen 3 und 20 kg
Fellfarbe
Jede Varietät ist in Untervarietäten unterteilt, die sich je nach Fellfarbe unterscheiden.
- Wolfsspitz: Grau
- Großspitz: Weiß, Braun oder Schwarz
- Mittel- und Kleinspitz: Weiß, Braun oder Schwarz, Orange, Grau und andere Farben
- Zwergspitz (Pomeranian): Alle Fellfarben sind zulässig.
Der weiße und der schwarze Deutsche Spitz sind nicht allzu weit verbreitet, aber dennoch sehr beliebt bei den Liebhabern der Rasse.
Felltyp
Das Fell ist lang.
Es ist glatt und dicht, die Unterwolle üppig. Der Hund hat einen mähnenartigen Haarkragen rund um den Hals und die Rute ist ebenfalls buschig behaart.
Augenfarbe
Sie sind dunkel.
Aussehen
Der fuchsartige Kopf ist mit aufrechten, dreieckigen Ohren ausgestattet. Die Augen sind mandelförmig, die Stirn breit und rund. Die Schnauze ist nicht allzu lang und und wird vom Schädel zur Nasenspitze hin schmaler. Die Gliedmaßen sind mittellang, wohlproportioniert im Verhältnis zum quadratischen Rumpf und vollkommen gerade. Die Rute wird anmutig über den Rücken gerollt getragen.
Gut zu wissen
Diverse illustre Persönlichkeiten der Geschichte waren stolze Besitzer dieser sehr beliebten Rasse. Zu ihnen gehörten zum Beispiel die russische Zarin Katharina, Marie-Antoinette, Mozart, Michelangelo und Émile Zola.
Varietäten
Deutsche Spitze und Pomeranian: Charakter
Verhalten der Deutschen Spitze
Deutscher Spitz adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Deutsche Spitze und Pomeranian: Preis
Der Preis eines Deutschen Spitzes variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die größeren Varietäten mit Zuchtbucheintrag kosten in etwa 1.200 €, die kleineren ca. 1.800 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für über 3.600 € verkauft werden.
Als monatliches Budget für einen Hund dieser Rasse muss man ca. 20 €/Monat für die kleineren Varietäten und bis zu 40 €/Monat für die größeren einplanen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Pflege der Deutschen Spitze
Allem Anschein zum Trotz ist die Fellpflege bei diesem Hund mit glattem Fell nicht schwierig, erfordert aber schon besondere Aufmerksamkeit. Das Fell muss mindestens einmal pro Woche gebürstet werden, und zwar gegen die Wuchsrichtung, um die dicke Unterwolle des Hundes zu erreichen.
Zu häufige Bäder müssen vermieden werden, um den Schutzeigenschaften und der Schönheit des Fells nicht zu schaden. Höchstens zwei Mal Baden pro Jahr reicht vollkommen aus.
Wenn der Hund allerdings an Ausstellungen teilnehmen soll, muss man eine spezielle Fellpflege von einem professionellen Hundefriseur vornehmen lassen, um dem Standard gerecht zu werden und das Aussehen des Hundes nicht zu verändern.
Haarausfall
Wie sein dickes Fell es schon erahnen lässt, ist sein Haarausfall in den Phasen des Fellwechsels ziemlich ausgeprägt. Dieser Hund muss dann öfter oder sogar täglich gebürstet werden. Den Rest des Jahres über ist der Haarausfall moderat.
Ernährung der Deutschen Spitze
Die Nahrungsmittelindustrie für Hunde hat zahlreiche hochwertige Produkte im Angebot, die den Bedürfnissen des Deutschen Spitzes gerecht werden. In Anbetracht seiner Ursprünglichkeit werden aber eher hausgemachte Mahlzeiten mit rohem Fleisch und frischem Gemüse empfohlen.
Unabhängig von seiner Größe reicht eine Mahlzeit pro Tag für diesen Hund vollkommen aus. Man sollte sie ihm am besten abends geben, und zwar eine Menge, die an seine täglichen Aktivitäten angepasst ist.
Deutsche Spitze und Pomeranian: Lebenserwartung
Deutscher Spitz: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung wird auf 14 Jahre geschätzt.
Robust
Dieser Hund ist absolut nicht das empfindliche Tier, für das er leicht gehalten wird. Im Gegenteil - er ist ein naturbelassener Wauwau, der ziemlich robust ist und auch eine sehr hohe Lebenserwartung hat.
Hitzeverträglich
Sein dickes Fell schützt ihn vor Kälte, aber auch vor Hitze. Man muss aber aufpassen, dass man ihn nicht zu lange in der Sonne lässt, um zu vermeiden, dass er einen Hitzschlag bekommt.
Kälteverträglich
Die doppelte Behaarung dieses Hundes mit einem dichten Deckfell und einer üppigen Unterwolle bietet ihm ausgezeichneten Schutz vor Kälte. Die größeren Varietäten können sogar im Freien leben.
Neigt zu Übergewicht
Man muss auf die Ernährung des Spitzes achten, denn diese Hunde neigen dazu, leicht Fett anzusetzen, wenn ihre Futterrationen nicht an das Ausmaß ihrer körperlichen Bewegung pro Tag angepasst sind.
Deutscher Spitz: Krankheiten
- Alopecia X (Hauterkrankung)
- Trachealkollaps (Erkrankung der Atemwege)
Häufige Fragen
Was kostet ein Deutscher Spitz?
Der Preis für einen Deutschen Spitz beträgt zwischen 1.200 und 1.800 Euro. Je nach Züchter und Gesundheit der Hunderasse, kann er jedoch auch teurer werden.
Wie alt wird ein Deutscher Spitz?
Beim Deutschen Spitz ist in der Regel mit einer Lebenserwartung von 12 bis 16 Jahren zu rechnen. Wie alt die Hunde werden, hängt außerdem von unterschiedlichen Faktoren ab.
Welche Größe erreicht ein Deutscher Spitz?
Mit einer durchschnittlichen Größe der Weibchen und Männchen von 18 bis 55 cm, gehört der Deutsche Spitz zu den mittelgroßen Hunderassen.
Sind Sie sicher, dass Sie den Kommentar lôschen wollen?