Norwegischer Buhund

Andere Namen: Norsk Buhund, Norwegian Buhund, Norwegischer Schäferhund

Norwegischer Buhund
Erwachsener Norwegischer Buhund © Shutterstock

Der Norwegische Buhund ist ein nordischer Hund, der als vielseitiger Wach-, Hof- und Hütehund eingesetzt wird.

Wichtige Informationen

Norwegischer Buhund: Lebenserwartung :

8

20

13

15

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent

Größe :

Geschichte

Es handelt sich um eine alte Rasse, die es schon im Mittelalter gab. Sie hat sich ab der Ankunft der norwegischen Kolonialisten in Island gegen Ende des 19. Jahrhunders entwickelt. Ihr Name bedeutet so viel wie „Schäferhund“.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp

Sektion

Sektion 3 : Nordische Wach- und Hütehunde

Aussehen des Norwegischen Buhunds

Größe

Weibchen : Zwischen 41 und 45 cm

Männchen : Zwischen 43 und 47 cm

Norwegischer Buhund: Gewicht

Weibchen : Zwischen 12 und 16 kg

Männchen : Zwischen 14 und 18 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Es handelt sich um einen typischen Spitz, dessen Körper quadratisch gebaut ist und der etwas kleiner ist als der Durchschnitt. Der Kopf ist trocken, kegelförmig und im Verhältnis zum restlichen Körper wohlproportioniert. Die Augen sind oval und der Rand der Augenlider ist schwarz. Die Ohren sind mittelgroß, spitz und werden aufrecht getragen. Die Rute wird über den Rücken gerollt getragen. Sie ist ziemlich hoch angesetzt und liegt niemals an den Flanken auf.

Gut zu wissen

Außerhalb seines Heimatlandes ist der Norwegische Buhund relativ beliebt und in England und Australien auch relativ weit verbreitet.

Charakter

  • 100%

    Anhänglich

    Es handelt sich um einen überaus freundlichen Hund, der seinen Besitzern gern eine Freude macht und sich ihnen gegenüber sehr verschmust zeigt.

  • 100%

    Verspielt

    Dieser Hund ist überglücklich, wenn er mit seinen Besitzern spielen kann.

  • 66%

    Ruhig

    Es handelt sich um einen energiegeladenen und mutigen Hund, der sich nur an ein „ruhiges“ Familienleben anpassen kann, wenn seine Bedürfnisse erfüllt werden.

  • 100%

    Intelligent

    Es handelt sich um einen vielseitigen Hund, der verschiedene Aufgaben erfüllen kann. Sein ausgezeichneter Sehsinn, sein feines Gehör und sein hochentwickelter Geruchssinn machen ihn zu einem guten Jagdhund. Zudem ist er auch gut als Hüte- oder Wachhund geeignet.

  • 66%

    Jagdfreudig

    Dieser Hund ist vielseitig und kann viele verschiedene Aufgaben übernehmen, wie zum Beispiel die eines Jagdhundes, wenn er gut erzogen und entsprechend trainiert wird.

  • 66%

    Scheu

    Da es sich bei diesem nordischen Hund auch um einen Wachhund (insbesondere für Bauernhöfe) handelt, verhält er sich Fremden gegenüber relativ zurückhaltend. Wenn sie ihm aber erst einmal vorgestellt worden sind, ist dieser Hund sehr freundlich.

  • 66%

    Unabhängig

    Der Norsk Buhund, wie er in seinem Heimatland genannt wird, kann manchmal unabhängig sein. Schließlich handelt es sich hier um eine nordische Rasse...

    Verhalten des Norwegischen Buhunds

    • 33%

      Kann alleine bleiben

      Es handelt sich um einen energiegeladenen Hund, der sich schnell langweilt. Phasen der Einsamkeit sind daher eher nichts für ihn.

    • 100%

      Gehorsam

      Trotz seines manchmal unabhängigen Charakters handelt sich um einen relativ folgsamen Hund. Er liebt es über alles, seinen Besitzern eine Freude zu bereiten, was bei seiner Erziehung eine große Hilfe ist.

      Dieser nordische Hund muss schon von klein auf erzogen werden, damit er sich so gut wie möglich in seine soziale Gruppe und in die Gesellschaft integrieren kann.

    • 100%

      Bellen

      Der Norwegische Buhund bellt viel. Auch wenn er dies häufig aus gutem Grund tut, sollte man ihm das lieber abgewöhnen, damit die Nachbarn ein wenig mehr Ruhe haben.

    • 66%

      Ausreißer

      Er kann auf die Idee kommen, allein auf Erkundungstour zu gehen, wenn sein Bedürfnis nach Bewegung nicht hinreichend erfüllt wird und er immer in seinem Garten eingesperrt bleibt.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Da Inaktivität für diesen Hund eine echte Quälerei ist, führt Langeweile bei ihm zu zerstörerischen Verhaltensweisen.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen ermöglichen es, ihn nach den Prinzipien der positiven Erziehung großzuziehen.

    • 100%

      Norwegischer Buhund als Wachhund

      Dieser Hund wird schon seit geraumer Zeit als Wachhund und für den Schutz von Herden und Höfen eingesetzt. Dementsprechend hat er natürlich einen Beschützerinstinkt in Bezug auf sein Territorium und die Menschen, die darin leben.

    • 66%

      Norwegischer Buhund als Ersthund

      Der Norsk Buhund ist ein folgsamer und anhänglicher Hund, der sehr ursprünglich ist. Er passt also nicht unbedingt zu Anfängern, die ihrem Hund vielleicht zu viel durchgehen lassen. Allerdings können motivierte und dynamische Besitzer unabhängig von ihrer Erfahrung mit Hunden natürlich trotzdem einen solchen Hund adoptieren, wenn sie sich in diese Rasse verguckt haben, sofern sie sich über die damit einhergehenden Herausforderungen im Klaren sind.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 66%

        Norwegischer Buhund in der Wohnung

        Dieser Hund kann sich an das Leben in einer Wohnung gewöhnen, aber nur, wenn alle seine Bedürfnisse im Alltag erfüllt werden.

      • 100%

        Sportlich

        Der Norwegische Buhund braucht jede Menge Bewegung, um sich voll entfalten zu können. Er darf nicht den ganzen Tag über eingesperrt bleiben - weder in einem Haus oder einer Wohnung, noch in einem Garten. 

        Man muss jeden Tag lange Spaziergänge mit ihm machen und zudem auch regelmäßig sportlichen Aktivitäten mit ihm nachgehen (Agility, Flyball, Treibball, Spurensuche, etc.). 

      • 66%

        Reisen

        Da dieser Hund etwas kleiner ist als der Durchschnitt, kann er seine Besitzer überallhin begleiten, und das zu seinem größten Vergnügen, denn er ist nicht gern von seiner Adoptivfamilie getrennt.

        Geselligkeit

        • 100%

          Norwegischer Buhund und Katzen

        • 100%

          Norwegischer Buhund und Hunde

          Da dieser Hund schon von Natur aus gesellig ist, ist seine Sozialisierung nicht schwierig. Er versteht sich in der Regel sehr gut mit seinen Artgenossen.

        • 100%

          Norwegischer Buhund mit Kindern

          Dieser Hund ist sanft, geduldig, verspielt und anhänglich, was ihn zu einem idealen Gefährten für Kinder macht, die respektvoll mit Tieren umgehen.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Der Norwegische Buhund kann mit älteren Menschen zusammenleben, sofern diese noch dynamisch sind und sich genug Zeit für ihn nehmen.

          %}

          Preis eines Norwegischen Buhunds

          Der Preis eines Norwegischen Buhunds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Norwegischen Buhund-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen. 

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung des Norwegischen Buhunds

          Auch wenn sein Fell dicht ist, benötigt dieser Hund keine besondere Fellpflege. Wenn man ihn regelmäßig bürstet, reicht dies aus, um sein Fell gesund zu halten.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat, in Zeiten des Fellwechsels aber stärker.

          Ernährung des Norwegischen Buhunds

          Für ursprüngliche Hunde wird in der Regel eher zu einer traditionellen Ernährung mit rohem Fleisch, Gemüse und kohlenhydratreichen Nahrungsmitteln geraten. Hochwertiges Trockenfutter kann aber durchaus auch genügen.

          Gesundheit des Norwegischen Buhunds

          Norwegischer Buhund: Lebenserwartung

          14 Jahre.

          Robust

          Dieser ziemlich naturbelassene Hund ist sehr robust und hat fast nie gesundheitliche Probleme.

          Hitzeverträglich

          Im Sommer braucht dieser Hund ein schattiges Plätzchen und stets Zugang zu frischem Wasser.

          Kälteverträglich

          Er kann das ganze Jahr über draußen Leben, denn sein dichtes Fell schützt ihn gut vor schlechtem Wetter.

          Neigt zu Übergewicht

          Da er sehr dynamisch ist, hat er keine Probleme damit sein Idealgewicht zu halten.

          Norwegischer Buhund: Krankheiten

          Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten gesundheitlichen Problemen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren