Kanaan-Hund

Andere Namen: Canaan Dog

Kanaan-Hund
Erwachsener Kanaan-Hund © Shutterstock

Der Kanaan-Hund ist ein Wach- und Schutzhund vom Urtyp. Er ist mittelgroß, lebendig, aufnahmebereit und sehr wachsam, insbesondere gegenüber Personen, die er nicht kennt. Dabei zeigt er sich jedoch niemals aggressiv.

Wichtige Informationen

Kanaan-Hund: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Verspielt Intelligent

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Dieser Hund stammt ursprünglich aus Palästina. Es gibt sowohl Grafittis von Ben Assan, als auch Felsmalereien aus dem 2. Jahrtausend v. Chr., auf denen ein Hund erscheint, der der heutigen asiatischen Hunderasse ähnelt. Diese Rasse lebte lange wild in der Nähe von Beduinen-Lagerplätzen und versuchte immer wieder, Nahrung zu stehlen. 1937 forderte das israelische Militär Prof. R. Menzel, einen Hundeexperten, dazu auf, eine neue Gruppe Hunde für die Armee zu züchten. Das Militär begann sich für den Kanaan-Hund zu interessieren, da dieser große charakterliche Vorzüge hatte und zudem sehr lernfähig und vielseitig war. So kam es, dass diese Rasse zum offiziellen Hund der israelischen Armee wurde. 1953 verfasste R. Menzel den ersten Rassestandard, der 1966 von der FCI anerkannt wurde.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp

Sektion

Sektion 6 : Urtyp

Aussehen des Kanaan-Hundes

  • Kanaan-Hund
    Kanaan-Hund
  • Kanaan-Hund
    Kanaan-Hund
  • Kanaan-Hund
    Kanaan-Hund
  • Kanaan-Hund
    Kanaan-Hund

    Größe

    Weibchen : Zwischen 50 und 60 cm

    Männchen : Zwischen 50 und 60 cm

    Kanaan-Hund: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 18 und 25 kg

    Männchen : Zwischen 18 und 25 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Kanaan-Hund ist mittelgroß und wohlproportioniert. Der Kopf ist schon gezeichnet und edel, weder schwer noch plump. Der Stop ist leicht ausgeprägt. Die Augen sind leicht schräg eingesetzt und mandelförmig. Die Ohren sind aufgerichtet, kurz und relativ breit. An der Spitze sind sie leicht abgerundet, tief angesetzt und sie stehen deutlich auseinander. Die Gliedmaßen sind vollkommen gerade. Die Rute ist mit dichtem Fell bedeckt und wird über den Rücken gerollt getragen. Sie kann einen leichten Federbusch aufweisen.

    Gut zu wissen

    Es handelt sich um den einzigen Hund vom Urtyp, der ein Wach- und kein Jagdhund ist. Dies hängt mit seinem ausgeprägten Sinn für sein Territorium zusammen, welcher ihn von den anderen Rassen unterscheidet.

    Kanaan-Hund: Charakter und Wesen

    • 66%

      Anhänglich

      Trotz seines ursprünglichen Charakters ist dieser Hund seinen Besitzern treu ergeben.

    • 100%

      Verspielt

      Dieser aktive Hund braucht soziale Kontakte, um sich wohlzufühlen. Dafür sind Spiele sehr gut geeignet.

    • 66%

      Ruhig

      Er ist sanft, ruhig und unabhängig zugleich, was ihn zu einem Hund macht, der im Alltag ein überaus angenehmer Gefährte ist.

    • 100%

      Intelligent

      Dieser Hund vom Urtyp ist nicht nur ein ausgezeichneter Wachhund, sondern kann auch für die Spuren- oder Personensuche eingesetzt werden, weil seine Sinne sehr gut entwickelt sind.

    • 66%

      Jagdfreudig

      Zwar wird er in erster Linie als Wachhund verwendet, aber es handelt sich trotzdem um einen ziemlich naturbelassenen Hund, dessen Jagdinstinkt stark ausgeprägt ist.

    • 100%

      Scheu

      Da dieser Wachhund häufig eine Schutzfunktion erfüllt, ist es nicht weiter überraschend, dass er sich Menschen oder Tieren gegenüber, die er noch nicht kennt, von Natur aus misstrauisch zeigt.

    • 100%

      Unabhängig

      Wie alle Hunde vom Urtyp ist auch der Kanaan ein überaus unabhängiges Tier.

      Kanaan-Hund: Temperament

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Dieser Hund ist zwar unabhängig, aber man kann ihn nicht lange allein lassen. Er braucht regelmäßigen Kontakt zu den Mitgliedern seiner Adoptivfamilie, um sich voll zu entfalten.

      • 100%

        Gehorsam

        Es handelt sich um einen sehr folgsamen Hund, der seinen Besitzern gern eine Freude macht. Allerdings erfordert sein ursprüngliches Naturell ein gewisses Einfühlungsvermögen und gute Kenntnisse der Rasse, um eine Beziehung aufzubauen, die auf Vertrauen und Kooperation basiert.

      • 100%

        Bellen

        Er bellt viel und schlägt auch an, wenn ein Eindringling sich seinem Territorium nähert.

      • 100%

        Ausreißer

        Wenn seine Bedürfnisse nicht erfüllt werden und seine Umgebung nicht gesichert ist, kann er insbesondere aufgrund seines sehr gut entwickelten Geruchssinns ausbüxen, da dieser ihn dazu bringt, lange Fährten zu verfolgen.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Wenn er in einem Garten lebt, ist es wahrscheinlich, dass er sich einen runden Bau gräbt. Das ist typisch für diese Rasse - man spricht hier auch von einem „Kanaan Hole”.

      • 66%

        Gierig

        Es handelt sich um einen Hund, der sich beim Erziehungstraining schnell langweilt. Leckerchen können dabei helfen, seine Konzentration aufrechtzuerhalten. Auf jeden Fall ist es am besten, kurze, aber regelmäßige Trainingssessions mit ihm abzuhalten.

      • 100%

        Kanaan-Hund als Wachhund

        Es handelt sich um einen Hund, der von Natur aus sein Territorium bewacht und sich gegenüber jedem, den er nicht kennt, misstrauisch verhält. Er kann dabei sehr unnachgiebig sein, zeigt sich aber nie grundlos aggressiv.

      • 33%

        Kanaan-Hund als Ersthund

        Obwohl dieser Hund folgsam ist, ist es ratsam, sich bei einer Erstadoption für eine anpassungsfähigere Rasse mit weniger starken Instinkten zu entscheiden.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Ist die Rasse Kanaan-Hund die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 66%

          Kanaan-Hund in der Wohnung

          Der Kanaan-Hund erträgt ein Leben in einer Stadtwohnung nur, wenn seine Besitzer genug Zeit für ihn haben und ausreichend aktiv sind, um jeden Tag lange Spaziergänge mit ihm zu machen.

        • 100%

          Sportlich

          Es handelt sich um einen Hund, der sehr viel Bewegung braucht, um sich wohlzufühlen. Zusätzlich zu langen, täglichen Spaziergängen muss er die Möglichkeit bekommen, sein gesamtes Potenzial bei stimulierenden Aktivitäten wie der Spuren- oder Personensuche zur Geltung zu bringen.

        • 66%

          Reisen

          Der Kanaan-Hundewelpe muss von klein auf gut sozialisiert werden, damit sein natürliches Misstrauen sich nicht in übermäßige Schüchternheit verwandelt und man problemlos mit ihm im Auto, Zug oder Flugzeug verreisen kann.

          Geselligkeit

          • 66%

            Kanaan-Hund und Katzen

            Wenn die beiden Tierarten zusammen aufwachsen, kann das Zusammenleben von Hund und Katze friedlich verlaufen.

          • 66%

            Kanaan-Hund und Hunde

            Das Zusammenleben mit anderen Hunden kann schwierig werden, wenn dieser Hund vom Urtyp nicht von klein auf an Begegnungen mit Artgenossen gewöhnt wird. Eine frühe, hochwertige Sozialisierung ist also unerlässlich.

          • 100%

            Kanaan-Hund mit Kindern

            Der Kanaan-Hund ist ein ungefährlicher Begleiter für Kinder, denn er verhält sich ihnen gegenüber sehr sanft und geduldig.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Es handelt sich um einen ruhigen Hund, aber man darf ihm keinen zu ruhigen Lebenswandel auferlegen. Seine Besitzer müssen unabhängig von ihrem Alter genug Zeit haben und ausreichend aktiv sein, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden.

            %}

            Kanaan-Hund: Preis

            Der Preis eines Kanaan-Hundes variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt ca. 1.000 €.

            Als durchschnittliches Budget, um die Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe zu erfüllen, muss man ca. 40 €/Monat einplanen.
             

            Pflege des Kanaan-Hundes

            Dieser Hund benötigt keine Besuche beim Hundefrisör. Er muss nur regelmäßig gebürstet werden, um ausgefallene Haare zu entfernen und die Schönheit seines Fells zu erhalten.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist beim Kanaan-Hund moderat.

            Ernährung des Kanaan-Hundes

            Diese Rasse ist ziemlich naturbelassen und daher unkompliziert. Industriell hergestelltes Futter ist für diesen Hund geeignet, sofern die ausgewählten Produkte qualitativ hochwertig sind (mit anderen Worten: das Futter darf nicht aus dem Supermarkt stammen).

            Kanaan-Hund: Gesundheit und Krankheiten

            Kanaan-Hund: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Es handelt sich um einen robusten und widerstandsfähigen Hund mit einer hohen Lebenserwartung.

            Hitzeverträglich

            Dank seiner Herkunft ist dieser Hund an hohe Temperaturen gewöhnt und hat keine Probleme mit Hitze.

            Kälteverträglich

            Seine dichte, doppelte Behaarung schützt ihn gut vor schlechtem Wetter.

            Neigt zu Übergewicht

            Sein hohes Maß an täglicher Bewegung dürfte dafür sorgen, dass er nicht übergewichtig wird.

            Kanaan-Hund: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren