Kanaan-Hund
Andere Namen: Canaan Dog

Der Kanaan-Hund ist ein Wach- und Schutzhund vom Urtyp. Er ist mittelgroß, lebendig, aufnahmebereit und sehr wachsam, insbesondere gegenüber Personen, die er nicht kennt. Dabei zeigt er sich jedoch niemals aggressiv.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Dieser Hund stammt ursprünglich aus Palästina. Es gibt sowohl Grafittis von Ben Assan, als auch Felsmalereien aus dem 2. Jahrtausend v. Chr., auf denen ein Hund erscheint, der der heutigen asiatischen Hunderasse ähnelt. Diese Rasse lebte lange wild in der Nähe von Beduinen-Lagerplätzen und versuchte immer wieder, Nahrung zu stehlen. 1937 forderte das israelische Militär Prof. R. Menzel, einen Hundeexperten, dazu auf, eine neue Gruppe Hunde für die Armee zu züchten. Das Militär begann sich für den Kanaan-Hund zu interessieren, da dieser große charakterliche Vorzüge hatte und zudem sehr lernfähig und vielseitig war. So kam es, dass diese Rasse zum offiziellen Hund der israelischen Armee wurde. 1953 verfasste R. Menzel den ersten Rassestandard, der 1966 von der FCI anerkannt wurde.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 6 : Urtyp
Aussehen des Kanaan-Hundes
Größe
Weibchen : Zwischen 50 und 60 cm
Männchen : Zwischen 50 und 60 cm
Kanaan-Hund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 18 und 25 kg
Männchen : Zwischen 18 und 25 kg
Fellfarbe
Von Sandfarben bis Rötlich-Braun, Weiß, Schwarz oder Gefleckt.
Felltyp
Kurz oder mittellang, dicht, hart und glatt, mit einer dichten, üppigen Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Der Kanaan-Hund ist mittelgroß und wohlproportioniert. Der Kopf ist schon gezeichnet und edel, weder schwer noch plump. Der Stop ist leicht ausgeprägt. Die Augen sind leicht schräg eingesetzt und mandelförmig. Die Ohren sind aufgerichtet, kurz und relativ breit. An der Spitze sind sie leicht abgerundet, tief angesetzt und sie stehen deutlich auseinander. Die Gliedmaßen sind vollkommen gerade. Die Rute ist mit dichtem Fell bedeckt und wird über den Rücken gerollt getragen. Sie kann einen leichten Federbusch aufweisen.
Gut zu wissen
Es handelt sich um den einzigen Hund vom Urtyp, der ein Wach- und kein Jagdhund ist. Dies hängt mit seinem ausgeprägten Sinn für sein Territorium zusammen, welcher ihn von den anderen Rassen unterscheidet.
Kanaan-Hund: Charakter und Wesen
Kanaan-Hund: Temperament
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Ist die Rasse Kanaan-Hund die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Kanaan-Hund: Preis
Der Preis eines Kanaan-Hundes variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt ca. 1.000 €.
Als durchschnittliches Budget, um die Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe zu erfüllen, muss man ca. 40 €/Monat einplanen.
Pflege des Kanaan-Hundes
Dieser Hund benötigt keine Besuche beim Hundefrisör. Er muss nur regelmäßig gebürstet werden, um ausgefallene Haare zu entfernen und die Schönheit seines Fells zu erhalten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist beim Kanaan-Hund moderat.
Ernährung des Kanaan-Hundes
Diese Rasse ist ziemlich naturbelassen und daher unkompliziert. Industriell hergestelltes Futter ist für diesen Hund geeignet, sofern die ausgewählten Produkte qualitativ hochwertig sind (mit anderen Worten: das Futter darf nicht aus dem Supermarkt stammen).
Kanaan-Hund: Gesundheit und Krankheiten
Kanaan-Hund: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen robusten und widerstandsfähigen Hund mit einer hohen Lebenserwartung.
Hitzeverträglich
Dank seiner Herkunft ist dieser Hund an hohe Temperaturen gewöhnt und hat keine Probleme mit Hitze.
Kälteverträglich
Seine dichte, doppelte Behaarung schützt ihn gut vor schlechtem Wetter.
Neigt zu Übergewicht
Sein hohes Maß an täglicher Bewegung dürfte dafür sorgen, dass er nicht übergewichtig wird.
Kanaan-Hund: Krankheiten
- Hüftdysplasie
- Patellaluxation