Ostsibirischer Laika
Andere Namen: Vostotchno Sibirskaïa Laïka

Der Ostsibirische Laika ist ein nordischer Hund, der als vielseitiger Jagd- und Schlittenhund verwendet wird.
Wichtige Informationen
Geschichte
Diese russische Hunderasse ist durch Kreuzungen zwischen verschiedenen Laika-Varietäten (Ewenkien-Laika, Lamutslen-Laika u. a.) entstanden.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 2 : Nordische Jagdhunde
Aussehen des Ostsibirischen Laikas
Größe
Weibchen : Zwischen 53 und 60 cm
Männchen : Zwischen 57 und 64 cm
Ostsibirischer Laika: Gewicht
Weibchen : Zwischen 20 und 30 kg
Männchen : Zwischen 20 und 30 kg
Fellfarbe
Schwarz und Loh, Schwarz, Schwarz und Weiß, Weiß (mit oder ohne Flecken).
Felltyp
Mittellang, hart und gerade, mit üppiger, weicher und wollartiger Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Der Ostsibirische Laika ist robust gebaut, hat ein solides Knochengerüst und eine gut entwickelte Muskulatur. Der Schädel ist kegelförmig. Der obere Teil ist sehr breit und der Hinterhaupthöcker ist deutlich zu erkennen. Der Stop ist nur schwach ausgeprägt. Die Augen sind nicht sehr groß, oval und stehen schräg. Die Ohren stehen aufrecht und sind dreieckig. Die Rute ist säbelförmig oder wird gerollt getragen. Ist sie säbelförmig, so wird sie abgehoben oder nach vorn fallend getragen; ist sie gerollt, so liegt sie dicht an der Kruppe oder am Gesäß an. Wenn man sie langzieht, reicht sie bis zum Sprunggelenk oder bis 1 oder 2 cm darüber.
Gut zu wissen
Im Unterschied zum Westsibirischen Laika, der in den USA und auch ein wenig in Frankreich verbreitet ist, ist diese Rasse außerhalb von Russland so gut wie unbekannt.