Podengo Português
Andere Namen: Portugiesischer Podengo

Der Podengo Português, auch bekannt als Portugiesischer Podengo, ist eine Rasse, die selten ist, und zwar auch in ihrem Ursprungsland. Sie ist sogar vom Aussterben bedroht. Dieser Hund hat einen lebendigen Charakter, ist intelligent und vielseitig: Er kann sowohl für die Jagd, als auch für die Wache oder als Begleithund verwendet werden. Es gibt ihn in drei verschiedenen Größen (klein, mittel und groß) und mit zwei verschiedenen Felltypen (kurz und glatt oder lang und rau).
Wichtige Informationen
Geschichte
Es handelt sich um eine sehr alte Rasse, über deren Ursprünge wir jedoch keine Informationen haben. Wahrscheinlich kommt sie aber wie andere Podencos auch aus Ägypten. Dieser Hund ist außerhalb seines Ursprungslandes und sogar in Portugal selbst nie allzu bekannt geworden. Die Anzahl der Exemplare dieser portugiesischen Hunderasse geht leider immer weiter zurück.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 7 : Urtyp - Hunde zur jagdlichen Verwendung
Aussehen des Podengo Português
Größe
Weibchen : Zwischen 40 und 54 cm
Männchen : Zwischen 40 und 54 cm
Kleiner Podengo:
- Weibchen zwischen 20 und 30 cm
- Männchen zwischen 20 und 30 cm
Großer Podengo:
- Weibchen zwischen 55 und 70 cm
- Männchen zwischen 55 und 70 cm
Podengo Português: Gewicht
Weibchen : Zwischen 16 und 20 kg
Männchen : Zwischen 16 und 20 kg
Kleiner Podengo:
- Weibchen zwischen 4 und 6 kg
- Männchen zwischen 4 und 6 kg
Grand Podengo:
- Weibchen zwischen 20 und 30 kg
- Männchen zwischen 20 und 30 kg
Fellfarbe
Das Fell kann gelb, falbfarben (in allen Schattierungen von hell bis sehr dunkel) mit oder ohne weiße Abzeichen oder weiß mit gelben oder falbfarbenen Abzeichen sein.
Felltyp
Das Fell ist kurz oder lang. Es kann kurz und glatt und lang und rau sein. In beiden Fällen ist das Fell mittelmäßig dick. Bei der Varietät mit kurzem Fell ist es dichter.
Augenfarbe
Je nach Fellfarbe liegt die Augenfarbe zwischen honigfarben und braun.
Aussehen
Der Portugiesische Podengo ist ein wohlproportionierter, muskulöser Jagdhund. Es gibt zwei verschiedene Varietäten mit unterschiedlichem Fell, die sich wiederum jeweils in drei verschiedene Größen aufteilen: den kleinen, mittelgroßen und großen Podengo. Der Kopf ist trocken, in Form einer vierkantigen Pyramide mit breiter Basis, welche spitz zuläuft. Der Schädel ist flach und im Profil nahezu gerade. Die Stirnfurche ist wenig betont, der Stop kaum ausgeprägt. Der Fang ist von vorn betrachtet gerundet, im Profil gerade. Die Augen sind schräg und klein. Die Ohren sind aufrecht und sehr beweglich, senkrecht oder leicht nach vorn geneigt. Der Hals ist gerade, lang und proportional zum Rest des Körpers. Die Rute ist mittellang, relativ hoch angesetzt, am Ansatz dicker und verjüngt sich zur Spitze hin. Die Gliedmaßen sind stark und trocken.
Gut zu wissen
Es handelt sich um eine Rasse, die leider vom Aussterben bedroht ist, und zwar auch in ihrem Ursprungsland. Alle, die ziemlich naturbelassene Rassen mögen, sollten darüber nachdenken, Podengos zu züchten, da dies auch ermöglichen würde, eine sehr alte Rasse zu erhalten, die sehr interessant für das Hundewesen ist.