Västgötaspets

Andere Namen: Westgotenspitz, Schwedischer Vallhund

Västgötaspets

Der Västgötaspets ist ein Hütehund, der für das Treiben von Herden verwendet wird. Trotz seiner geringen Größe ist er auch für das Hüten von großen Herden geeignet, denn er ist sehr schnell und hat vor nichts Angst. Aufgrund seines ausgezeichneten Charakters, seiner Intelligenz und seiner Folgsamkeit wird er auch als Begleithund gehalten.

Wichtige Informationen

Västgötaspets: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent

Größe :

Geschichte

Seine Wurzeln liegen an zwei verschiedenen Orten, denn der Västgötaspets wird einerseits als schwedischstämmiger Hund angesehen, aber andererseits liegt eindeutig eine Verwandtschaft mit dem englischen Welsh Corgi vor. Es ist denkbar, dass die Wikinger Exemplare dieser Art von Spitzen von England nach Schweden gebracht haben. Die Rasse wurde in den 1940er Jahren vom Grafen Björn von Rosen registriert.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp

Sektion

Sektion 3 : Nordische Wach- und Hütehunde

Aussehen des Västgötaspets

Größe

Weibchen : Zwischen 29 und 33 cm

Männchen : Zwischen 31 und 35 cm

Västgötaspets: Gewicht

Weibchen : Zwischen 9 und 14 kg

Männchen : Zwischen 9 und 14 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Västgötaspets ist ein kleiner, kräftiger Hund. Das Verhältnis zwischen Länge und Höhe seines Körpers liegt bei etwa 2:3. Die Augen sind mittelgroß und oval. Die Ohren sind ebenfalls mittelgroß, spitz und aufrecht, beweglich und mit weichem Fell bedeckt. Sie sind nicht zu tief angesetzt. Die Rute kann von Natur aus lang oder kurz sein. In diesem Punkt sind alle Variationen zulässig.

Gut zu wissen

Der Westgotenspitz ist außerhalb der nordischen Länder nahezu unbekannt.

Charakter

  • 100%

    Anhänglich

    Der Schwedische Wallhund, wie er auch genannt wird, ist ein guter Begleithund, der sehr sympathisch und angenehm im Umgang ist.

  • 100%

    Verspielt

    Dieser Hütehund ist überaus lebendig und ein sehr guter Spielgefährte - insbesondere für Kinder.

  • 66%

    Ruhig

    Es handelt sich um einen überaus energiegeladenen Hund, der jeden Tag Gelegenheiten zum Austoben bekommen muss.

  • 100%

    Intelligent

    Dieser kleine Hund ist überaus klug, intelligent und folgsam.

  • 66%

    Jagdfreudig

    Wie viele Hunde in seiner Kategorie hat auch dieser in gewissem Maße einen Jagdinstinkt, aber dieser ist nicht allzu stark und wird nicht gefördert oder stimuliert.

  • 66%

    Scheu

    Es handelt sich um einen furchtlosen Hund, der sein Vertrauen aber wie viele nordische Hunde nicht ohne Weiteres jedem schenkt.

  • 33%

    Unabhängig

    Dieser Hund will seinen Besitzern um jeden Preis eine Freude machen. Er hängt im Unterschied zu seinen unabhängigeren nordischen Artgenossen sehr an ihnen.

    Verhalten des Västgötaspets

    • 33%

      Kann alleine bleiben

      Dieser Spitz verträgt Einsamkeit überhaupt nicht. Er braucht regelmäßige Stimulationen.

    • 100%

      Gehorsam

      Die Erziehung des Westgotenspitz verläuft in der Regel problemlos, sofern früh damit begonnen wird und man dabei kohärent und gewissenhaft vorgegeht. Es handelt sich um einen intelligenten Hund, der schnell versteht und umsetzt, was man von ihm erwartet.

    • 33%

      Bellen

      Der Västgötaspets bellt sehr wenig und ist eher still.

    • 66%

      Ausreißer

      Wenn seine Umgebung nicht gesichert ist und man nicht genug mit ihm spazieren geht, kann er ausbüxen, um sich physisch zu betätigen und olfaktive Stimulationen zu bekommen.

    • 100%

      Zerstörerisch

      Es handelt sich um einen Hund, der sich sehr schnell langweilt und nicht mit Einsamkeit umgehen kann, weshalb es sehr oft vorkommt, dass er Gegenstände zerstört, wenn er nicht genug stimuliert wird.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen sind eine gute Möglichkeit, diesen Hund zu motivieren und positive Erziehungsmethoden anzuwenden.

    • 66%

      Västgötaspets als Wachhund

      Da er überaus wachsam ist, kann er ein guter Wachhund sein. Außerdem werden seine Besitzer schnell vor potenziellen „Gefahren” gewarnt, wenn er einmal bellt, weil dies nur in Ausnahmefällen vorkommt.

    • 100%

      Västgötaspets als Ersthund

      Er ist eine sehr gute Wahl für einen Ersthund, aber Achtung: Es handelt sich hier nicht um eine gängige Rasse, weshalb es schwierig sein kann, einen Västgötaspets-Welpen außerhalb von seinem Heimatland zu finden.

      Västgötaspets adoptieren

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 33%

        Västgötaspets in der Wohnung

        Der Westgotenspitz ist viel zu sportlich, um einem ruhigen Leben zu frönen - am allerwenigsten in einer Wohnung. Am besten ist für ihn eine ländliche Umgebung geeignet, in der er sich jeden Tag austoben kann.

      • 100%

        Sportlich

        Wenn er nicht für das Hüten von Herden verwendet wird, kann er mit einem sportlichen Besitzer zusammen verschiedene Hundesportarten wie Agility, Dogdance, Treibball etc. betreiben. Er hat viel Ausdauer und jede Menge Energie.

      • 66%

        Reisen

        Seine mittlere Größe ermöglicht es diesem Hund, seine Besitzer überallhin zu begleiten, aber dazu ist schon ein gewisses Maß an Organisation erforderlich - vor allem, wenn es um Fahrten mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln oder Zügen geht. 

        Geselligkeit

        • 66%

          Västgötaspets und Katzen

          Es ist besser, wenn Hund und Katze zusammen aufgewachsen sind, um ein friedliches Zusammenleben zu garantieren.

        • 66%

          Västgötaspets und Hunde

          Dieser schwedische Hund braucht von klein auf eine gute Sozialisierung, um respektvoll mit seinen Artgenossen kommunizieren zu können.

        • 100%

          Västgötaspets mit Kindern

          Er mag die Gesellschaft von Kindern und spielt gern mit ihnen.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Diese Hunderasse ist für aktive Senioren geeignet.

          %}

          Preis eines Västgötaspets

          Der Preis eines Västgötaspets variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt kostet ein Hund mit Zuchtbucheintrag ca. 1.000 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.300 € verkauft werden.

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung des Västgötaspets

          Die Pflege dieses Hundes ist nicht schwierig: Es reicht aus, ihn regelmäßig zu bürsten, um sein Fell gesund zu halten. Während des Fellwechsels muss man ihn häufiger bürsten.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung des Västgötaspets

          Seine Ernährung muss vor allem an sein Alter, seine Gesundheit und das Maß seiner täglichen physischen Aktivität angepasst werden. Ein Exemplar, das mit einem Hirten zusammen arbeitet, benötigt natürlich größere Rationen als eines, das „nur” als Begleithund gehalten wird.

          Gesundheit des Västgötaspets

          Västgötaspets: Lebenserwartung

          13 Jahre.

          Robust

          Es handelt sich um einen solide gebauten Hund, der nur selten krank wird.

          Hitzeverträglich

          Er kann unter Hitze zu leiden haben, wenn er kein schattiges Plätzchen und nicht stets Zugang zu frischem Wasser hat. Daher muss man vorsichtig sein, um zu vermeiden, dass er einen Hitzeschlag bekommt.

          Kälteverträglich

          Sein doppeltes Haarkleid bietet ihm sehr guten Schutz vor schlechtem Wetter.

          Neigt zu Übergewicht

          Seine Tagesrationen müssen ausgewogen sein und sein großes Bedürfnis nach Bewegung muss erfüllt werden, damit er nicht übergewichtig wird.

          Västgötaspets: Krankheiten

          Diese Rasse neigt nicht zu spezifischen Erkrankungen (und dieser Punkt wird von den schwedischen Züchtern genau im Auge behalten).

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren