Corgi
Andere Namen: Pembroke Welsh Corgi, Cardigan Welsh Corgi, Welsh Corgi, Corgi Pembroke
#33
Top-Rassen von Wamiz

Der Corgi ist der Lieblingshund von Königin Elizabeth II. Es handelt sich um einen sehr aufgeweckten, anhänglichen, verspielten und geselligen Schäferhund. Dieser ausgezeichnete Begleithund wurde früher als Schäfer-, Wach- oder Jagdhund eingesetzt.
Wichtige Informationen
Geschichte
Der Pembroke und der Cardigan stammen ursprünglich aus Wales. Sie wurden lange Zeit für die Arbeit verwendet (Schäfer-, Wach- und Jagdhund). Abgesehen davon, dass sie durch die Königin von England bekannt gemacht wurden (was insbesondere für den Pembroke gilt), ist nicht viel über die Ursprünge der beiden englischen Hunderassen bekannt. Fest steht nur, dass es sich um sehr alte Rassen handelt. Die FCI hat sie in den 1960er Jahren offiziell anerkannt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
Sektion
Sektion 1 : Schäferhunde
Aussehen des Corgis
Größe
Weibchen : Zwischen 25 und 30 cm
Männchen : Zwischen 25 und 30 cm
Corgi: Gewicht
Weibchen : Zwischen 9 und 11 kg
Männchen : Zwischen 10 und 12 kg
Fellfarbe
Rot, gerußtes Rehbraun, Rehbraun oder Schwarz und Loh (Pembroke).
Blau gefleckt, Gestromt, Sandfarben oder Dreifarbig mit roten Flecken oder Stromung (Cardigan).
Felltyp
Kurzes bis mittellanges Fell.
Das Deckfell und die Unterwolle gehen ineinander über und sind dicht. Das Fell fühlt sich hart an und die Haare sind gerade.
Augenfarbe
Braun.
Aussehen
Es handelt sich um einen länglichen, kurzläufigen Hund. Der Kopf ähnelt dem eines Fuchses. Der Schädel ist relativ breit und flach zwischen den Ohren; die Schnauze läuft leicht spitz zu. Die Augen sind mittelgroß und rund. Die Ohren sind aufrecht, mittelgroß und leicht spitz: Sie sind beim Cardigan größer als beim Pembroke. Die Rute unterscheidet die beiden Rassen am deutlichsten: Der Cardigan hat eine, der Pembroke hingegen nicht. Die Rute des Cardigans ähnelt der eines Fuches. Sie ist in der Verlängerung der Rückenlinie angesetzt und wird leicht oberhalb von dieser getragen. Wenn der Pembroke mit einer Rute zur Welt kommt, so ist diese zumeist gebogen.
Gut zu wissen
Der Cardigan und der Pembroke wurden bis 1934 als dieselbe Rasse angesehen. Infolge der Aufteilung in zwei verschiedene Rassen ging die Beliebtheit des Cardigans zurück, während der Pembroke sich als die beliebtere der beiden Hunderassen entpuppte.