Weißer Schweizer Schäferhund
Andere Namen: Schweizer Schäferhund, Berger Blanc Suisse, Kanadischer Schäferhund, White Swiss Shepherd Dog

Der Weiße Schweizer Schäferhund ist ein robuster, mittelgroßer Hund mit strahlend weißem Fell, das ihn von seinem nahen Verwandten, dem Deutschen Schäferhund, unterscheidet. Es handelt sich um einen besonders intelligenten und ausgeglichenen Arbeits- und Sporthund, der aber von Natur aus sensibel ist und manchmal etwas zu sehr an seinen Besitzern hängt. Trotzdem kann er sich vielen familiären Kontexten und verschiedenen Lebensweisen anpassen, solange er genug Aufmerksamkeit bekommt.
Wichtige Informationen
Weißer Schweizer Schäferhund: Lebenserwartung :
Charakter :
Anhänglich Verspielt IntelligentGröße :
Geschichte
Im Rassestandard für den Deutschen Schäferhund ist die Farbe Weiß nicht zulässig. Daher wurde diese Rasse als eigenständige Hunderasse gezüchtet (zunächst unter dem Namen Kanadischer Weißer Schäferhund). Die ersten Informationen zur Zucht von Weißen Schäferhunden vor 1900 stammen aus Elsaß-Lothringen: Am königlichen Hof der Habsburger wurden reinrassige weiße Schäferhunde gezüchtet. 2002 wurde dann die Schweiz, die die ersten Exemplare in den 1970er Jahren importiert hatte, vom FCI als Ursprungsland der Rasse anerkannt, wodurch diese ihren aktuellen Namen erhielt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
Sektion
Sektion 1 : Schäferhunde
Weißer Schweizer Schäferhund: Größe und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 53 und 61 cm
Männchen : Zwischen 58 und 66 cm
Weißer Schweizer Schäferhund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 35 kg
Männchen : Zwischen 30 und 40 kg
Fellfarbe
Die einzige Fellfarbe, die laut dem offiziellen Rassestandard des Weißen Schweizer Schäferhundes zugelassen ist, ist, wie der Name schon sagt Weiß.
Felltyp
Es gibt zwei Varietäten: den Weißen Schweizer Schäferhund mit langem Fell und den Weißen Schweizer Schäferhund mit mittellangem Fell.
Dieser Hund hat eine doppelte Behaarung mit einem glatten, harten, vollen und dicht anliegenden Deckfell und einer üppigen Unterwolle. Bei beiden Varietäten sind leichte Wellen erlaubt. Exemplare mit langem Fell haben eine deutlich erkennbare Mähne im Nacken.
Augenfarbe
Die Augen sind braun bis rehbraun.
Aussehen
Dieser Hund ähnelt in allen Punkten dem Deutschen Schäferhund, außer in einem: Er ist etwas länger und weniger kantig als der schwarz-braune Schäferhund, wie er oft auf Ausstellungen zu sehen ist. Im Standard wird ein robuster, kraftvoller, muskulöser, mittelgroßer Schäferhund beschrieben, der aufrecht stehende Ohren und ein doppeltes, mittellanges oder langes, weißes Fell hat. Die Augen sind mandelförmig und stehen leicht schräg. Die Ohren sind groß, dreieckig und stehen senkrecht nach oben. Der Schwanz wird zwischen den Beinen getragen und ist eher tief angesetzt. Er reicht mindestens bis zum Unterschenkel.
Gut zu wissen
Das Gerücht, das besagt, die weiße Farbe hinge beim Weißen Schweizer Schäferhund mit möglichen Erkrankungen zusammen, ist vollkommen unbegründet, wie es der sehr gute Gesundheitszustand dieser Rasse beweist.