Mudi

Andere Namen: Ungarischer Mudi

Mudi
Erwachsener Mudi © Shutterstock

Der Mudi ist ein mutiger und arbeitswilliger ungarischer Treibhund. Er ist auch für das Treiben von schwierigen oder großgewachsenen Tieren geeignet. Dieser Hund kann auch für die Rauschmittelsuche, sowie als Schutz- oder Begleithund verwendet werden.

Wichtige Informationen

Mudi: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Die Rasse scheint in Ungarn zwischen dem 19. und dem 20. Jahrhundert spontan entstanden und dann durch Schäfer, die sie wegen ihres natürlichen Schutzinstinkts gegenüber Herden sofort zu schätzen wussten, erhalten worden zu sein.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Sektion

Sektion 1 : Schäferhunde

Aussehen des Mudis

  • Mudi
    Mudi

    Größe

    Weibchen : Zwischen 38 und 44 cm

    Männchen : Zwischen 41 und 47 cm

    Mudi: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 8 und 11 kg

    Männchen : Zwischen 11 und 13 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun
    Verschiedenfarbig

    Aussehen

    Es handelt sich um einen mittelgroßen Schäferhund, der ein starkes Temperament hat, welches sich auch in seinen weit ausholenden, lebendigen Bewegungen und seinem gesamten Erscheinungsbild widerspiegelt. Der Kopf ist lang und schmal. Die Augen stehen leicht schräg und sind oval. Die Lidränder sind straff. Die Ohren sind hoch am Schädel angesetzt, aufrecht und laufen spitz zu. Sie sind V-förmig und ihre Bewegungen wirken sehr lebendig. Die Rute ist mittelhoch angesetzt und sie wird herabhängend getragen.

    Gut zu wissen

    Das Fell dieses ungarischen Schäferhundes ist stärker pigmentiert als bei anderen Rassen. Die haarlosen Bereiche sind schwarz, die Fußballen und Krallen dunkelgrau.

    Mudi: Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Es handelt sich zwar um einen Arbeitshund, aber er ist auch ein sehr guter Begleithund, der oft insbesondere an einem Mitglied seiner sozialen Gruppe sehr hängt.

    • 66%

      Verspielt

      Für diesen Hund ist Hundesport besser geeignet als Spiele. Wenn er gut trainiert wird, ist er sehr gut in Agility.

    • 33%

      Ruhig

      Dieser Hund ist stets in Alarmbereitschaft und auf der Suche nach Unterhaltung.

    • 100%

      Intelligent

      Es handelt sich um einen aufmerksamen, lebendigen, arbeitswilligen, fleißigen und sehr aufgeweckten Hund. Er ist bei der Arbeit eine große Hilfe.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Dieser ungarische Hund wurde ursprünglich für die Jagd auf Nagetiere gezüchtet, kann aber auch für die Wildschweinjagd verwendet werden.

    • 100%

      Scheu

      Trotz seines guten Charakters ist dieser Hund relativ verschlossen und mag es in der Regel nicht, wenn jemand sich ihm nähert, den er noch nicht kennt. Sein Beschützerinstinkt führt dazu, dass er zunächst Zeit braucht, um eine Situation zu analysieren.

    • 33%

      Unabhängig

      Dieser Hund steht seinen Besitzern ziemlich nahe und hat ein großes Bedürfnis danach, ihnen seine Fähigkeiten zu zeigen.

      Mudi: Temperament

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Dieser ungarische Hund ist nicht gern allein - er zieht die Gesellschaft seiner Lieben vor.

      • 100%

        Gehorsam

        Die Erziehung dieses sehr intelligenten Hundes ist leicht und angenehm, weil er stets mit großem Enthusiasmus bei der Sache ist. Er hat eine gute Auffassungsgabe und auch wenn er einen starken Charakter hat ist er nicht von Natur aus dickköpfig.

      • 100%

        Bellen

        Er bellt viel, aber es ist relativ einfach, ihm beizubringen, seiner Energie auf anderem Wege herauszulassen.

      • 66%

        Ausreißer

        Dieser Hund neigt nicht zum Ausbüxen, aber wenn er nicht genug Bewegung bekommt, kann es passieren, dass er sich aus dem Staub macht.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Es wird davon abgeraten, diesen überaus energiegeladenen Hund zu lange allein zu lassen, weil es dann vorkommen kann, dass er sich langweilt und beginnt Dinge zu zerstören.

      • 66%

        Gierig

        Leckerchen und Spiele sind sehr gut dazu geeignet, diesen Hund zu motivieren. Auf diesem Wege können zudem erwünschte Verhaltensweisen positiv verstärkt werden.

      • 66%

        Mudi als Wachhund

        Er ist aufgeweckt und nimmt seine Rolle als Wachhund aufgrund seines überaus starken Beschützerinstinkts sehr ernst. Allerdings ist er aufgrund seiner geringen Größe nicht allzu angsteinflößend, was dazu führt, dass er eher dazu geeignet ist Alarm zu schlagen.

      • 66%

        Mudi als Ersthund

        Dieser Hund ist gut als Ersthund geeignet, aber seine künftigen Besitzer müssen sich darüber im Klaren sein, wie viel Zeit ein solcher Hund erfordert.

        Mudi adoptieren

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 66%

          Mudi in der Wohnung

          Laut seinem Rassestandard kann er aufgrund seines kurzen Fells auch in einer Wohnung leben. Allerdings ist es wichtig anzumerken, dass ein Arbeitshund unabhängig von der Art seines Fells vor allem jeden Tag Bewegung braucht und auf keinen Fall den ganzen Tag lang auf engem Raum eingesperrt sein darf.

        • 100%

          Sportlich

          Er hat ein großes Bedürfnis nach physischer und mentaler Stimulation, die er braucht, um sein inneres Gleichgewicht zu halten. Es handelt sich um einen Schäferhund, der viel Bewegung braucht und das Gefühl haben muss, „nützlich” zu sein.

        • 66%

          Reisen

          Aufgrund seiner mittleren Größe und seiner Folgsamkeit kann er seine Besitzern problemlos überallhin begleiten.

          Geselligkeit

          • 100%

            Mudi und Katzen

            Es handelt sich um einen überaus geselligen Hund, der trotz seines Jagdinstinkts genau zwischen einem anderen Haustier wie zum Beispiel einer Katze und einem Wildtier unterscheiden kann.

          • 100%

            Mudi und Hunde

            Der Mudi-Welpe muss natürlich erst einmal die Verhaltensregeln unter Hunden erlernen, aber seine Sozialisierung ist in der Regel unproblematisch und das Zusammenleben mit Artgenossen durchaus möglich.

          • 100%

            Mudi mit Kindern

            Es handelt sich um einen sehr guten Familienhund, da er mit Kindern sanft und geduldig umgeht.

          • 33%

            Geeignet für Senioren

            Die große Energie und der Bewegungsdrang dieses Arbeitshundes passen nicht zu einem ruhigen und inaktiven Alltag.

            %}

            Preis eines Mudis

            Der Preis eines Mudis variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die sehr geringe Verbreitung dieser Rasse führt dazu, dass keine zuverlässigen Informationen zum Kaufpreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag verfügbar sind.

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30€/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

            Pflege und Haltung des Mudis

            Sein Fell muss regelmäßig gebürstet werden, um seinen natürlichen Glanz zu erhalten.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat.

            Ernährung des Mudis

            Es handelt sich um einen ziemlich ursprünglichen Hund, für den Trockenfutter ausreicht, wenn es hochwertig ist. Eine traditionelle Ernährung ist aber natürlich besser für ihn geeignet.

            Er sollte nur eine Mahlzeit pro Tag bekommen, welche man ihm am besten abends nach der Arbeit oder dem Sport verabreichen sollte.

            Gesundheit des Mudis

            Mudi: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Es handelt sich um einen solide gebauten Hund, der sich in der Regel einer guten Gesundheit erfreut und nur selten krank ist.

            Hitzeverträglich

            Hohe Temperaturen verträgt er sehr gut.

            Kälteverträglich

            Wenn er draußen lebt, sollte er besser eine Hundehütte haben oder im Winter drinnen schlafen.

            Neigt zu Übergewicht

            Aufgrund seines hohen Maßes an täglicher Aktivität nimmt er in der Regel niemals allzu viel zu.

            Mudi: Krankheiten

            Diese Rasse neigt zu keinerlei Erkrankungen.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren