Mudi
Andere Namen: Ungarischer Mudi

Der Mudi ist ein mutiger und arbeitswilliger ungarischer Treibhund. Er ist auch für das Treiben von schwierigen oder großgewachsenen Tieren geeignet. Dieser Hund kann auch für die Rauschmittelsuche, sowie als Schutz- oder Begleithund verwendet werden.
Wichtige Informationen
Geschichte
Die Rasse scheint in Ungarn zwischen dem 19. und dem 20. Jahrhundert spontan entstanden und dann durch Schäfer, die sie wegen ihres natürlichen Schutzinstinkts gegenüber Herden sofort zu schätzen wussten, erhalten worden zu sein.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
Sektion
Sektion 1 : Schäferhunde
Aussehen des Mudis
Größe
Weibchen : Zwischen 38 und 44 cm
Männchen : Zwischen 41 und 47 cm
Mudi: Gewicht
Weibchen : Zwischen 8 und 11 kg
Männchen : Zwischen 11 und 13 kg
Fellfarbe
Rehbraun, Schwarz, Blue Merle, Graublau, Braun oder Weiß.
Felltyp
Kurz, gerade und glatt, sehr gewellt oder lockig, dicht und glänzend.
Augenfarbe
So dunkel wie möglich. Blue Merle-Exemplare können Glasaugen haben.
Aussehen
Es handelt sich um einen mittelgroßen Schäferhund, der ein starkes Temperament hat, welches sich auch in seinen weit ausholenden, lebendigen Bewegungen und seinem gesamten Erscheinungsbild widerspiegelt. Der Kopf ist lang und schmal. Die Augen stehen leicht schräg und sind oval. Die Lidränder sind straff. Die Ohren sind hoch am Schädel angesetzt, aufrecht und laufen spitz zu. Sie sind V-förmig und ihre Bewegungen wirken sehr lebendig. Die Rute ist mittelhoch angesetzt und sie wird herabhängend getragen.
Gut zu wissen
Das Fell dieses ungarischen Schäferhundes ist stärker pigmentiert als bei anderen Rassen. Die haarlosen Bereiche sind schwarz, die Fußballen und Krallen dunkelgrau.
Mudi: Charakter
Mudi: Temperament
Mudi adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Mudis
Der Preis eines Mudis variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die sehr geringe Verbreitung dieser Rasse führt dazu, dass keine zuverlässigen Informationen zum Kaufpreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag verfügbar sind.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30€/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des Mudis
Sein Fell muss regelmäßig gebürstet werden, um seinen natürlichen Glanz zu erhalten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Mudis
Es handelt sich um einen ziemlich ursprünglichen Hund, für den Trockenfutter ausreicht, wenn es hochwertig ist. Eine traditionelle Ernährung ist aber natürlich besser für ihn geeignet.
Er sollte nur eine Mahlzeit pro Tag bekommen, welche man ihm am besten abends nach der Arbeit oder dem Sport verabreichen sollte.
Gesundheit des Mudis
Mudi: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen solide gebauten Hund, der sich in der Regel einer guten Gesundheit erfreut und nur selten krank ist.
Hitzeverträglich
Hohe Temperaturen verträgt er sehr gut.
Kälteverträglich
Wenn er draußen lebt, sollte er besser eine Hundehütte haben oder im Winter drinnen schlafen.
Neigt zu Übergewicht
Aufgrund seines hohen Maßes an täglicher Aktivität nimmt er in der Regel niemals allzu viel zu.
Mudi: Krankheiten
Diese Rasse neigt zu keinerlei Erkrankungen.