Berger de Picardie

Andere Namen: Picardie-Schäferhund, Berger Picard

Berger de Picardie
Erwachsener Berger de Picardie © Shutterstock

Der Berger de Picardie ist ein Hüte- und Wachhund. Er ist von Natur aus ausgewogen, ziemlich ruhig, aber zugleich auch sehr lebendig. Er kann sich leicht an verschiedene Lebensweisen anpassen und steht seinen Besitzern sehr nahe.

Wichtige Informationen

Berger de Picardie: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent

Größe :

Geschichte

Die Wurzeln dieser Rasse reichen sehr weit zurück: Sie wird schon auf einem Gemälde aus dem 8. Jahrhundert dargestellt. Allerdings gibt es keine zuverlässigen Informationen für die Zeit vor 1899. Zu diesem Zeitpunkt tauchte zum ersten Mal ein Hund dieser Rasse bei einer Ausstellung auf (wo er allerdings nicht beurteilt wurde, weil niemand den Berger de Picardie kannte). Der erste französische Verein für diese Rasse wurde erst 1955 gegründet.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Sektion

Sektion 1 : Schäferhunde

Aussehen des Berger de Picardie

Größe

Weibchen : Zwischen 55 und 60 cm

Männchen : Zwischen 60 und 65 cm

Berger de Picardie: Gewicht

Weibchen : Zwischen 20 und 30 kg

Männchen : Zwischen 20 und 30 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Berger de Picardie ist mittelgroß bis groß, wohlproportioniert und hat ein ziemlich naturbelassenes, aber zugleich elegantes Erscheinungsbild, das von ursprünglichen Formen und einem rauen Fell geprägt ist. Der Kopf steht in Proportion zum Körper, der Stop ist nur schwach ausgeprägt und die Stirn leicht gewölbt. Der Fang ist kräftig, nicht zu lang und darf sich nicht zur Spitze hin verjüngen. Außerdem ist er mit einem leichten Kinn- und Schnauzbart versehen. Die Ohren sind hoch angesetzt und breit am Ansatz. Sie werden aufgerichtet getragen und die Spitze weist nach vorn. Die Augen sind je nach Fellfarbe mehr oder weniger dunkel. Die Rute reicht bis zum Sprunggelenk und wird in Ruhe hängend, in der Bewegung leicht angehoben getragen. An der Spitze ist sie leicht nach oben gebogen.

Gut zu wissen

Trotz seiner zahlreichen Fähigkeiten und charakterlichen Vorzüge ist und bleibt der Berger de Picardie noch weitgehend unbekannt. Er ist nicht allzu freundlich, was natürlich nicht zu einer weiteren Verbreitung beitragt. Das ist allerdings wirklich schade, denn er hat einen der verlässlichsten und ausgewogensten Charaktere, die es gibt, sofern er strenge und durchsetzungsfähige Besitzer hat.

Berger de Picardie: Wesen und Charakter

  • 100%

    Anhänglich

    Dieser Schäferhund geizt nicht mit Zeichen der Zuneigung: Er liebt seine Besitzer und zeigt ihnen dies auch mit allen Mitteln.

  • 100%

    Verspielt

    Es handelt sich um einen überaus verspielten und fröhlichen Hund, der sehr gern Zeit mit Kindern verbringt.

  • 66%

    Ruhig

    Er ist ausgeglichen und kann sich von seiner ruhigen Seite zeigen, aber nur, wenn sein Bedürfnis nach Bewegung erfüllt worden ist.

  • 100%

    Intelligent

    Er ist für alle möglichen Aufgaben geeignet, sei es als Wach-, Schutz- oder Arbeitshund. Aufgrund von seiner großen Vielseitigkeit kann er auch als „einfacher” Begleithund gehalten werden.

  • 33%

    Jagdfreudig

    Er hat keinerlei Jagdinstinkte.

  • 66%

    Scheu

    Dieser Hund ist Fremden gegenüber weder aggressiv noch ängstlich oder übermäßig unruhig, aber er lässt sie nicht leicht an sich heran.

  • 33%

    Unabhängig

    Der Picardie-Schäferhund, wie er auch genannt wird, kann sich seinen Besitzern gegenüber wie eine echte Klette verhalten. Wenn er immer an ihrer Seite bleiben könnte, wäre das perfekt für ihn!

    Berger de Picardie: Temperament

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Da er deutlich weniger unruhig ist als andere Schäferhunde, kann er relativ gut mit Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer umgehen, sofern er schon von klein auf positiv und progressiv ans Alleinsein gewöhnt wurde. 

    • 66%

      Gehorsam

      Dieser Hütehund ist nicht allzu einfach zu erziehen, denn er kann dickköpfig sein. Wenn er nicht will, dann lässt sich daran nichts ändern.

      Strenge, Beständigkeit, Gewissenhaftigkeit und Kohärenz sind also unerlässlich, um gute Ergebnisse mit diesem Hund zu erzielen. Wenn er gut erzogen wird, ist er ein idealer Gefährte für die ganze Familie.

    • 66%

      Bellen

      Der Berger de Picardie bellt niemals grundlos, kann aber anschlagen, wenn er zum Beispiel Eindringlinge abschrecken will.

    • 33%

      Ausreißer

      Sein Beschützerinstinkt führt dazu, dass dieser Hund in seiner gewohnten Umgebung bleibt und sie bewacht.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Wenn er nicht genug Bewegung und Unterhaltung bekommt, kann es passieren, dass dieser Hund Gegenstände zerstört.

    • 100%

      Gierig

      Dieser Hund ist sehr verfressen und freut sich sehr über eine Belohnung von erwünschten Verhaltensweisen in Form von Leckerchen. Man muss allerdings darauf achten, es damit nicht zu übertreiben, damit er nicht übergewichtig wird.

    • 100%

      Berger de Picardie als Wachhund

      Der Berger Picard, wie er auch genannt wird, ist ein sehr guter Wachhund, denn er hat von Natur aus einen überaus starken Beschützerinstinkt (sowohl in Bezug auf Herden, als auch auf seine Adoptivfamilie und/oder sein Zuhause). 

    • 66%

      Berger de Picardie als Ersthund

      Dieser Hund passt vor allem zu Besitzern, die Zeit für ihn haben und sportlich sind, denn dadurch können sie allen Bedürfnissen dieses Hundes gerecht werden. Der Berger de Picardie braucht eine strenge und zugleich sanfte Erziehung, die ein gewisses Maß an Erfahrung seitens seiner Besitzer erfordert.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 33%

        Berger de Picardie in der Wohnung

        Der Berger de Picardie ist ein Hund, der nicht in einer Wohnung leben kann, denn er braucht Gelegenheiten sich an der frischen Luft auszutoben.

        Es ist also besser, ihm ein Haus mit Garten zu bieten, wo er auch seine Aufgabe als Wachhund erfüllen kann.

      • 100%

        Sportlich

        Es handelt sich um einen sehr sportlichen Hund, für den Spaziergänge um den Block nicht ausreichen. Er braucht jeden Tag physische und mentale Stimulationen in Form von langen Spaziergängen und Aktivitäten, bei denen er nachdenken muss.

        Wenn der Picardie-Schäferhund gut trainiert wird, kann er exzellente Leistungen in Agility, CaniCross, Spurensuche, Dogdance, etc. erzielen.

      • 33%

        Reisen

        Da er mittelgroß bis groß ist, kann man ihn nicht so leicht transportieren. Das gilt vor allem für die öffentlichen Nahverkehrsmittel, die in der Regel nicht auf Haustiere ausgelegt sind.

        Geselligkeit

        • 66%

          Berger de Picardie und Katzen

          Er kann mit anderen Haustieren wie zum Beispiel Katzen zusammenleben, muss aber schon von klein auf an ihre Anwesenheit gewöhnt worden sein, damit die Tiere sich gut verstehen.

        • 66%

          Berger de Picardie und Hunde

          Es ist eine frühe und regelmäßige Sozialisierung erforderlich, damit dieser Hund aus der französischen Picardie respektvoll mit seinen Artgenossen kommunizieren kann.

        • 100%

          Berger de Picardie mit Kindern

          Da dieser Hund sehr verspielt ist, ist er ein idealer Gefährte für Kinder (die allerdings zuerst lernen müssen, respektvoll mit Tieren umzugehen).

        • 33%

          Geeignet für Senioren

          Der Berger de Picardie passt überhaupt nicht zu älteren Menschen. Sportliche Besitzer sind am besten für ihn geeignet.

          %}

          Berger de Picardie: Preis

          Der Preis eines Bergers de Picardie variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt kostet ein Hund mit Zuchtbucheintrag 1000 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.200 € verkauft werden.

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Berger de Picardie: Haaren und Pflege

          Dieser ziemlich naturbelassene Hund braucht keine besondere Fellpflege. Es reicht aus, ihn regelmäßig zu Bürsten, um sein Haarkleid gesund zu halten.

          Haarausfall

          Dieser Hund verliert fast keine Haare.

          Ernährung des Berger de Picardie

          Auch wenn industriell hergestelltes Futter in der Regel ausreicht, um diesen Hund gesund zu halten (sofern es hochwertig ist natürlich), sollte man eine traditionelle Ernährung mit rohem Fleisch, Gemüse und stärkehaltigen Produkten bevorzugen.

          Berger de Picardie: Krankheiten und Lebenserwartung

          Berger de Picardie: Lebenserwartung

          13 Jahre.

          Robust

          Es handelt sich um einen ursprünglichen und sehr robusten Hund, der in der Regel keine gesundheitlichen Probleme hat.

          Hitzeverträglich

          Er ist sehr widerstandsfähig und hat normalerweise keine Probleme mit hohen Temperaturen.

          Kälteverträglich

          Er kann problemlos draußen leben, aber im Winter sollte man ihn lieber ins Haus holen.

          Neigt zu Übergewicht

          Seine Rationen müssen ausgewogen sein (und dürfen ihm keinesfalls in Form von einem ständig gefüllten Fressnapf verabreicht werden) und sein Bedürfnis nach Bewegung muss befriedigt werden, um Übergewicht zu vermeiden.

          Berger de Picardie: Krankheiten

          Der Picardie-Schäferhund neigt nicht zu bestimmten gesundheitlichen Problemen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren