Der Bearded Collie könnte noch immer ein ausgezeichneter Hütehund sein, denn er hat alle Fähigkeiten, die dafür erforderlich sind: Er ist unkompliziert, widerstandsfähig, stark und hat einen entschlossenen, zuverlässigen Charakter. Leider bekommt er aber kaum noch Gelegenheit, seine natürlichen Talente mit einer Herde unter Beweis zu stellen, denn er wird inzwischen fast ausschließlich als Begleit- und Ausstellungshund verwendet.
Wichtige Informationen
Bearded Collie: Lebenserwartung :
Zwischen 13 und 15 Jahren
Charakter :
Anhänglich, Verspielt, Intelligent
Größe :
Mittel
Felltyp :
Lang
Preis :
Zwischen 850 € und 1000 €
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
Sektion
Sektion 1 : Schäferhunde
Aussehen des Bearded Collies
Größe
Weibchen
Zwischen 51 und 53 cm
Männchen
Zwischen 53 und 56 cm
Bearded Collie: Gewicht
Weibchen
Zwischen 20 und 25 kg
Männchen
Zwischen 20 und 25 kg
Fellfarbe
Schiefergrau, rötliches Rehbraun, Schwarz, Blau oder alle Schattierungen von Grau, Braun und Sandfarben.
Felltyp
Lang.
Glattes, raues und zotteliges Deckfell und dichte, weiche Unterwolle.
Augenfarbe
Passend zum Fell.
Beschreibung des Aussehens
Der Körper des Bearded Collies ist länger als hoch, nicht schwer, aber sehr solide, mit elastischen und lebendigen Bewegungen. Der Kopf ist breit, der Schädel flach, die Schnauze so lang wie der Schädel, mit moderatem Stop. Die Nase ist groß und kantig. Die Augen sind groß und glänzend. Die Schlappohren müssen gerade herunterhängen. Die Gliedmaßen müssen vollkommen gerade sein. Die Rute ist mittellang und wird fröhlich, aber nie oberhalb des Rückens getragen.
Charakter
Anhänglich
Es handelt sich um einen Hund, der sehr an seiner Adoptivfamilie und anderen Menschen in seiner Umgebung hängt.
Verspielt
Dieser Hund ist sehr aktiv und dynamisch. Er spielt sehr gern.
Ruhig
Er muss Gelegenheiten zum Rennen und Spielen bekommen, kann sich aber auch von seiner ruhigen Seite zeigen, wenn alle seine Bedürfnisse erfüllt sind.
Intelligent
Der Highland Collie, wie er auch genannt wird, ist sehr gewitzt - manchmal sogar ein wenig zu klug. Seine Intelligenz ermöglicht es ihm, den Sinn eines Kommandos zu verstehen und es zu umgehen, wenn er keinen darin erkennt.
Jagdfreudig
Er ist vor allem ein Hüte- und Begleithund. Es kann zwar vorkommen, dass er einmal ein Beutetier verfolgt, wenn ihm eines über den Weg läuft, aber er verfolgt dann nicht das Ziel, es tatsächlich zu töten.
Scheu
Manchmal ist dieser Hund Fremden gegenüber misstrauisch, aber niemals aggressiv. Wenn ihm jemand angemessen vorgestellt worden ist, zeigt er sich sehr freundlich.
Unabhängig
Er hängt sehr an seiner sozialen Gruppe, behält aber aufgrund seiner Vergangenheit als Schäferhund stets ein gewisses Maß an Unabhängigkeit.
Verhalten des Bearded Collies
Kann alleine bleiben
Er ist lieber von den Mitgliedern seiner Adoptivfamilie umgeben, aber wenn er von klein auf positiv an die Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer gewöhnt wird, kann er sie mit Ruhe durchstehen.
Gehorsam
Es handelt sich um eine Rasse, die eine Aufgabe braucht und sich nützlich machen möchte. Daher ist es nicht schwierig, diesen Hund zu erziehen. Allerdings kann er dickköpfig sein, wenn er nicht davon überzeugt ist, dass das, was man von ihm fordert, einen Sinn hat.
Der Bearded Collie büxt nicht aus, sondern bleibt lieber bei seiner Adoptivfamilie.
Zerstörerisch
Wenn er sich langweilt, kann dieser Hütehund Dummheiten machen, um sich die Zeit zu vertreiben und seinem Unglück Ausdruck zu verleihen.
Gierig
Leckerchen können ein gutes Mittel sein, um diesen Hund zur Kooperation zu bewegen, wenn er sich dickköpfig zeigt.
Bearded Collie als Wachhund
Er hat einen ziemlich ausgeprägten Beschützerinstinkt, der es ihm ermöglicht, seine Lieben vor jeglichen Eindringlingen zu warnen und zu beschützen.
Bearded Collie als Ersthund
Diese Rasse erfüllt viele Kriterien, um gut als Ersthund geeignet zu sein. Anfänger-Hundebesitzer wie auch Hundeerprobte können schöne Ergebnisse mit diesem Hund erzielen, wenn er regelmäßig und respektvoll trainiert wird.
Lebensstil
Bearded Collie in der Wohnung
Wie es sich für einen echten Hütehund gehört, lebt er lieber an der frischen Luft, kann sich aber auch an ein Leben in einer Wohnung gewöhnen, wenn er jeden Tag die Möglichkeit bekommt zu rennen und sich auszutoben.
Sportlich
Es handelt sich um einen Arbeitshund, der körperlich und mental gefordert werden muss. Er ist sehr lebendig und intelligent, sportlich und ausdauernd. Daher ist regelmäßige körperliche Bewegung für diesen Hund unerlässlich.
Seine mittlere Größe ermöglicht es ihm, seine Besitzer ohne größere Probleme auf Reisen zu begleiten. Allerdings ist eine gute Sozialisierung erforderlich, um ihn an verschiedene Umgebungen zu gewöhnen.
Geselligkeit
Bearded Collie und Katzen
Es ist besser, wenn diese beiden Arten zusammen aufgewachsen sind, wenn sie unter einem Dach leben sollen. Ansonsten kann der Treibinstinkt dieses Hundes vor allem für die Katze zu einer ziemlichen Belastung werden.
Bearded Collie und Hunde
Wenn der Bearded Collie eine gute Sozialisierung erfahren hat, erlernt er die Verhaltensregeln unter Hunden schnell und kann dann respektvoll mit seinen Artgenossen umgehen.
Bearded Collie mit Kindern
Er ist Kindern gegenüber sehr lieb und rücksichtsvoll.
Geeignet für Senioren
Sein impulsiver und dynamischer Charakter passt nicht zu älteren Menschen.
Preis eines Bearded Collies
Der Preis eines Bearded Collies variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 850 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.000 € verkauft werden. Er gehört damit zu den teuersten Hunderassen.
Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 40 €/Monat.
Pflege des Bearded Collies
Man muss das lange Fell dieses zotteligen Hundes zwei bis drei Mal pro Woche bürsten. Seine Ohren müssen ebenfalls so regelmäßig wie möglich gereinigt werden.
Haarausfall
Er verliert viele Haare.
Ernährung des Bearded Collies
Seine robuste körperliche Verfassung ermöglicht es ihm, sich an jede Art von Ernährung (industriell oder traditionell) anzupassen, solange seine Tagesrationen an seinen Körperbau und das Ausmaß seiner täglichen Bewegung angepasst sind.
Eine Mahlzeit am Tag reicht für ihn aus. Sie sollte ihm am besten abends verabreicht werden und man sollte es vermeiden, ihn kurz davor oder danach körperlich zu fordern.
Gesundheit des Bearded Collies
Bearded Collie: Lebenserwartung
14 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen ziemlich widerstandsfähigen Hund, aber man muss darauf achten, ihn vor seinem ersten Geburtstag nicht zu sehr körperlich zu beanspruchen, damit seine Wachstumsphase gut verläuft.
Hitzeverträglich
Sein dickes Fell kann dazu führen, dass er unter Hitze leidet. Dementsprechend muss man seine Aktivitäten bei sehr hohen Temperaturen reduzieren.
Kälteverträglich
Kälte ist kein Problem für ihn.
Neigt zu Übergewicht
Wenn der Mountain Collie, wie er auch genannt wird, nicht genug Bewegung bekommt, kann er übergewichtig werden. Man muss darauf achten, sein Bedürfnis nach körperlicher Aktivität zu befriedigen.
Diese Rasse ist in Deutschland relativ selten, aber es gehen hochwertige Exemplare aus den Züchtungen hervor. Wenn man einen Welpen haben möchte, muss man diesen lange im Voraus reservieren lassen.
Geschichte
Es handelt sich um einer sehr alte schottische Hunderasse, die aus einer Kreuzung des Bobtails mit einer Vorform des Collies entstanden ist. Über die weiter zurückliegende Geschichte dieses Hundes ist nichts bekannt. Die ersten schriftlichen Dokumente, in denen dieser Hund erwähnt wird, stammen aus dem 16. Jahrhundert. Angeblich existierte er bereits zur Zeit der Invasion der britischen Inseln durch die Römer.
Namen
Gute Namen für einen Bearded Collie: Bobbi, Persis, Rufus, Zephyr