Bobtail

Andere Namen: Alter Englischer Schäferhund, Old English Sheepdog

Bobtail
Erwachsener Bobtail © Shutterstock

Als wahrer Schäferhund liebt der Bobtail es, andere „wie Schafe zusammen zu treiben”: Er versucht immer, Gruppen von Menschen oder Tieren, die er trifft, zusammenzubringen. Heute wird er vor allem als Begleithund eingesetzt. Er ist sehr sanft und sehr freundlich, aber nicht unbedingt fügsam. Dafür braucht es also eine fachkundige Hand. Er ist ein guter Wachhund, dabei aber nie aggressiv und er ist auch ein großartiger Begleiter für Kinder jeden Alters.

Wichtige Informationen

Bobtail: Lebenserwartung :

5

17

10

12

Charakter :

Verspielt

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Es handelt sich um eine uralte englische Hunderasse. Der Bobtail stammt wahrscheinlich vom zentralasiatischen Owtscharka ab, aus dem der Briard in Frankreich, der Bergamasker Hirtenhund in Italien und der Komondor in Ungarn hervorgingen. Der Bobtail wurde zum Zeitpunkt des Hundertjährigen Krieges zum ersten Mal namentlich genannt und der Briard gehört definitiv derselben Gattung an.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Sektion

Sektion 1 : Schäferhunde

Aussehen des Bobtails

  • Bobtail
    Bobtail

    Größe

    Weibchen : Zwischen 56 und 60 cm

    Männchen : Zwischen 61 und 65 cm

    Bobtail: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 35 und 40 kg

    Männchen : Zwischen 35 und 40 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun
    Verschiedenfarbig

    Aussehen

    Der Bobtail ist ein großer, kräftiger, kompakter Hund mit einem quadratischen Rumpf. Er hat reichlich Haare am ganzen Körper, der stämmig und muskulös ist. Er hat einen breiten und eher quadratischen Schädel, der an der Stirn abgerundet ist. Der Stopp ist deutlich ausgeprägt und die Schnauze ist kräftig und quadratisch. Die kleinen Ohren werden an den Seiten des Schädels getragen. Die Gliedmaßen müssen absolut gerade sein. Manchmal hat der Bobtail eine natürliche Stummelrute, ansonsten ist sie gefranst und reichlich behaart.

    Gut zu wissen

    „Bobtail” bedeutet im Englischen „kurzer Schwanz”, weil die englischen Hirten während der ersten Lebenstage der Welpen die Ruten kupierten.

    Einige sagen, dass englische Hirten diese Praxis vollzogen, um der „Luxussteuer” zu entgehen, die die Hundebesitzer zahlen mussten: Der kupierte Schwanz war nämlich ein Zeichen dafür, dass die Hunde weder ausgestellt wurden noch als Haustiere dienten, sondern Arbeitshunde waren.

    Andere sagen, dass das Kupieren hygienische Gründe hatte. Es sollte verhindern, dass der Schwanz schmutzig wird. Bei Schafen ist die Praxis ebenfalls üblich.

    Bobtail: Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Unabhängig vom Charakter braucht dieser Hund ständige Nähe zu seinen Besitzern, um sich wohl zu fühlen. Er ist liebevoll, insbesondere im Umgang mit Kindern, ohne dabei zu überschwänglich zu sein.

    • 100%

      Verspielt

      Dieser Hund ist sehr aktiv und er muss täglich durch lehrreiche und spielerische Übungen gefördert werden. Er liebt es zu spielen und das ist sehr nützlich für das Training und die Erziehung.

    • 66%

      Ruhig

      Er ist etwas stürmisch, aber wenn die Bedürfnisse des Alten Englischen Schäferhundes erfüllt sind, ist er ein sehr angenehmer Begleithund.

    • 66%

      Intelligent

      Er ist aktiv und zuverlässig, intelligent und anpassungsfähig. Es ist jedoch schwierig, den Hund zu erziehen, was doch zeigt, wie schlau der Hund ist und dass er sich nichts vormachen lässt.

    • 33%

      Jagdfreudig

      Dank seiner Abstammung ist der Alte Englische Schäferhund nur an anderen Tieren interessiert, um sie wie Schafe zusammen zu treiben. Wenn er andere Tierarten sieht, betrachtet er sie nicht als Beute, sondern als eine Gruppe, die er führen muss.

    • 66%

      Scheu

      Der Bobtail ist nie ohne Grund ängstlich oder aggressiv. Wie viele andere Hunde braucht er Selbstbewusstsein, um sich voll entwickeln zu können. Aber sobald man ihm fremde Personen vorgestellt hat, akzeptiert er gerne ihre Anwesenheit auf seinem vertrauten Territorium.

    • 100%

      Unabhängig

      Er ist ein unabhängiger Hund, der nicht an seine Besitzer gebunden ist. Dennoch ist menschliche Anwesenheit für seine psychische und soziale Ausgeglichenheit notwendig.

      Bobtail: Wesen

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Der Hund kann gut allein sein. Er sollte aber nicht allzu lange allein gelassen werden und man sollte dem Tier Spielzeug da lassen, um zu verhindern, dass sich dieser sehr aktive Hund langweilt.

        Außerdem sollte der Hund ausgepowert werden, bevor man ihn alleine lässt. Durch die Bewegung wird der Hund müde und die Gefahr von zerstörten Sofakissen verringert sich.

      • 33%

        Gehorsam

        Die Erziehung des Englischen Schäferhundes ist schwierig, wenn man nicht schon im Welpenalter mit dem Training anfängt. Der Besitzer muss konsequent mit dem Tier trainieren.

        Spaziergänge an der Leine und die Sozialisation sind das A und O, um mit dem manchmal etwas übereifrigen Hund zu arbeiten.

      • 66%

        Bellen

        Er ist ein aufmerksamer Hund, der die Ankunft von Fremden sofort bemerkt und diese umgehend ankündigt.

      • 33%

        Ausreißer

        Wie jeder gute Hütehund zieht es der Bobtail vor, bei seiner Familie in seiner vertrauten Umgebung zu bleiben anstatt wegzulaufen.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Er ist aktiv und von verspielter Natur. Wenn er nicht ausreichend gefordert und bewegt wird, kann er zerstörungswütig werden, um Langeweile zu vertreiben.

      • 66%

        Gierig

        Der Bobtail ist ziemlich leicht zu ernähren. Er ist nicht wählerisch und schmollt sehr selten, weil er nicht das richtige Futter bekommt. Eine gute Erziehung kann verhindern, dass er zu einem Vielfraß wird.

      • 66%

        Bobtail als Wachhund

        Der Bobtail ist ein guter Wachhund, der durch seine laute Stimme die Ankunft von Fremden anzeigt. Aber es ist nicht leicht, ihn zu einem Wachhund zu erziehen, weil er so liebevoll ist. Es ist schwer für ihn zu glauben, dass es Menschen mit schlechten Absichten geben kann und er sieht nur das Gute im Menschen.

      • 33%

        Bobtail als Ersthund

        Aufgrund seines starken Charakters und seiner Kraft könnte ein Anfänger schnell überfordert sein. Der Bobtail kann, wenn er nicht gut erzogen ist, schnell unkontrollierbar werden, besonders beim Gassi gehen. Erfahrene Besitzer sind geeigneter für diese Rasse.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Bobtail adoptieren

        Ist die Rasse Bobtail die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 66%

          Bobtail in der Wohnung

          Obwohl er sich an das Leben in einer Wohnung anpassen kann, bevorzugt der Bobtail die frische Luft, was auch seinem Fell gut tut.

          Wenn er in einer städtischen Umgebung lebt, muss er mehrmals täglich unterwegs sein und sich richtig bewegen können. Kurz gesagt: Einfache Touren in der Nachbarschaft am Morgen und Abend reichen ihm nicht.

          Ein Haus mit Garten erscheint angemessener, aber selbst bei einem großen Garten mit viel Auslauf muss man oft mit dem Tier spazieren gehen.

        • 100%

          Sportlich

          Man darf sich nicht von seiner Größe täuschen lassen. Der Bobtail hat eine lange Lebensdauer und er ist nicht nur ein einfacher Showhund, der auf der Bühne beeindruckt.

          Es ist vor allem ein Schäferhund und damit ein Arbeitshund, der täglich körperliche und geistige Stimulation benötigt, um sich voll entfalten zu können.

        • 33%

          Reisen

          Die Größe dieses Hundes kann beeindruckend sein und es ist schwierig, eine Reise mit Hund zu organisieren. Es ist nicht einfach, Orte zu finden, an die man große Hunde mitnehmen darf.

          Geselligkeit

          • 66%

            Bobtail und Katzen

            Wenn der Bobtail-Welpe mit Katzen aufwächst, ist das Zusammenleben viel harmonischer als wenn eine Katze in die soziale Gruppe eines erwachsenen Hundes integriert wird.

            Seine Begeisterung für andere Tiere ist jedoch oft förderlich für ein gutes Verhältnis (es sei denn, die Katze akzeptiert die Anwesenheit des Hundes nicht. In diesem Fall muss sich der Hund vor den Launen der Katze vorsehen).

          • 66%

            Bobtail und Hunde

            Die Rasse ist sehr gesellig. Der Bobtail will immer mit anderen Hunden spielen, die er auf einem Spaziergang trifft. Seine Rohheit und sein mangelndes Bewusstsein für seine Stärke sorgen jedoch bei manchen Menschen für Überforderung.

            Man muss darauf achten, den Bobtail von Hunden fern zu halten, die seine Begeisterung nicht teilen können. Es ist daher notwendig, ihn frühzeitig zu sozialisieren und ihn bei kontrollierten und regelmäßigen Treffen mit anderen Hunden spielen zu lassen. Diese sollten in etwa das gleiche stürmische Temperament haben.

          • 100%

            Bobtail mit Kindern

            Dieser englische Schäferhund liebt Kinder jeden Alters. Er schätzt ihre Anwesenheit und spielt gerne mit ihnen. Der amerikanische Bobtail wird auch als „Nanny Dog” bezeichnet.

          • 33%

            Geeignet für Senioren

            Die Kraft eines unkontrollierbaren Bobtail kann viel Schaden anrichten. Daher sind gebrechliche und schwächere Personen mit einer solchen Rasse nicht vereinbar.

            %}

            Bobtail: Preis

            Der Preis eines Bobtails variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Man muss mit durchschnittlich 1000 € für einen im VDH registrierten Hund rechnen. Die wertvolleren Züchtungen können bis zu 1200€ kosten.

            Die Unkosten für Futter etc. belaufen sich auf rund 50 € pro Monat.

            Pflege des Bobtails

            Das lange Fell dieses Hundes bedarf täglicher Pflege, um die Bildung von unentwirrbaren Knoten zu vermeiden. Bürsten und Entwirren sind die tägliche Herausforderung für Bobtailbesitzer.

            Ausstellungshunde können mit natürlichem oder gestyltem Look auf der Schau präsentiert werden. Ambitionierte Besitzer toupieren die Haare ihres Lieblings. Dies ist heute die gebräuchlichste Praxis und Hunde ohne toupierte Haare werden häufig schlechter bewertet.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat und verstärkt sich im Frühjahr und Herbst während des Fellwechsels. Das Bürsten sollte dann häufiger erfolgen, um die Schönheit und Schutzfunktion des prächtigen Fells zu gewährleisten.

            Ernährung des Bobtails

            Alle Arten von Ernährung sind für den Bobtail geeignet. Er ist sowohl mit einer traditionellen Ernährung (B.A.R.F. oder haushaltsübliche Lebensmittel) als auch mit einer industriellen Ernährung auf der Basis hochwertigen Trockenfutters zufrieden.

            Das Einzige, was man bei dieser Rasse wissen sollte, ist, dass man ihre Ernährung niemals ohne Übergang umstellen sollte. Man muss geduldig zu sein und sich die Zeit zu nehmen, das Futter über einen Zeitraum von mindestens einer Woche umzustellen.

            Man muss vorsichtig sein mit Magendrehungen. Um sie zu vermeiden, sollte man die Ration in zwei Mahlzeiten pro Tag aufteilen und dem Hund mindestens eine Stunde nach der Fütterung Ruhe gönnen.

            Gesundheit des Bobtails

            Bobtail: Lebenserwartung

            Die Lebenserwartung beträgt ca. 11 Jahre.

            Robust

            Diese Rasse ist robust und selten krank.

            Hitzeverträglich

            Obwohl sein Fell ziemlich dicht ist, schützt es gleich gut vor Kälte und Hitze. Man muss jedoch immer aufpassen mit sehr enthusiastischen und aktiven Hunden, da sie oft an ihr Limit gehen, ohne es selber zu merken.

            Kälteverträglich

            Die Unterwolle des Bobtail bildet einen wasserdichten Flor und schützt somit ideal vor schlechtem Wetter und Kälte.

            Neigt zu Übergewicht

            Der Bobtail ist so aktiv, dass er quasi gar nicht übergewichtig werden kann. Wenn er doch einmal übergewichtig ist, liegt das an mangelnden Spaziergängen und zu wenig Bewegung.

            Bobtail: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren