Polski Owczarek Podhalanski
Andere Namen: Tatra-Schäferhund, Tatrahund, Tatrahirtenhund, Owczarek Podhalański, Podhalaner, Polnischer Schäferhund, Polnischer Hirtenhund

Der Polski Owczarek Podhalanski, der auch Tatra-Schäferhund genannt wird, ist ein ruhiger und sehr starker Hund, der heutzutage als Wachhund eingesetzt wird. Er ist äußerst liebevoll zu seinem Besitzer, aber misstrauisch gegenüber Fremden. Der Tatrahund verfügt über ein ruhiges und ausgeglichenes Naturell, er ist unabhängig und selbstständig, gleichzeitig leicht zu erziehen, solange die eingesetzten Erziehungsmethoden respektvoll sind. Er verträgt sich besonders gut mit Kindern, sie lösen seinen Beschützerinstinkt aus.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Der Tatrahund stammt von den Hunden der phönizischen Händler aus dem Orient ab, er ist wahrscheinlich über Afrika nach Europa gelangt. Die Phönizier nutzten diese Hunde als Tauschobjekte und handelten sie gegen wertvolle Objekte wie Silber, Glas oder Stoff. Die Römer setzten diese Hunde im Krieg ein, um Gefangene zu bewachen. Für Adelige wurden sie auch als Begleithunde eingesetzt. Der FCI erkennt die polnische Rasse offiziell seit 1963 an.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
Sektion
Sektion 1 : Schäferhunde
Aussehen des Polski Owczarek Podhalanskis
Größe
Weibchen : Zwischen 60 und 65 cm
Männchen : Zwischen 65 und 70 cm
Polski Owczarek Podhalanski: Gewicht
Weibchen : Zwischen 30 und 40 kg
Männchen : Zwischen 30 und 40 kg
Fellfarbe
Das Fell ist gleichmäßig weiß.
Felltyp
Das Fell ist lang.
Es ist am Kopf kurz und am Körper lang, es ist gerade oder leicht gewellt, dicht und fest, wenn man es anfasst. Die Unterwolle ist gut entwickelt und seinen Hals ziert eine Halskrause.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkelbraun.
Aussehen
Der Tatrahund ist groß, beeindruckend und ähnelt dem Neufundländer, nur dass er komplett weiß ist. Der Schädel ist groß, die Schädeldecke ist leicht gebogen und der Stop ist deutlich ausgeprägt, aber ohne scharfen Absatz. Die Augen sind mittelgroß und mandelfarben. In ihnen drückt sich seine Intelligenz aus und zeigt sich meist ein verträumter und sanfter Blick. Die Ohren sind auf Höhe des äußeren Augenwinkels, mittellang, dreieckig und mit dichtem Fell bedeckt. Die Rute setzt unterhalb der Rückenlinie an und reicht mindestens bis zum Sprunggelenk.
Gut zu wissen
In den gebirgigen Regionen Polens ist er mit einem Halsband aus Eisen oder einem Nietenhalsband ausgestattet, um sich gegen Angriffe von Wölfen, die immer den Hals anvisieren, wehren zu können.
Charakter
Verhalten des Polski Owczarek Podhalanskis
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Ist die Rasse Polski Owczarek Podhalanski die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Preis eines Polski Owczarek Podhalanskis
Der Preis des Tatrahundes variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Durchschnittlich ist mit 1200 € für einen Hund mit Stammbaum zu rechnen. Höhere Zuchtlinien können auf bis zu 1400 € kommen.
Für einen Hund dieser Größe ist mit einem monatlichen Budget von 60 € zu rechnen.
Pflege des Polski Owczarek Podhalanskis
Dieser Hund braucht im Regelfall keine besondere Fellpflege, außer sein weißes Fell ist wirklich schmutzig. Er soll aber keinesfalls öfter als zwei Mal pro Jahr gebadet werden.
Abgesehen davon genügt es, ihn einmal wöchentlich zu bürsten, um sein schönes Fell zu pflegen. Zusätzlich sind seine Augen und Ohren auf herkömmliche Weise zu kontrollieren.
Haarausfall
Während des Fellwechsels verliert er enorm viele Haare. Dann muss er täglich gebürstet werden, um abgestorbene Haare zu entfernen.
Ernährung des Polski Owczarek Podhalanskis
Er ist eher rustikal, deshalb eignet sich die traditionelle Fütterung (B.A.R.F. oder Hausgemachtes) besonders für diesen weißen Berghund. (Drei tolle Barf-Rezepte finden Sie hier.) Er kann sich ersatzweise aber auch mit hochwertigem Trockenfutter zufriedengeben.
Mit Hinblick auf seine Größe sind zwei Fütterungen täglich nötig, damit er nicht zu große Mengen auf einmal verschlingt. Dadurch wird einer Magendrehung vorgebeugt.
Zusätzlich muss er als Welpe vom Tierarzt überwacht werden, damit er gesund wächst und sich körperlich gut entwickeln kann.
Gesundheit des Polski Owczarek Podhalanskis
Polski Owczarek Podhalanski: Lebenserwartung
Die geschätzte Lebenserwartung beträgt 12 Jahre.
Robust
Dieser Hund fürchtet nichts außer der typischen Probleme, vor die Hunde dieser Größe normalerweise gestellt werden.
Hitzeverträglich
Seine Unterwolle schützt ihn vor Kälte und Hitze gleichermaßen, dennoch ist bei großer Hitze Vorsicht geboten. Wenn er draußen lebt, sollte er sich im Schatten ausruhen können.
Kälteverträglich
Dank seiner Herkunft und seines dicken Fells verträgt er unwirtliche Witterung. Er kann problemlos draußen leben und mit Kälte umgehen.
Neigt zu Übergewicht
Die Tendenz zu Übergewicht betrifft nur Hunde, die nie außerhalb ihres Gartens Spazieren geführt werden. Obwohl er nicht der Sportlichste seiner Art ist, braucht er doch Aktivität, um körperlich und seelisch ausgeglichen zu bleiben.