Bergamasker Hirtenhund

Andere Namen: Cane da Pastore Bergamasco

Bergamasker Hirtenhund
Erwachsener Bergamasker Hirtenhund © Shutterstock

Der Bergamasker Hirtenhund ist ein italienischer Hund, der für das Treiben und Hüten von Herden verwendet wird. Er ist wachsam und hat eine bemerkenswerte Konzentrationsfähigkeit, was ihn zu einem erstklassigen Arbeitsgehilfen macht. Außerdem ist er auch ein guter Wach- und ein überaus angenehmer Begleithund.

Wichtige Informationen

Bergamasker Hirtenhund: Lebenserwartung :

8

20

13

15

Charakter :

Verspielt Ruhig Intelligent

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Die Ursprünge des Bergamasker Hirtenhundes gehen sehr weit zurück, lassen sich aber nicht eindeutig bestimmen. Was sich mit Sicherheit sagen lässt, ist, dass er eine gemeinsame Geschichte mit den meisten europäischen Hirtenhunden teilt, welche höchstwahrscheinlich gemeinsame asiatische Vorfahren haben. Die italienische Rasse wurde 1956 offiziell von der FCI anerkannt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Sektion

Sektion 1 : Schäferhunde

Aussehen des Bergamasker Hirtenhunds

  • Bergamasker Hirtenhund
    Bergamasker Hirtenhund
  • Bergamasker Hirtenhund
    Bergamasker Hirtenhund
  • Bergamasker Hirtenhund
    Bergamasker Hirtenhund
  • Bergamasker Hirtenhund
    Bergamasker Hirtenhund
  • Bergamasker Hirtenhund
    Bergamasker Hirtenhund

    Größe

    Weibchen : Zwischen 54 und 58 cm

    Männchen : Zwischen 58 und 62 cm

    Bergamasker Hirtenhund: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 26 und 32 kg

    Männchen : Zwischen 32 und 38 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Bergamasker Hirtenhund ist mittelgroß und hat ein überaus rustikales Erscheinungsbild. Sein Körper ist kräftig gebaut, aber sehr wohlproportioniert und überall mit üppigem Fell bedeckt. Sein Ausdruck ist typisch für Schäferhunde; die Augenbrauen und der Bart müssen dicht sein. Die Augen sind groß und liegen weder tief, noch stehen sie hervor. Die Ohren sind oberhalb des Jochbeinbogens angesetzt. Sie sind weich, dünn, biegsam, auf den letzten zwei Dritteln ihrer Länge dreieckig und fallen in diesem Bereich herab. Der Stop ist deutlich ausgeprägt. Die Rute ist am Ansatz dick und kräftig. Zur Spitze hin wird sie nach und nach dünner. Die Gliedmaßen sind robust und sehr gerade.

    Gut zu wissen

    Die Flockenbildung beginnt bei diesem Hund erst ab einem Alter von 12 bis 15 Monaten. Man muss dann etwas mit den Händen nachhelfen, damit sie sich gut entwickeln.

    Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Der Bergamasker Hirtenhund ist für das Leben im Freien geschaffen, braucht aber dennoch regelmäßigen Kontakt zu seinen Menschen, an denen er sehr hängt.

    • 100%

      Verspielt

      Dieser Hund ist sehr verspielt, auch wenn er schon lange ausgewachsen ist. Er ist immer für ein Spiel zu haben.

    • 100%

      Ruhig

      Dieser Hirtenhund ist friedlich, ausgewogen und überaus geduldig.

    • 100%

      Intelligent

      Es handelt sich um einen vielseitigen Hund, der sowohl für das Treiben und Hüten von Herden, als auch als Begleit-, Ausstellungs-, Therapie- oder Rettungshund verwendet werden kann.

    • 33%

      Jagdfreudig

      Er ist nicht sonderlich aggressiv gegenüber anderen Tieren und hat keinen Jagdinstinkt.

    • 66%

      Scheu

      Es handelt sich um einen sehr ausgewogenen Hund, der nicht aggressiv ist und keine Menschen beißt… es sei denn, er muss seine Besitzer oder deren Eigentum verteidigen.

    • 66%

      Unabhängig

      Wie viele Schäferhunde, die für das Hüten von Herden geeignet sind, ist auch dieser relativ unabhängig und kann leicht die Initiative ergreifen.

      Verhalten des Bergamasker Hirtenhunds

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Wenn seine Besitzer nicht da sind, nimmt der Bergamasker Hirtenhund seine Rolle als Bewacher überaus ernst. Er ist nicht unruhig und akzeptiert das Alleinsein über kurze Zeiträume ohne größere Probleme.

      • 100%

        Gehorsam

        Es handelt sich um einen überaus folgsamen Hund, der sehr leicht zu handhaben ist, wenn man früh mit seiner Erziehung beginnt und dabei kohärente und respektvolle Methoden anwendet. Seine Intelligenz ermöglicht es ihm schnell zu verstehen und umzusetzen, was man von ihm erwartet.

      • 66%

        Bellen

        Mit seinem Gebell kann er jegliche Eindringlinge abschrecken.

      • 33%

        Ausreißer

        Der Cane da Pastore Bergamasco, wie er in seinem Heimatland heißt, bleibt immer in der Nähe seiner Lieben und seines Zuhauses, um Wache zu halten.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Dieser Arbeitshund braucht regelmäßig Stimulationen. Wenn er diese nicht bekommt, sucht er sich Beschäftigungsmöglichkeiten, zu denen auch das Zerstören von Gegenständen gehören kann.

      • 66%

        Gierig

        Leckerchen sind ein gutes Mittel, um die erwünschten Verhaltensweisen dieses Hundes positiv zu verstärken und ihn zu motivieren.

      • 100%

        Bergamasker Hirtenhund als Wachhund

        Es handelt sich um einen ausgezeichneten Wachhund, der ausgeglichen und friedlich ist. Wenn er eine Gefahr für seine Familie oder sein Zuhause wittert, kann er sich allerdings von einem Moment zum nächsten völlig verwandeln.

      • 100%

        Bergamasker Hirtenhund als Ersthund

        Diese Rasse kann eine sehr gute Wahl als Ersthund sein, sofern seine künftigen Besitzer sich des Beschützerinstinkts dieses Hundes bewusst sind, da dieser unter Kontrolle gebracht werden muss.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Ist die Rasse Bergamasker Hirtenhund die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 33%

          Bergamasker Hirtenhund in der Wohnung

          Es handelt sich nicht um einen Hund, der für ein Leben in einer Wohnung geeignet wäre. Die ideale Umgebung für ihn ist ein Garten, mit häufigen „Streifzügen” an der Seite seiner Freunde, den Menschen, die er liebt.

        • 100%

          Sportlich

          Dieser Hund muss unbedingt Gelegenheiten bekommen, seine Energie auf großen Freiflächen herauszulassen. Sein Naturell führt dazu, dass er mehr draußen lebt als drinnen. Er muss sowohl physisch als auch mental gefordert werden, damit sein inneres Gleichgewicht erhalten bleibt.

        • 33%

          Reisen

          Aufgrund von seiner Größe gestalten sich Reisen und Fahrten mit dem Bergamasker Hirtenhund ziemlich schwierig.

          Geselligkeit

          • 100%

            Bergamasker Hirtenhund und Katzen

            Er versteht sich sehr gut mit Katzen, und zwar fast schon von Natur aus.

          • 100%

            Bergamasker Hirtenhund und Hunde

            Wenn der Bergamasker Hirtenhund schon als Welpe gut sozialisiert wird, kommuniziert er respektvoll mit seinen Artgenossen.

          • 100%

            Bergamasker Hirtenhund mit Kindern

            Es handelt sich um einen ausgezeichneten Familienhund, der Kinder liebt und sehr gern mit ihnen spielt.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Sein ruhiges und ausgeglichenes Naturell kann zu älteren Menschen passen, sofern diese immer noch aktiv sind.

            %}

            Preis eines Bergamasker Hirtenhunds

            Der Preis eines Bergamasker Hirtenhunds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Es handelt sich um einen Hund mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, der aber außerhalb seines Heimatlandes trotzdem nicht allzu weit verbreitet ist. Daher lassen sich keine zuverlässigen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 50 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

            Pflege und Haltung des Bergamasker Hirtenhunds

            Sein besonderes Fell jagt so manch einem möglichen Käufer auf den ersten Blick einen Schrecken ein. In Wirklichkeit benötigt er aber keinerlei besondere Fellpflege. Sein Fell kann gewaschen werden, aber man braucht ihn nicht zu bürsten. Es reicht aus, ihn in der Sonne trocknen zu lassen. Es handelt sich also allem Anschein zum Trotz um eines der pflegeleichtesten Haarkleider, die es unter Hunden gibt.

            Haarausfall

            Der Bergamasker Hirtenhund durchläuft keinen Fellwechsel.

            Ernährung des Bergamasker Hirtenhunds

            Dieser ziemlich naturbelassene Hund ist nicht schwer zu ernähren. Man braucht ihm nur zwei Mahlzeiten pro Tag zu verabreichen, die aus hochwertigen Nahrungsmitteln bestehen müssen.

            Gesundheit des Bergamasker Hirtenhunds

            Bergamasker Hirtenhund: Lebenserwartung

            14 Jahre.

            Robust

            Der Bergamasker Hirtenhund ist sehr robust, hat in der Regel absolut keine gesundheitlichen Probleme und wird bei guter Pflege sehr alt.

            Hitzeverträglich

            Wenn er draußen lebt, braucht er eine Hundehütte, damit er sich bei großer Hitze vor der Sonne schützen kann.

            Kälteverträglich

            Sein ungewöhnliches Fell bietet ihm guten Schutz vor schlechtem Wetter.

            Neigt zu Übergewicht

            Die große Energie des Cane da Pastore Bergamasco ermöglicht es ihm sein Wohlfühlgewicht zu halten.

            Bergamasker Hirtenhund: Krankheiten

            Diese Rasse hat keine spezifischen Erbkrankheiten.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren