Ca de Bestiar

Andere Namen: Mallorquinischer Schäferhund, Mallorca-Schäferhund

Ca de Bestiar
Erwachsener Ca de Bestiar © Shutterstock

Der Ca de Bestiar ist ein großer, kräftiger Hund mit ebenholzfarbenem Fell, hinter dessen imposantem Erscheinungsbild sich ein loyaler Charakter verbrigt. Ursprünglich wurde er als Schäferhund, aber auch als Schutz- und Wachhund für Bauernhöfe verwendet.

Wichtige Informationen

Ca de Bestiar: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Intelligent

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Auf den Balearen wird er schon seit sehr langer Zeit als Wach- und Hütehund verwendet. In neuerer Zeit ist er auch als Kampfhund eingesetzt worden. Erst ab den 1970er Jahren wurde an dieser spanischen Hunderasse eine ernstzunehmende Zuchtarbeit vorgenommen. 

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Sektion

Sektion 1 : Schäferhunde

Aussehen des Ca de Bestiars

Größe

Weibchen : Zwischen 62 und 68 cm

Männchen : Zwischen 66 und 73 cm

Ca de Bestiar: Gewicht

Weibchen : Zwischen 38 und 42 kg

Männchen : Zwischen 38 und 42 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Ca de Bestiar ist ein Hund mittleren Gewichts, der ohne Übertreibung groß ist. Er ist wohlproportioniert, ziemlich naturbelassen, stark und muskulös, robust und beweglich. Es gibt zwei verschiedene Varietäten dieses Hundes, die sich anhand der Felllänge unterscheiden. Die kurzhaarige Varietät ist weiter verbreitet als die langhaarige. Der Kopf ist wohlgeformt und proportional zum Rest des Körpers: Er muss groß, aber nicht molossoid sein. Die Augen haben einen intelligenten und rätselhaften Ausdruck. Die Ohren sind im Verhältnis zum Körper klein, dreieckig, hoch angesetzt, im Normalfall mit einer Längsfalte versehen und fallen herab. Die Rute ist horizontal angesetzt und von rundem Querschnitt. Sie ist am Ansatz sehr dick und wird dann zur Spitze hin dünner. Die Gliedmaßen sind vollkommen gerade.

Gut zu wissen

Es handelt sich um eine Rasse, die sogar in ihrem Heimatland nur sehr selten vorkommt.

Charakter

  • 66%

    Anhänglich

    Der Ca de Bestiar bindet sich vor allem an ein bestimmtes Mitglied seiner sozialen Gruppe, geizt aber allen gegenüber nicht mit den Zeichen seiner Zuneigung.

  • 66%

    Verspielt

    Im Kontakt mit den Menschen, an die er gewöhnt ist, zeigt dieser Hund sich fröhlich und verspielt.

  • 66%

    Ruhig

    Da dieser Hund sehr sensibel ist, verhält er sich überaus schüchtern, wenn er noch klein ist. Im Erwachsenenalter ist er selbstsicherer.

  • 100%

    Intelligent

    Seine Intelligenz ermöglicht es ihm, schnell und gut zu verstehen, was man von ihm erwartet.

  • 33%

    Jagdfreudig

    Diese Rasse hat keinen Jagdinstinkt.

  • 100%

    Scheu

    Dieser Hund hat nur ein Herrchen bzw. Frauchen und mag es nicht, wenn ihm Menschen, die er nicht kennt, zu nahe kommen. Wenn er noch klein ist, verhält er sich sehr schüchtern und zurückhaltend. Es ist eine umfassende Sozialisierung erforderlich, um zu vermeiden, dass diese Schüchternheit sich später in Aggressivität verwandelt.

  • 33%

    Unabhängig

    Es handelt sich um einen Hund, der seinen Besitzern überaus treu ist. Er braucht regelmäßigen Kontakt zu ihnen, um sich voll entfalten zu können.

    Verhalten des Ca de Bestiars

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Man muss den Ca de Bestiar schon von klein auf progressiv und positiv ans Alleinsein gewöhnen, damit er die Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer mit Ruhe erleben kann.

    • 100%

      Gehorsam

      Seine Loyalität gegenüber seinen Besitzern macht diesen Hund zu einem folgsamen Gefährten. Aber Achtung: Aufgrund seiner großen Sensibilität darf man auf keinen Fall hart mit ihm umgehen (weder physisch noch psychisch). Die gewählte Erziehungsmethode muss auf den Grundprinzipien der positiven Erziehung basieren, um gute Ergebnisse zu erzielen.

    • 66%

      Bellen

      Der Ca de Bestiar kann seine Stimme einsetzen, um seine angsteinflößende Wirkung auf eventuelle Eindringlinge noch zu verstärken.

    • 66%

      Ausreißer

      Wenn man nicht täglich und ausreichend lange mit diesem Hund spazieren geht, kann er ausbüxen, um sein Bedürfnis nach olfaktiver und physischer Stimulation zu stillen.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Langeweile führt bei allen Hunden zu zerstörerischen Verhaltensweisen - der Ca de Bestiar bildet da keine Ausnahme.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen sind immer ein gutes Mittel, um erwünschte Verhaltensweisen dieses Hundes zu belohnen und ihn dazu zu bringen, sie zu wiederholen.

    • 100%

      Ca de Bestiar als Wachhund

      Sein Beschützerinstinkt (der mit seiner Verwendung als Hütehund zusammenhängt) in Kombination mit seiner sehr starken Bindung zu seiner sozialen Gruppe führt dazu, dass er ein sehr guter Wachhund ist. Er kann sowohl Herden, als auch ein Haus und seine Bewohner bewachen.

    • 66%

      Ca de Bestiar als Ersthund

      Man darf niemals vergessen, dass dieser Hund ursprünglich ein Arbeitsgehilfe ist. Er passt daher nicht zu Anfänger-Hundebesitzern, die einfach nur einen Begleithund haben möchten. Dieser Hund muss entweder bei einem Schäfer oder bei überaus sportlichen Besitzern leben.

      Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

      Werbung wird geladen ...

      Ist die Rasse Ca de Bestiar die Richtige für Sie?

      Test machen

      Lebensstil

      • 33%

        Ca de Bestiar in der Wohnung

        Das Leben in einer Wohnung, und allgemein auf begrenztem Raum, ist für diesen Schäferhund nicht zu empfehlen. Er braucht Platz, weshalb ein Haus mit Garten ideal für ihn ist. So kann er auch sein Talent als Wachhund unter Beweis stellen.

      • 100%

        Sportlich

        Für sportliche Besitzer ist dieser Hund sehr gut geeignet, denn seine Folgsamkeit, große Ausdauer und Robustheit führen dazu, dass man fast alle Hundesportarten wie CaniCross, Agility, Dogdance, Flyball, Treibball, Spurensuche, etc. mit ihm treiben kann.

      • 33%

        Reisen

        Aufgrund seiner Größe sind Reisen mit diesem Hund ziemlich kompliziert. 

        Geselligkeit

        • 100%

          Ca de Bestiar und Katzen

          Diese Rasse kann problemlos mit anderen Tierarten wie zum Beispiel Katzen zusammenleben. Das gilt vor allem, wenn der Hund schon von klein auf an ihre Anwesenheit gewöhnt worden ist.

        • 33%

          Ca de Bestiar und Hunde

          Er kann sich streitlustig verhalten, wenn er nicht schon als Welpe gut sozialisiert wird.

        • 100%

          Ca de Bestiar mit Kindern

          Es handelt sich um einen sehr guten Spielgefährten für Kinder. Er verbringt gern Zeit mit ihnen, sofern sie ihn respektvoll behandeln.

        • 33%

          Geeignet für Senioren

          Dieser Hund kann kein inaktives oder zu ruhiges Leben führen.

          %}

          Preis eines Ca de Bestiars

          Der Preis eines Ca de Bestiar variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Es lassen sich keine zuverlässigen Aussagen über durchschnittlichen Kaufpreis eines Ca de Bestiar-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 50 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung des Ca de Bestiars

          Dieser ursprüngliche Hund benötigt keine besondere Fellpflege. Je nach Varietät (mit kurzem oder mittellangem Fell) ist mehr oder weniger häufiges Bürsten erforderlich.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung des Ca de Bestiars

          Die täglichen Futterrationen dieses Hundes müssen insbesondere an das Maß seiner körperlichen Aktivität, sein Alter und sein Gewicht angepasst werden.

          Für diese große Rasse sind zwei Mahlzeiten pro Tag empfehlenswert.

          Gesundheit des Ca de Bestiars

          Ca de Bestiar: Lebenserwartung

          13 Jahre.

          Robust

          Es handelt sich um einen ursprünglichen und ziemlich robusten Hund.

          Hitzeverträglich

          Dieser Hund ist nicht allzu empfindlich. Aufgrund seiner Wurzeln kann er hohe Temperaturen vertragen.

          Kälteverträglich

          Sein doppeltes Haarkleid bietet ihm guten Schutz vor Kälte und Nässe.

          Neigt zu Übergewicht

          Aufgrund seines dynamischen Wesens kann er sein Idealgewicht halten.

          Ca de Bestiar: Krankheiten

          Der Mallorquinische Schäferhund neigt nicht zu bestimmten Erkrankungen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren