Bouvier des Flandres

Andere Namen: Flandrischer Treibhund, Vlaamse Koehond

Bouvier des Flandres
Erwachsener Bouvier des Flandres © Shutterstock

Der Bouvier des Flandres, auch Vlaamse Koehond genannt, ist ein ausgezeichneter Wach- und Schutzhund. Er ist bedächtig, intelligent, loyal und treu und was für Besitzer, die auf der Suche nach einem mutigen, dynamischen und kräftigen Hund sind. Er ist jedoch nicht für jeden geeignet, denn er hat einen starken Charakter und kann manchmal sehr eigensinnig sein.

Wichtige Informationen

Bouvier des Flandres: Lebenserwartung :

5

17

10

12

Charakter :

Intelligent

Größe :

Geschichte

Seine Herkunft ist umstritten: Nach Angaben der Franzosen handelt es sich um eine Kreuzung zwischen einem Griffon und dem alten Beauceron; laut den Belgiern stamme er dagegen von dem heute ausgestorbenen Bouvier de Roulers ab, der zweifellos eine Rolle beim Wiederaufbau der belgischen Hunderasse nach dem Zweiten Weltkrieg gespielt hat, als der Bouvier des Flandres beinahe ausgestorben war. Letztlich hat der FCI die Rasse beiden Ländern zugeordnet, da Flandern sich von Belgien nach Frankreich erstreckt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Sektion

Sektion 2 : Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Aussehen des Bouvier des Flandres

  • Bouvier des Flandres
    Bouvier des Flandres
  • Bouvier des Flandres
    Bouvier des Flandres
  • Bouvier des Flandres
    Bouvier des Flandres
  • Bouvier des Flandres
    Bouvier des Flandres

    Größe

    Weibchen : Zwischen 59 und 65 cm

    Männchen : Zwischen 62 und 68 cm

    Bouvier des Flandres: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 27 und 35 kg

    Männchen : Zwischen 35 und 40 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Bouvier des Flandres ist größer als der Durchschnitt, ohne dabei jedoch plump zu wirken. Der Kopf wirkt insgesamt massiv, was durch den Schnauz- und Kinnbart noch betont wird. Der Schädel ist gut entwickelt und flach; der Stopp ist gering ausgebildet, auch wenn er durch die hervortretenden Augenbrauen ausgeprägt zu sein scheint. Die Augen sind oval. Die Ohren sind mittellang, hängend und flach an den Backen anliegend. Die Rute wird fröhlich getragen.

    Gut zu wissen

    In den beiden Weltkriegen wurde dieser Bouvier von der Armee wegen seiner Robustheit, seiner Stärke und seinen zahlreichen Arbeitsfähigkeiten eingesetzt. Er wird ebenfalls von der Polizei als Schutzhund eingesetzt.

    Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Er ist ein guter, überaus loyaler und treuer Familienhund.

    • 33%

      Verspielt

      Er ist ein sehr gewissenhafter Hund, der immer wachsam ist.

    • 33%

      Ruhig

      Zu Hause kann er sanft sein, aber sobald er draußen ist, entgeht ihm nichts.

    • 100%

      Intelligent

      Er ist bedächtig, nimmt sich die Zeit, eine Situation zu analysieren, um entsprechend zu handeln.

    • 33%

      Jagdfreudig

      Er ist kein Jagdhund, er passt lieber auf und erfüllt seine Aufgabe als Wachhund.

    • 100%

      Scheu

      Fremden gegenüber verhält er sich sehr zurückhaltend und misstrauisch.

    • 66%

      Unabhängig

      Dieser einerseits sehr an seinem Rudel hängende französisch-belgische Bouvier hat dennoch einen unabhängigen Charakter. Das tut seiner grenzenlosen Loyalität jedoch keinen Abbruch.

      Verhalten des Bouvier des Flandres

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Er verkraftet die Abwesenheit seiner Besitzer, braucht jedoch die Nähe zu Menschen, um restlos glücklich zu sein. Er kann nicht den ganzen Tag eingesperrt oder allein verbringen.

      • 33%

        Gehorsam

        Der Bouvier ist ein wenig gehorsamer Hund, der nicht so leicht kooperiert, wenn er keine klare Linie oder sensible Handhabung in der Erziehung erkennt.

      • 33%

        Bellen

        Er ist eher zurückhaltend Hund und bellt nie ohne Grund.

      • 33%

        Ausreißer

        Als guter Wachhund entfernt sich der Vlaamse Koehund nicht von seinem Haus und Hof.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Er ist ein Arbeitshund, der täglich körperliche und geistige Beschäftigung braucht. Langweilt er sich, kann sich sein Unbehagen durch Zerstörungswut äußern.

      • 100%

        Gierig

        Er frisst sehr gerne, so dass Leckerchen ein gutes Mittel sein können, um seine Konzentration und seine Mitarbeit bei der Erziehung zu bekommen.

      • 100%

        Bouvier des Flandres als Wachhund

        Der Flandrische Treibhund, wie er jenseits des Ärmelkanals genannt wird, ist ein alter Wachhund, der ursprünglich zum Führen und Hüten von Rinderherden eingesetzt wurde. Anschließend wurde er zum Wachhund von Haus und Hof und deren Bewohnern.

      • 33%

        Bouvier des Flandres als Ersthund

        Für einen Anfänger ist er aufgrund seines eher unabhängigen und starken Charakters nicht leicht zu erziehen. Einem erfahrenen Halter kann er hingegen viel Freude bereiten.

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 66%

          Bouvier des Flandres in der Wohnung

          Als großer und rustikaler Hund lebt er am besten im Freien, in einem Garten. Er kann in der Stadt leben, dann sind häufige Spaziergänge aber ein Muss, damit er sich austoben und sozialisieren kann.

        • 100%

          Sportlich

          Er braucht sehr viel Bewegung. Der Auslauf im Garten reicht zur optimalen Entwicklung seiner Muskulatur nicht aus. Zum Training sollte man ihn daher z.B. neben einem Fahrrad laufen lassen.

          Er ist zudem ein guter Wanderer, der seine Menschen auf Wandertouren begleiten kann.

        • 33%

          Reisen

          Angesichts seiner Größe kann er seine Besitzer nicht überall hin begleiten. Es erfordert viel Organisation und öffentliche Verkehrsmittel sind definitiv nicht für ihn geeignet.

          Geselligkeit

          • 66%

            Bouvier des Flandres und Katzen

            Wenn der Bouvier des Flandres Welpe an Katzen gewöhnt ist, können sie bestens miteinander auskommen; das bedeutet aber nicht, dass er sich mit allen Katzen versteht.

          • 66%

            Bouvier des Flandres und Hunde

            Angesichts seines mitunter etwas zu selbstsicheren Auftretens können die Treffen manchmal eine Herausforderung darstellen. Durch eine gute Sozialisierung lässt sich sein starker Charakter aber kanalisieren.

          • 100%

            Bouvier des Flandres mit Kindern

            Kindern gegenüber zeigt er sehr viel Geduld und liebt es, mit ihnen zu spielen. In ihrer Anwesenheit nimmt er seine Beschützerrolle sehr ernst.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Personen, die sich einen Bouvier des Flandres ins Haus holen, müssen dynamisch genug sein, täglich ausgedehnte Spaziergänge mit ihm zu machen.

            %}

            Preis eines Bouvier des Flandres

            Der Preis für einen Bouvier des Flandres variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Für einen nach VDH-Standard gezüchteten Hund, muss man durchschnittlich 850€ rechnen. Hunde aus den besten Blutlinien können für bis zu 1.000€ verkauft werden.

            Das durchschnittliche Budget für die Versorgung eines Hundes dieser Größe beträgt etwa 50€/Monat.

            Pflege des Bouvier des Flandres

            Durch wöchentliches Bürsten und fachgerechte Pflege erhält man die Schönheit und schützenden Eigenschaften seines Fells.

            Haarausfall

            Der Fellwechsel ist sehr schwach.

            Ernährung des Bouvier des Flandres

            Dieser rustikale Hund braucht eine traditionelle Ernährung aus Fleisch, Innereien, Reis, Nudeln, Gemüse und Getreide. Die Rationen müssen seinem täglichen Aktivitätsniveau angepasst werden.

            Von Zeit zu Zeit kann auch hochwertiges, seinen spezifischen Bedürfnissen angepasstes Trockenfutter gefüttert werden.

            Gesundheit des Bouvier des Flandres

            Bouvier des Flandres: Lebenserwartung

            Die Lebenserwartung beträgt 11 Jahre.

            Robust

            Der Bouvier des Flandres ist ein rustikaler und robuster Hund, der nicht so leicht krank wird.

            Hitzeverträglich

            Wenn er im Freien lebt, braucht er einen Unterstand, um sich im Schatten ausruhen zu können.

            Kälteverträglich

            Sein Fell bietet ihm einen guten, undurchlässigen Schutzmantel gegen schlechte, feuchte Witterung.

            Neigt zu Übergewicht

            Nur Hunde, die ihren Garten nie verlassen, könnten übergewichtig werden.

            Bouvier des Flandres: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren