Puli

Andere Namen: Ungarischer Hirtenhund

Puli
Erwachsener Puli © Shutterstock

Bei diesem Wischmop-Hund handelt sich um einen sehr intelligenten, überaus lebendigen, folgsamen und gegenüber seinen Besitzern anhänglichen Hund. Der Puli wird heute vor allem als Begleit- und Ausstellungshund verwendet, hat aber noch immer die typischen Charaktereigenschaften eines Hütehundes. Dank seines ausgeprägten Beschützerinstinkts ist er auch ein guter Wachhund. Er ist leicht zu erziehen und ist bei der Arbeit mit Leidenschaft bei der Sache.

Wichtige Informationen

Puli: Lebenserwartung :

8

20

13

15

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent

Größe :

Geschichte

Es handelt sich um eine alte Hütehundrasse, die wahrscheinlich von den Magyar nach Ungarn gebracht wurde. Ihre Wurzeln liegen aber in Asien: Wahrscheinlich stammt sie vom Tibet Terrier ab.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Sektion

Sektion 1 : Schäferhunde

Aussehen des Pulis

  • Puli
    Puli

    Größe

    Weibchen : Zwischen 36 und 42 cm

    Männchen : Zwischen 39 und 45 cm

    Puli: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 10 und 13 kg

    Männchen : Zwischen 13 und 15 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Puli, oft auch als Wischmop Hund bezeichnet, ist ein Hund mit trockenem Körperbau, der überall an seinem Körper muskulös ist. Der Kopf ist klein und schlank. Von vorn betrachtet wirkt er rund, von der Seite her gesehen elliptisch. Der Schädel ist gewölbt, die Schnauze geradlinig und kürzer als der Schädel. Der Stop ist deutlich ausgeprägt. Der Blick ist aufmerksam und lebendig. Die Ohren hängen herab und sind V-förmig. Der Körper wirkt solide: Die Widerristhöhe ist kaum größer als die Länge des Rumpfes. Die Gliedmaßen sind gerade und muskulös. Die Rute wird über den Nieren aufgerollt getragen.

    Gut zu wissen

    Diese Rasse war überhaupt nicht weit verbreitet, bis Mark Zuckerberg (der Gründer von Facebook) sich einen solchen Hund zulegte.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Es handelt sich um einen sehr guten Familienhund, der sehr liebenswert ist und sanft mit den Mitgliedern seiner sozialen Gruppe umgeht. Er kann eine echte Klette sein, wenn er der Meinung ist, dass er nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient.

    • 100%

      Verspielt

      Der Puli-Welpe ist sehr verspielt und verbringt insbesondere gern Zeit damit, mit Kindern zu spielen.

    • 66%

      Ruhig

      Mit dem Alter wird er immer zurückhaltender und ruhiger.

    • 100%

      Intelligent

      Es handelt sich um einen sehr lebendigen und klugen Hund, auf den man sich verlassen kann.

    • 33%

      Jagdfreudig

      Zwar wurde er früher auch als Apportierhund eingesetzt, aber sein Verfolgungs- und Jagdinstinkt ist nur sehr schwach ausgeprägt.

    • 66%

      Scheu

      Es handelt sich um einen Hund, dem das Beschützen im Blut liegt. Daher ist er etwas misstrauisch gegenüber Fremden. Er kann aber schnell unterscheiden, ob eine Person gute oder böse Absichten hat.

    • 66%

      Unabhängig

      Wachhunde sind immer ein Stück weit unabhängig. Bei dieser Rasse ist dieser Charakterzug aber nur relativ ausgeprägt, denn es handelt sich nicht nur um einen guten Wachhund (was mit seiner Vergangenheit als Hütehund zusammenhängt), sondern auch um einen ausgezeichneten Begleithund, der sehr an seiner sozialen Gruppe hängt.

      Verhalten des Pulis

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Wie es sich für einen Wachhund gehört, nutzt dieser Hund die Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer dazu, seine Aufgabe zu erfüllen. Allerdings dürfen die Besitzer nicht zu häufig und auch nicht zu lange abwesend sein, denn es handelt sich um einen Hund, der Aufmerksamkeit braucht.

      • 100%

        Gehorsam

        Der Wischmop Hund ist intelligent, folgsam und treu. Der Umgang mit ihm ist sehr angenehm, denn er hat einen großen Wunsch danach, seine Aufgaben gut zu erfüllen.

        In seinem Heimatland wird er übrigens manchmal als Polizeihund eingesetzt, was seine große Folgsamkeit bestätigt.

      • 100%

        Bellen

        Er bellt viel, weshalb er gut dazu geeignet ist, Alarm zu schlagen.

      • 66%

        Ausreißer

        Dieser Hund steht zwar seiner sozialen Gruppe und seiner gewohnten Umgebung sehr nahe, aber es kann passieren, dass er sich aus dem Staub macht. Das gilt vor allem bei Exemplaren, die nicht jeden Tag spazieren geführt werden.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Dieser Hund kann Dinge zerstören, wenn er nicht jeden Tag genug Beschäftigung und Stimulationen bekommt.

      • 66%

        Gierig

        Leckerchen sind immer eine große Hilfe, wenn man die erwünschten Handlungen eines Hundes positiv verstärken möchte.

      • 66%

        Puli als Wachhund

        Da dieser Hund mutig, beschützend und loyal ist, eignet er sich sehr gut als Wachhund, auch wenn er inzwischen hauptsächlich als Begleit- und Ausstellungshund verwendet wird.

      • 100%

        Puli als Ersthund

        Der Puli ist eine sehr gute Wahl für eine erste Hundeadoption. Diese Rasse passt zu vielen Profilen, und ihre großen Qualitäten ermöglichen es Anfängern, einen Hund ohne allzu große Schwierigkeiten zu erziehen (wobei stets Kohärenz und Strenge erforderlich sind).

        Puli adoptieren

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 66%

          Puli in der Wohnung

          Eigentlich ist dieser ungarische Hund zwar vor allem für ein Leben auf dem Land geeignet, auf Bauernhöfen an der Seite von Schäfern, aber inzwischen kann er sich auch ohne größere Probleme an das Leben in einer Stadt anpassen. Er kann in einer Wohnung leben, aber nur, wenn sein Bedürfnis nach Bewegung erfüllt wird.

        • 100%

          Sportlich

          Wenn er gut trainiert wird, kann dieser Hund ausgezeichnete Leistungen in zahlreichen Disziplinen abliefern, wie zum Beispiel beim Hüten von Herden, in Agility oder im Dogdancing. Dies ist vor allem seiner großen Ausdauer und seiner guten Auffassungsgabe zu verdanken.

        • 66%

          Reisen

          Seine mittlere Größe führt dazu, dass er seine Besitzer überallhin begleiten kann. Es ist allerdings schon ein gewisses Maß an Vorbereitungen für lange Reisen oder Fahrten mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln erforderlich.

          Geselligkeit

          • 66%

            Puli und Katzen

            Wenn der Puli-Welpe mit Katzen zusammen aufwächst, kann er problemlos mit ihnen zusammenleben, aber das bedeutet noch lange nicht, dass er auch die Anwesenheit von Katzen akzeptiert, die er nicht kennt.

          • 100%

            Puli und Hunde

            Es handelt sich um einen sehr geselligen Hund, der sich sehr gut mit seinen Artgenossen versteht, wenn er von klein auf gut sozialisiert worden ist.

          • 100%

            Puli mit Kindern

            Er ist ein guter Gefährte für Kinder, mit denen er stundenlang spielen kann, und zwar insbesondere, wenn er noch klein ist.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Alle dynamischen Menschen, die genug Zeit für ihn haben, können unabhängig von ihrem Alter einen Welpen dieser Rasse adoptieren. Man muss allerdings darauf achten, dass seine Bedürfnisse jeden Tag erfüllt werden.

            %}

            Puli: Preis

            Der Preis eines Pulis variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Aufgrund seiner Seltenheit in Deutschland sind keinerlei Informationen zum Kaufpreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag verfügbar.

            Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 30 €/Monat.

            Puli: Fellpflege

            Leider ist es ziemlich schwierig, sein Fell sauber zu halten. Man muss so weit wie möglich vermeiden, dass sich der Wischmop Hund schmutzig macht, denn er darf weder gebürstet, noch gewaschen werden.

            Die Schnüre bilden sich in der Regel ca. im Alter von einem Jahr, aber man sollte am Anfang ein wenig nachhelfen.

            Außerdem müssen die Schnüre regelmäßig entknotet und gegebenenfalls neu strukturiert werden.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist sehr moderat.

            Ernährung des Pulis

            Dieser Hund frisst nicht allzu viel. Hochwertiges, industriell hergestelltes Futter reicht völlig für ihn aus.

            Eine Mahlzeit am Tag ist ausreichend. Man sollte ihm diese am besten abends in einer ruhigen Umgebung geben.

            Gesundheit des Pulis

            Puli: Lebenserwartung

            14 Jahre.

            Robust

            Dieser Hund ist naturbelassen und sehr robust.

            Hitzeverträglich

            Seine Aktivitäten müssen bei Hitze reduziert werden. Außerdem benötigt er dann Wasser und einen vor der Sonne geschützten Ort.

            Kälteverträglich

            Seine doppelte Behaarung bietet ihm guten Schutz gegen schlechtes Wetter.

            Neigt zu Übergewicht

            Sein Bedürfnis nach Bewegung muss erfüllt werden und seine Mahlzeiten müssen ausgewogen sein, um Übergewicht zu vermeiden.

            Puli: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren