Tibet Terrier
Andere Namen: Tsang Apso, Dhoki Apso, Tibetan Terrier

Trotz seines Namens ist der Tibet Terrier kein Terrier. Anfangs wurde er als Herden- und Wachhund eingesetzt, bevor er zu dem Begleithund wurde, wie wir ihn heute kennen. In Tibet gilt er als heilig und ist viel lebhafter als seine Artgenossen derselben Gruppe. Er ist fröhlich, folgsam und sehr schlau, deshalb fügt er sich mit Freude und Begeisterung perfekt ins Familienleben ein.
Wichtige Informationen
Geschichte
Seinen Ursprung findet dieser Hund in Tibet, daher kommt auch sein Name. Doch in Großbritannien wurde diese Hunderasse weiterentwickelt. Im Laufe des 20. Jahrhunderts importiert Dr. Agnes Greig die ersten Exemplare nach Europa. Anschließend wird die chinesische Rasse im Jahr 1957 vom FCI anerkannt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 9 - Gesellschafts und Begleithunde
Sektion
Sektion 5 : Tibetanische Hunderassen
Tibet Terrier: Größe und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 35 und 40 cm
Männchen : Zwischen 36 und 41 cm
Tibet Terrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 8 und 13 kg
Männchen : Zwischen 8 und 13 kg
Fellfarbe
Alle Farben sind anerkannt (weiß, gold, grau, schwarz, etc.) außer schokoladen- und leberbraun. Es gibt zwei- oder dreifarbige Exemplare.
Felltyp
Das Fell ist lang.
Der Tibet Terrier hat ein doppeltes Fell: Das Deckhaar ist üppig, fein ohne seidig oder wollig zu sein, es kann glatt oder gewellt, aber nie lockig sein; die Unterwolle ist fein und wollig.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkelbraun gefärbt.
Aussehen
Der Tibet Terrier ist etwas kleiner als ein mittelgroßer Hund und mit üppigem Fell bedeckt. Der Kopf ist zwar nicht massiv, doch aber robust mit einer kurzen Schnauze und einem gut entwickelten Unterkiefer. Die Augen sind groß und rund. Die Ohren sind v-förmig, hängend und mit Fransen ausgestattet. Der Rumpf ist kompakt und kraftvoll. Die Gliedmaßen sind gerade und muskulös. Der Schwanz ist mittellang und wird fröhlich am Rücken getragen.
Gut zu wissen
In Tibet galt dieser Hund als heilig und wird immer noch „Heiliger Hund von Tibet“ genannt.
Tibet Terrier: Charakter
Tibet Terrier: Temperament
Tibet Terrier adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Tibet Terriers
Der Preis des Tibet Terriers variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Durchschnittlich ist mit 1.100 € für einen Hund mit Stammbaum zu rechnen. Höhere Zuchtlinien können bis zu 1.500 € kosten.
Das monatliche Budget für einen Hund dieser Größe beträgt ungefähr 20 €.
Tibet Terrier: Haaren und Fellpflege
Das lange und üppige Fell braucht regelmäßige Pflege und verlangt nach viel Geduld, um alle Knötchen zu entfernen und die Schönheit und Schutzfunktion des Fells zu erhalten.
Die Hängeohren müssen ebenfalls regelmäßig untersucht und gereinigt werden.
Haarausfall
Im Gegensatz zu verwandten Hunden wechselt der Tibet Terrier sein Fell nur einmal jährlich. In dieser Zeit muss er täglich gebürstet werden. Während des restlichen Jahres ist sein Haarausfall moderat.
Ernährung des Tibet Terriers
Dieser Hund ist robust und bevorzugt herkömmliche Nahrung auf Basis von Fleisch, Gemüse und stärkehaltigen Lebensmitteln. Die Menge ist je nach Aktivitätslevel zu variieren und je nach Exemplar unterschiedlich.
Hausgemachte Hundenahrung ist nicht für jeden eine Option, deshalb kann auch hochwertiges Trockenfutter als Ersatz verwendet werden.
Eine einzige Mahlzeit pro Tag genügt für einen Hund dieser Größe, am besten abends, um die Verdauung zu fördern.
Tibet Terrier: Krankheiten und Lebenserwartung
Tibet Terrier: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung wird auf 13 Jahre geschätzt.
Robust
Der Tibet Terrier ist extrem robust und kann problemlos mit Witterung umgehen.
Hitzeverträglich
Er ist von Hitze nicht besonders getroffen, doch er soll bei großer Hitze auf intensive Bewegung verzichten und im Sommer eher ruhige Spaziergänge früh am Morgen machen.
Kälteverträglich
Sein doppeltes Fell aus dicker Unterwolle schützt ihn im Allgemeinen vor Kälte und Witterung.
Neigt zu Übergewicht
Dieser kleine Hund ist sehr energiegeladen und deshalb auch selten zu dick. Durch eine ausgewogene Ernährung kann er sein Gewicht halten. Körperliche Aktivität ist für ihn wichtig, obwohl er zur Gruppe der Begleithunde gehört.
Tibet Terrier: Krankheiten
- Retinaatrophie
- Hüftgelenksdysplasie
- Ohrenentzündung
Häufige Fragen
Wann ist ein Tibet Terrier ausgewachsen?
Vollständig ausgewachsen ist der Tibet Terrier im Alter von drei bis vier Jahren.
Wie alt wird ein Tibet Terrier?
Der Tibet Terrier erreicht im Durchschnitt ein Alter von 13 Jahren.
Was kostet ein Tibet Terrier?
Es ist mit ca. 1.100 € für einen Tibet Terrier mit Stammbaum zu rechnen. Höhere Zuchtlinien können bis zu 1.500 € kosten.
Was fressen Tibet Terrier?
Der Tibet Terrier bevorzugt herkömmliche Nahrung auf Basis von Fleisch, Gemüse und stärkehaltigen Lebensmitteln, als Ersatz kann hochwertiges Trockenfutter verwendet werden.
Wie groß wird ein Tibet Terrier?
Der Tibet Terrier ist etwas kleiner als ein mittelgroßer Hund, Weibchen werden zwischen 35 und 50 cm und Männchen zwischen 36 und 41 cm groß.