Finnischer Lapphund

Andere Namen: Suomenlapinkoira, Lapinkoira, Lappischer Schäferhund

Finnischer Lapphund
Erwachsener Finnischer Lapphund

Der Finnische Lapphund ist ein lebendiger, immer fröhlicher und jedem gegenüber freundlicher Hund. Ursprünglich wurde er von den Samen für das Zusammentreiben der halbwilden Rentierherden gezüchtet, aber heute wird er ausschließlich als Begleithund verwendet.

Wichtige Informationen

Finnischer Lapphund: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Intelligent

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Gute Namen für einen Finnischen Lapphund: Melti, Keks, Finni, Vienna.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp

Sektion

Sektion 3 : Nordische Wach- und Hütehunde

Aussehen des Finnischen Lapphundes

  • Finnischer Lapphund
    Finnischer Lapphund
  • Finnischer Lapphund
    Finnischer Lapphund
  • Finnischer Lapphund
    Finnischer Lapphund
  • Finnischer Lapphund
    Finnischer Lapphund

    Größe

    Weibchen : Zwischen 41 und 47 cm

    Männchen : Zwischen 46 und 52 cm

    Finnischer Lapphund: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 18 und 20 kg

    Männchen : Zwischen 19 und 21 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Finnische Lapphund hat einen kräftigen Körper, der etwas länger als hoch ist. Der Kopf weist robuste Züge auf. Bei den Rüden ist er ziemlich breit; bei den Hündinnen eleganter. Die Stirn ist leicht gewölbt, der Stop deutlich ausgeprägt. Die Schnauze ist kürzer als der Schädel und gerade. Sie verjüngt sich symmetrisch zur Nase hin. Die Ohren sind mittelgroß, stehen aufrecht und deutlich auseinander. Sie sind am Ansatz ziemlich breit und sehr beweglich. Die Rute ist mittellang oder eher kurz, mit langem, dichtem Fell bedeckt und wird auf dem Rücken getragen.

    Gut zu wissen

    Es handelt sich um eine sehr alte Rasse, aber über ihre genauen Ursprünge ist nichts bekannt. Dieser Hund wird schon seit Urzeiten von den Finnen als Hütehund für Rentiere und als Wachhund verwendet. Für sie ist er ein Symbol der Treue von Hunden. Die FCI erkannte die Rasse 1955 offiziell an.

    Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Es handelt sich um einen Hund, der freundlich mit den Mitgliedern seiner sozialen Gruppe umgeht. Er baut allerdings vor allem zu einem Menschen eine wirklich enge Beziehung auf.

    • 66%

      Verspielt

      Er ist ein aufgeweckter, dynamischer Hund, der regelmäßige Stimulationen benötigt.

    • 66%

      Ruhig

      Dieser Hund kann sich durchaus ruhig verhalten - vor allem, wenn er gut erzogen ist.

    • 100%

      Intelligent

      Er ist sehr intelligent und folgsam. Der Lappische Schäferhund, wie er früher genannt wurde, hat zum Beispiel bereits an Prüfungen als Schutzhund teilgenommen und dabei bessere Ergebnisse erzielt als die Rassen, die häufig für diese Arbeit verwendet werden.

    • 66%

      Jagdfreudig

      Sein ursprüngliches Wesen führt dazu, dass er noch einen gewissen Jagdinstinkt hat, der teilweise durch eine gute Erziehung unter Kontrolle gebracht werden kann.

    • 66%

      Scheu

      Fremden gegenüber verhält er sich zurückhaltend, ohne jedoch zuzubeißen, es sei denn, seine Familie ist in Gefahr.

    • 66%

      Unabhängig

      Es handelt sich um einen überaus treuen Hund, aber aufgrund seines noch immer ziemlich naturbelassenen Charakters ist er höchstwahrscheinlich schon unabhängiger als der „Durchschnitts-Hund“.

      Verhalten des Finnischen Lapphundes

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Er ist seinen Besitzern sehr treu und es kann vorkommen, dass er jegliche Nahrung verweigert, wenn diese nicht da sind. Dies ist bei Spitzen sehr selten.

      • 100%

        Gehorsam

        Er ist sehr folgsam und leicht zu erziehen. Es handelt sich um einen intelligenten Hund, der schnell begreift, was man von ihm erwartet, wenn die Erziehungsmethoden kohärent, respektvoll und positiv sind.

      • 100%

        Bellen

        Er bellt viel, aber es ist einfach ihm beizubringen, auf Kommando damit aufzuhören.

      • 100%

        Ausreißer

        Wenn der Garten, in dem er lebt, nicht gut umzäunt ist und/oder man nicht jeden Tag genug mit ihm spazieren geht, kann er ausbüxen.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Da der Umgang mit dem Alleinsein nicht gerade zu seinen Stärken gehört, kann er sehr turbulent sein, wenn seine Besitzer über einen längeren Zeitraum nicht da sind.

      • 66%

        Gierig

        Leckerchen können Sie bei einer positiven Erziehung unterstützen.

      • 100%

        Finnischer Lapphund als Wachhund

        Aufgrund seiner Vergangenheit als Hütehund hat der Suomenlapinkoira, wie er auch genannt wird, einen wachsamen Charakter und ist stets dazu bereit, bei Gefahr einzugreifen. Da er sich niemals aggressiv verhält, ist er vor allem dazu geeignet, Alarm zu schlagen.

      • 100%

        Finnischer Lapphund als Ersthund

        Dieser nordische Hund ist eine sehr gute Wahl für Anfänger, denn er hat viele Qualitäten, die ihn von seinen Artgenossen unterscheiden. Er ist die perfekte Mischung zwischen einem nordischen - und einem Schäferhund.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Finnischer Lapphund adoptieren

        Ist die Rasse Finnischer Lapphund die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 33%

          Finnischer Lapphund in der Wohnung

          Der Lapinkoira, wie er auch heißt, kann überall leben: sowohl in einem Haus, als auch in einem Garten, denn er ist sehr anpassungsfähig. Allerdings passt ein Leben in einer Stadtwohnung absolut nicht zu diesem ursprünglichen Hund.

        • 100%

          Sportlich

          Es handelt sich um einen ehemaligen Arbeitshund, der jeden Tag Bewegung und auch mentale Stimulation braucht, um sich voll entfalten zu können.

          Dieser Hund benötigt lange Spaziergänge sowie regelmäßige Hundesport-Aktivitäten, um ausreichend gefordert zu werden. Er passt zu sportlichen Besitzern.

        • 66%

          Reisen

          Aufgrund seiner mittleren Größe, seiner Freundlichkeit und seiner Lern- und Anpassungsfähigkeit kann er seine Besitzer überallhin begleiten. Das trifft sich gut, denn er bleibt nicht gern allein.

          Geselligkeit

          • 66%

            Finnischer Lapphund und Katzen

            Der Finnische Lapphund muss von klein auf mit Katzen in Kontakt sein, damit ein friedliches Zusammenleben möglich wird.

          • 100%

            Finnischer Lapphund und Hunde

            Dieser Hund ist gesellig und ziemlich friedliebend. Allerdings sind Hündinnen tendenziell freundlicher als Rüden.

          • 100%

            Finnischer Lapphund mit Kindern

            Er ist Kindern gegenüber sanft und geduldig.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Es handelt sich um einen entspannten Hund, der aber keinesfalls ein ruhiges Leben führen kann. Seine Besitzer müssen unabhängig von ihrem Alter dazu in der Lage sein, sein Bedürfnis nach Bewegung zu erfüllen.

            %}

            Preis eines Finnischen Lapphundes

            Der Preis eines Finnischen Lapphundes variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.200 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für über 1.500 € verkauft werden.

            Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 40 €/Monat.

            Pflege des Finnischen Lapphundes

            Dieser ursprüngliche Hund braucht keine Besuche beim Hundefrisör. Es reicht aus, ihn zwei Mal pro Woche zu bürsten, damit sein Fell sauber und dessen Schutzeigenschaften erhalten bleiben.

            Haarausfall

            Während des Fellwechsels hat er starken Haarausfall.

            Ernährung des Finnischen Lapphundes

            Die traditionelle Ernährungsweise (B.A.R.F. oder hausgemachtes Futter) scheint am besten für diesen ursprünglichen Hund geeignet zu sein. (Drei tolle Barf-Rezepte finden Sie hier.)

            Eine Mahlzeit am Tag reicht für ihn aus. Man sollte ihm diese am besten abends in einer ruhigen Umgebung geben.

            Gesundheit des Finnischen Lapphundes

            Finnischer Lapphund: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Dieser Hund ist naturbelassen und sehr robust.

            Hitzeverträglich

            Seine Aktivitäten müssen bei Hitze reduziert werden, auch wenn er insgesamt sehr widerstandsfähig ist.

            Kälteverträglich

            Seine doppelte Behaarung bietet ihm guten Schutz gegen schlechtes Wetter und Kälte.

            Neigt zu Übergewicht

            Wenn er genug Bewegung bekommt, neigt dieser Hund nicht zu Übergewicht.

            Finnischer Lapphund: Krankheiten

            Es gibt keinerlei Erkrankungen, die bei dieser Rasse besonders häufig auftreten würden, aber man muss auf eventuelle Augenprobleme achten, wie zum Beispiel progressive Retinaatrophie.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren