Andere Namen:
Thailändischer Ridgeback, Thailand Ridgeback
Der Thai Ridgeback wird als Jagd- und Begleithund eingesetzt. Früher wurde er außerdem zum Schutze von Streitwagen als Wachhund verwendet.
Wichtige Informationen
Thai Ridgeback: Lebenserwartung :
Zwischen 11 und 13 Jahren
Charakter :
Verspielt, Jagdfreudig
Größe :
Mittel
Felltyp :
Kurz
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 7 : Urtyp - Hunde zur jagdlichen Verwendung
Aussehen des Thai Ridgeback
Größe
Weibchen
Zwischen 51 und 56 cm
Männchen
Zwischen 56 und 61 cm
Thai Ridgeback: Gewicht
Weibchen
Zwischen 20 und 25 kg
Männchen
Zwischen 25 und 30 kg
Fellfarbe
Einfarbig rot, schwarz, blau oder hell falbfarben (Isabella).
Felltyp
Kurz und glatt mit geradem Haarkamm in entgegengesetzter Haarwuchsrichtung.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Beschreibung des Aussehens
Der Thailand Ridgeback ist ein Hund mittlerer Größe mit kurzem Fell und einem Haarkamm (Ridge) ähnlich wie dem des Rhodesian Ridgebacks auf dem Rücken. Seine ausgeprägte Muskulatur und sein kräftiger Körperbau machen ihn zu einem idealen Jagdhund. Die Augen sind mandelförmig und von mittlerer Größe. Die Ohren sind seitlich auf dem Schädel angesetzt, dreieckig, nach vorne geneigt und straff aufgerichtet. Die Rute ist am Ansatz kräftig und verjüngt sich zur Spitze hin. Sie wird vertikal aufrecht oder sichelförmig, leicht gebogen getragen.
Thai Ridgeback: Charakter
Anhänglich
Obwohl es sich um einen Hund vom ursprünglichen Typ handelt, ist er seinen Besitzern und seiner Familie treu ergeben.
Verspielt
Es handelt sich um einen sehr guten Spielgefährten für Jung und Alt.
Ruhig
Dieser energiegeladene Hund eignet sich vor allem für aktive und sportliche Besitzer.
Intelligent
Dieser äußerst intelligente Hund neigt dazu, seine Besitzer auf die Probe zu stellen.
Jagdfreudig
Da an der Rasse wenige Veränderungen vorgenommen worden sind, verfügt sie nach wie vor über einen sehr ausgeprägten Jagdinstinkt.
Scheu
Der Thai Ridgeback ist von Natur aus mit einem starken Beschützerinstinkt ausgestattet und begegnet Fremden daher sehr misstrauisch. Eine frühzeitige Sozialisierung ist unbedingt notwendig, damit er sich keine aggressiven Verhaltensweisen aneignet.
Unabhängig
Der Thailändische Ridgeback hängt sehr stark an seinem Besitzer.
Aufgrund seines starrköpfigen und temperamentvollen Wesens, fällt die Erziehung dieses Hundes recht schwer. Um schlechte Angewohnheiten (die gefährlich werden könnten) zu vermeiden, ist es wichtig, ihm von klein auf ein geregeltes Umfeld zu bieten.
Bellen
Er bellt niemals ohne Grund und auch nicht übermäßig viel.
Ausreißer
Sein Jagdinstinkt verleitet ihn dazu, Spuren nachzugehen, daher sollte sein Umfeld ausreichend gesichert sein.
Der Thai Ridgeback ist kein besonderes Schleckermäulchen.
Thai Ridgeback als Wachhund
Seine Verbundenheit mit seinen Besitzern und sein natürliches Misstrauen gegenüber Fremden machen ihn zu einem idealen Wachhund.
Thai Ridgeback als Ersthund
Besitzer ohne Erfahrung in der Erziehung von Hunden, sollten von einer ersten Adoption dieser Rasse absehen.
Lebensstil
Thai Ridgeback in der Wohnung
Dieser Hund ist nicht für das Leben in einer Wohnung gemacht. Aufgrund seines energiegeladenen Wesens braucht er viel Platz und Freiraum um sich richtig zu entfalten. Ein Haus mit großem, eingezäunten Garten eignet sich daher am besten als Lebensumfeld für ihn.
Sportlich
Egal ob Garten oder nicht – dieser Hund muss täglich spazieren gehen und körperlich, geistig sowie olfaktorisch gefordert werden, um seine Ausgewogenheit zu sichern.
Reisen
Aufgrund seiner Größe ist es möglich, dass er seine Besitzer ohne größere Probleme auf Reisen begleitet, allerdings bedarf dies einer frühzeitigen und intensiven Sozialisierung.
Dieser Hund ist nicht für einen ruhigen Lebensrhythmus gemacht.
Einen Thai Ridgeback kaufen
Der Preis eines Thai Ridgebacks variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Aufgrund seiner geringen Verbreitung lassen sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.
Das durchschnittliche Budget, das man einplanen muss, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden, liegt bei etwa 40 €/Monat.
Für diesen ursprünglichen und rustikalen Hund empfiehlt sich eine traditionelle Ernährung. Es ist wichtig, die Portionen gut zu rationieren und ihn in einer ruhigen Umgebung zu füttern, um Magendrehungen zu vermeiden.
Das Vorkommen des Thai Ridgebacks ist selbst in seinem Ursprungsland sehr gering. Der Thai Ridgeback steht in Deutschland nicht auf den Rasselisten und gilt daher nicht als Kampfhund.
Geschichte
Die Rasse des Thailand Ridgebacks taucht bereits in Dokumenten von vor 360 Jahren auf. Er wurde hauptsächlich in der östlichen Region Thailands zur Jagd eingesetzt. Diese ist sehr schwer zugänglich, weshalb die asiatische Hunderasse niemals mit anderen Hunden gekreuzt wurde.
Namen
Für eine Hündin dieser Rasse eignen sich Namen wie Mia, Praline und Molly. Zu einem Rüden passen die Namen Prince, Sam und Cookie.