Rhodesian Ridgeback
Andere Namen: African Lion Hound, Löwenhund, RR

Der Rhodesian Ridgeback oder RR ist ein lebendiger, fröhlicher, sehr mutiger, gutmütiger und seinen Besitzern und ggf. deren Kindern treuer Hund. Er wurde für die Löwenjagd gezüchtet: Seine Aufgabe bestand darin, durch Bellen auf das Wildtier aufmerksam zu machen und es durch Täuschungsmanöver und Verfolgungsjagden vor die Flinte seiner Besitzer zu locken.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Seine Herkunft ist ein echtes Mysterium, aber anscheinend stammt er von den Hunden der Kolonie am Kap von Südafrika ab, welche mit den ursprünglichen Hunden der Pioniere und anderen Jagdhunden mit Rückenkamm, die von den Hottentotten gezüchtet wurden, gekreuzt wurden. Es gibt nur zwei Orte auf der Welt, an denen es Hunde mit dem für den Rhodesian Ridgeback typischen „Rückenkamm“ gibt: Südafrika und Thailand (Thai Ridgeback). Wahrscheinlich ist dieser Hund zur gleichen Zeit an diesen beiden Orten angekommen, nämlich als dort der Sklavenhandel begann. Einer Legende zufolge soll der Rückenkamm des Rhodesian die Spur einer Löwentatze sein, denn diese afrikanische Rasse wurde ursprünglich vor allem für die Jagd auf Löwen verwendet. Die FCI erkannte die Rasse 1955 offiziell an.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 3 : Verwandte Rassen
Rhodesian Ridgeback: Größe und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 61 und 66 cm
Männchen : Zwischen 63 und 69 cm
Rhodesian Ridgeback: Gewicht
Weibchen : Zwischen 32 und 36 kg
Männchen : Zwischen 32 und 36 kg
Fellfarbe
Das Fell kann hell weizenfarben bis rot weizenfarben sein. Ein wenig Weiß an der Brust und an den Pfoten wird toleriert. Zu viele weiße Abzeichen oder schwarze Haare im Fell sind nicht zulässig.
Felltyp
Das Fell ist kurz.
Es ist dicht, glatt und glänzend. Es darf keinesfalls wollig oder seidig sein. Direkt hinter den Schultern beginnt der charakteristische Rückenkamm, der dadurch entsteht, dass die Haare dort in Gegenrichtung zu denen am restlichen Körper wachsen. Dieser „Ridge“ muss klar abgegrenzt und symmetrisch sein und sich nach hinten hin verjüngen: Er beginnt hinter den Schultern und muss bis zu den Hüfthöckern reichen. Er muss zwei identische Wirbel („Crowns“) auf jeder Seite aufweisen. Der Rückenkamm ist die charakteristische Eigenschaft dieser Rasse.
Augenfarbe
Die Augen haben eine zum Fell passende Farbe.
Aussehen
Der Rhodesian Ridgeback ist ein starker, muskulöser und lebendiger Hund mit einem symmetrischen Körperbau. Er ist widerstandsfähig und schnell. Der Kopf hat eine schöne Länge. Der Schädel ist flach, zwischen den Ohren eher breit und weist keine Falten auf, wenn der Hund entspannt ist. Der Fang ist lang, tief und robust, der Stop recht deutlich ausgeprägt. Die Augen sind rund und glänzend. Die Ohren sind ziemlich hoch angesetzt, mittelgroß und liegen dicht am Kopf an. Die Gliedmaßen sind kräftig, mit starken Knochen ausgestattet und sehr gerade. Die Rute wird leicht nach oben getragen, ist aber niemals eingerollt.
Gut zu wissen
Diese Rasse ist in Deutschland und in ganz Europa relativ unbekannt. Es ist daher schwierig, einen Welpen ausfindig zu machen und man muss oft lange warten, bis man einen bekommt. Um einen Hund dieser Rasse zu bekommen, muss man also geduldig sein und sich sicher sein, dass er die richtige Wahl ist.
Rhodesian Ridgeback: Temperament und Charakter
Rhodesian Ridgeback: Wesen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Rhodesian Ridgeback adoptieren

Ist die Rasse Rhodesian Ridgeback die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Rhodesian Ridgeback: Preis
Der Preis eines Rhodesian Ridgebacks variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.200 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.800 € verkauft werden.
Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 50€/Monat.
Fellpflege des Rhodesian Ridgebacks
Das kurze, glatte Fell dieses Hundes erfordert keine besondere Pflege: Es reicht aus, ihn regelmäßig zu bürsten (mindestens einmal pro Woche), um die Schönheit seines Fells zu erhalten.
Auch wenn er widerstandsfähig und gegenüber schlechtem Wetter ziemlich robust ist, mag er es nicht nass zu bleiben. Man muss ihn daher bei der Rückkehr von regennassen Spaziergängen gut abtrocknen.
Haarausfall
Der Rhodesian Ridgeback verliert nur wenig Haare, was seine tägliche Pflege erleichtert und Besitzern mit Putzfimmel eine große Freude ist.
Ernährung des Rhodesian Ridgebacks
Da dieser Hund besonders sportlich ist, braucht er eine besonders gut an seine körperliche Verfassung angepasste Ernährung, um ein körperliches Gleichgewicht zu erlangen. Es ist unerlässlich, dass der Hund eine Ernährung bekommt, die Proteine, Lipide, Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Folsäure enthält.
Um sicherzustellen, dass man allen Bedürfnissen des RR gerecht wird, wird empfohlen, qualitativ hochwertiges industriell hergestelltes Futter zu benutzen oder einen Tierarzt aufzusuchen, um sich bei der Ausarbeitung von hausgemachtem Futter beraten zu lassen.
Man kann den erwachsenen Rhodesian Ridgeback zwei Mal am Tag füttern (den Welpen 3 Mal): eine leichte Mahlzeit am Morgen und eine größere am Abend. Von einem ständig gefüllten Fressnapf wird abgeraten, um nicht das Risiko einer Magendrehung einzugehen.
Rhodesian Ridgeback: Lebenserwartung und Krankheiten
Rhodesian Ridgeback: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung wird auf 11 Jahre geschätzt.
Robust
Es handelt sich um einen sehr robusten, widerstandsfähigen Hund, der fast keine gesundheitlichen Probleme hat.
Hitzeverträglich
Dieser Arbeitshund ist so erpicht darauf, die Missionen zu erfüllen, die man ihm anvertraut, dass er sämtliche Wetterbedingungen verträgt und stets eine gute Ausdauer an den Tag legt.
Kälteverträglich
Der Rhodesian Ridgeback kann draußen oder drinnen leben, denn schlechtes Wetter macht ihm nichts aus.
Neigt zu Übergewicht
Der sportliche Körperbau dieses Hundes ist nicht dafür gemacht, überflüssige Kilos zu tragen. Man muss darauf achten, ihm eine gesunde Ernährung zu verabreichen und sein Bedürfnis nach täglicher Bewegung hinreichend zu erfüllen, damit er sein Idealgewicht halten kann.
Rhodesian Ridgeback: Krankheiten
- Krebs
- Hüftdysplasie
- Erblich bedingte Hauterkrankungen
- Myotonia congenita Thomsen (Anomalie bei der Muskelentwicklung)
- Schilddrüsenunterfunktion
Häufige Fragen
Was kostet ein Rhodesian Ridgeback?
Der Preis eines Rhodesian Ridgebacks variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.200 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.800 € verkauft werden.
Wie alt kann ein Rhodesian Ridgeback werden?
Die Lebenserwartung des Rhodesian Ridgeback wird auf 11 Jahre geschätzt, hängt aber von unterschiedlichen Faktoren ab.
Wie groß wird ein Rhodesian Ridgeback?
Während Weibchen eine Größe von 61 bis 66 cm erreichen, beträgt die Endgröße der Männchen zwischen 63 und 69 cm.
Wann ist ein Rhodesian Ridgeback ausgewachsen?
Ein Rhodesian Ridgeback ist im Alter von etwa 3 Jahren vollständig ausgewachsen.