Xoloitzcuintle

Andere Namen: Mexikanischer Nackthund, Xolo

Xoloitzcuintle
Erwachsener Xoloitzcuintle © Shutterstock

Der Xoloitzcuintle ist ein Wach- und Begleithund, den es in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Felltypen gibt. Trotz des Namens „Mexikanischer Nackthund”, der auch für ihn verwendet wird, gibt es nämlich auch Exemplare, die am ganzen Körper behaart sind.

Wichtige Informationen

Xoloitzcuintle: Lebenserwartung :

9

21

14

16

Charakter :

Verspielt Intelligent

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Es handelte sich bei dieser Rasse ursprünglich um den heiligen Hund der Azteken, der als irdischer Vertreter des Gottes Xolotl angesehen wurde. Infolge der spanischen Kolonialisierung starb der Xoloitzcuintle beinahe aus. Sein Überleben hat er dem Eingriff des Diplomaten Norman Pelham Wright zu verdanken, der 1955 in Zusammenarbeit mit dem mexikanischen Kennel Club mehrere Exemplare von eingeborenen Völkern in den Bergen in der Nähe von Mexico City holte.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp

Sektion

Sektion 6 : Urtyp

Xoloitzcuintle: Fell oder nicht?

  • Xoloitzcuintle
    Xoloitzcuintle

    Größe

    Weibchen : Zwischen 25 und 60 cm

    Männchen : Zwischen 25 und 60 cm

    • Standard:
      Weibchen: zwischen 46 und 60 cm
      Männchen: zwischen 46 und 60 cm
    • Zwischenvarietät:
      Weibchen: zwischen 36 und 45 cm
      Männchen: zwischen 36 und 45 cm
    • Miniatur
      Weibchen: zwischen 25 und 35 cm
      Männchen: zwischen 25 und 35 cm

    Xoloitzcuintle: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 3 und 25 kg

    Männchen : Zwischen 3 und 25 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Blau
    Braun

    Aussehen

    Der Mexikanische Nackthund ist wohlproportioniert und hat eine breite Brust. Der Brustkorb ist geräumig, die Gliedmaßen und die Rute sind lang. Die Augen sind mittelgroß, mandelförmig und haben einen intelligenten, lebendigen Ausdruck. Die Farbe der Iris variiert je nach Fellfarbe, aber dunklere Farbtöne werden bevorzugt. Die Ohren sind lang, groß und ausdrucksstark. Mit ihrer Eleganz und ihrer feinen Beschaffenheit erinnern sie an Fledermausohren.

    Gut zu wissen

    Die korrekte Übersetzung seines Namens lautet nicht „Nackthund”, sondern „heiliger Nackthund”: Scuintle bedeutet „Hund” und Xolo bezeichnet die Nackthunde, die als irdische Vertreter des Gottes Xolotl angesehen wurden.

    Varietäten

    Nackt

    Mit Fell

    Miniatur

    Zwischenvarietät

    Standard

    Xoloitzcuintle: Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Der Xolo, wie man ihn auch nennen kann, ist angenehm im Umgang: Er verhält sich gegenüber allen Mitgliedern seiner Adoptivfamilie gutmütig, sanft und geduldig.

    • 100%

      Verspielt

      Dieser Hund ist sehr verspielt - vor allem wenn er mit den Kindern seiner Adoptivfamilie zusammen ist, mit denen er sich gern vergnügt.

    • 66%

      Ruhig

      Insgesamt handelt es sich um einen ziemlich ruhigen Hund, wenn er in seinem Zuhause ist. Im Freien hingegen ist er sehr fröhlich.

    • 100%

      Intelligent

      Dieser Nackthund ist sehr klug. Er hört gut und kann viel lernen, wenn er gut geführt wird.

    • 33%

      Jagdfreudig

      Er hat keinen Jagdinstinkt.

    • 66%

      Scheu

      Gegenüber Menschen, die er noch nicht kennt, kann er sich zurückhaltend zeigen (das ist insbesondere bei Exemplaren der Standard- und der Zwischenvarietät der Fall, welche für die Wache geeignet sind). Es ist eine gute Sozialisierung erforderlich.

    • 33%

      Unabhängig

      Dieser Hund gehört zwar zum Urtyp, hängt aber trotzdem sehr an seinen Besitzern.

      Xoloitzcuintle: Temperament

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Phasen des Alleinseins können für den Mexikanischen Nackthund, wie er auch genannt wird, sehr schwierig sein, wenn er nicht schon als Welpe positiv daran gewöhnt worden ist.

      • 100%

        Gehorsam

        Es handelt sich um einen folgsamen Hund, der schnell lernt und gut behält, was man ihm beibringt, sofern die verwendeten Methoden respektvoll und kohärent sind und er nicht ungerechtfertigt ausgeschimpft wird. Auch wenn er leicht zu erziehen ist, hat der Xoloitzcuintle seinen ganz eigenen Charakter (wie es bei Hunden vom Urtyp häufig der Fall ist), den man nicht unterschätzen darf.

      • 100%

        Bellen

        Er ist gut dazu geeignet Alarm zu schlagen.

      • 33%

        Ausreißer

        Der Xoloitzcuintle bleibt in der Regel bei seinen Besitzern und ist kein großer Abenteurer.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Wenn die Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer zu lang sind, kann er Gegenstände zerstören.

      • 100%

        Gierig

        Es handelt sich um einen überaus verfressenen Hund, dessen Aufmerksamkeit man mit Nahrung leicht auf sich ziehen kann.

      • 66%

        Xoloitzcuintle als Wachhund

        Nur Standard- und Zwischenvarietätsexemplare werden als Wachhunde verwendet (und in erster Linie um Alarm zu schlagen).

      • 100%

        Xoloitzcuintle als Ersthund

        Dieser Hund kann eine sehr gute Wahl für eine erste Adoption sein, und zwar vor allem, wenn die künftigen Besitzer Liebhaber von etwas ausgefallenen Hunden sind.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Ist die Rasse Xoloitzcuintle die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 100%

          Xoloitzcuintle in der Wohnung

          Unabhängig von seiner Größe kann dieser Hund ziemlich gut in einer Wohnung leben, aber natürlich nur, wenn man jeden Tag mit ihm spazieren geht.

        • 66%

          Sportlich

          Sein Bedürfnis nach Bewegung ist nicht allzu groß, aber doch vorhanden. Es handelt sich nicht um einen Begleithund - er braucht physisch wie mental stimulierende Aktivitäten wie große Spaziergänge, Agility, Dogdance, Spurensuche, etc.

        • 66%

          Reisen

          Die Miniaturversion ist natürlich leichter zu transportieren als die beiden anderen. Für die Standard- und die Zwischenvarietät reicht eine Hundetransporttasche nicht aus.

          Geselligkeit

          • 66%

            Xoloitzcuintle und Katzen

            Wenn der Xoloitzcuintle schon von klein auf an den Kontakt zu Katzen gewöhnt wird, kann er problemlos mit ihnen zusammenleben. Das bedeutet allerdings noch lange nicht, dass er sich mit allen Katzen versteht, die ihm über den Weg laufen.

          • 100%

            Xoloitzcuintle und Hunde

            Es handelt sich um einen ziemlich geselligen Hund, der nicht schwer zu sozialisieren ist, denn er versteht sich schon von Natur aus gut mit seinen Artgenossen.

          • 100%

            Xoloitzcuintle mit Kindern

            Er ist ein guter Spielgefährte für Kinder, aber diese müssen trotzdem lernen, respektvoll mit ihrem Haustier zu kommunizieren.

          • 100%

            Geeignet für Senioren

            Dieser Hund kann sich ziemlich leicht anpassen und ist daher auch für ältere Menschen geeignet.

            %}

            Xoloitzcuintle: Preis

            Der Preis eines Xoloitzcuintles variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Aufgrund der geringen Verbreitung dieser ungewöhnlichen Rasse in Deutschland lassen sich keine zuverlässigen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.

            Als durchschnittliches Budget muss man zwischen 20 und 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieses Hundes gerecht zu werden. Die Kosten sind je nach Größe des Mexikanischen Nackthundes unterschiedlich hoch.

            Xoloitzcuintle: Fellpflege

            Obwohl dieser Hund (fast) keine Haare hat, bedeutet das nicht, dass keine Fell- bzw. Hautpflege erforderlich wäre. Seine Haut muss regelmäßig gewaschen und mit Feuchtigkeit versorgt werden.

            Haarausfall

            Der Xoloitzcuintle hat keinen Haarausfall.

            Ernährung des Xoloitzcuintles

            Diesem überaus verfressenen Hund ist jede Art von Ernährung recht. Man muss ihn allerdings mit hochwertigen Produkten versorgen (unabhängig davon, ob es sich dabei um Trocken- oder Nassfutter oder um hausgemachte Mahlzeiten handelt). Außerdem muss auch die Menge seinen Bedürfnissen entsprechen, um zu vermeiden, dass dieser Hund übergewichtig wird.

            Gesundheit des Xoloitzcuintles

            Xoloitzcuintle: Lebenserwartung

            15 Jahre.

            Robust

            Trotz seines zarten Erscheinungsbilds handelt es sich um einen ziemlich robusten Hund. Extreme Temperaturen sind allerdings schwierig für ihn.

            Hitzeverträglich

            Seine Haut muss bei Hitze geschützt werden, damit er keinen Sonnenbrand bekommt.

            Kälteverträglich

            Da er kein Fell hat, ist der Mexikanische Nackthund sehr kälteempfindlich und muss im Winter einen Hundemantel bzw. bei Nässe einen Regenmantel tragen.

            Neigt zu Übergewicht

            Es handelt sich um einen überaus verfressenen Hund, was für seine Erziehung sehr hilfreich ist. Man muss allerdings darauf achten, ihm nicht zu viele Leckerchen und eine angemessene Menge an Nahrung zu geben, um Übergewicht zu vermeiden.

            Xoloitzcuintle: Krankheiten

            Diese Rasse neigt zu keinerlei bestimmten Erkrankungen.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren