Islandhund
Andere Namen: Islandspitz

Der Islandhund ist ein nordischer Hund, der für das Hüten von Herden verwendet wird. Er ist ein idealer Begleithund für die ganze Familie und ein ausgezeichneter Gehilfe bei der Arbeit.
Wichtige Informationen
Geschichte
Es handelt sich hier um eine sehr alte Rasse: In Dänemark, Schweden und Norwegen wurden Skelette von Hunden aus der Steinzeit gefunden, die große Ähnlichkeit mit denen von Islandhunden aufweisen.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 3 : Nordische Wach- und Hütehunde
Aussehen des Islandhunds
Größe
Weibchen : Zwischen 40 und 44 cm
Männchen : Zwischen 44 und 48 cm
Islandhund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 10 und 15 kg
Männchen : Zwischen 10 und 15 kg
Fellfarbe
Rehbraun (von Cremefarben bis Rotbraun), Wolfsgrau, Braun oder Schwarz.
Felltyp
Kurz oder lang. Das Deckfell ist rau und die Unterwolle dicht und weich.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Dieser Hund hat das typische Erscheinungsbild eines nordischen Spitzes: Die Ohren stehen aufrecht und die Rute ist eingerollt. Im Profil betrachtet ist sein Körper rechteckig; er ist also länger als hoch. Seine mittelgroßen Augen sind mandelförmig und haben einen lebendigen, intelligenten und niemals ängstlichen Ausdruck. Seine Ohren stehen aufrecht, sind dreieckig und am Ansatz breit. Sie sind sehr beweglich und reagieren sofort auf jede Art von Geräuschen. Die Rute ist hoch angesetzt und wird über den Rücken gerollt getragen. Sie ist mit sehr dichtem Fell bewachsen.
Gut zu wissen
Der Islandhund ist in Deutschland und weltweit noch sehr wenig verbreitet, aber er gilt nicht als vom Aussterben bedroht.
Charakter
Verhalten des Islandhunds
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Islandhunds
Der Preis eines Islandhunds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt muss man für den Kauf eines Islandhund-Welpen mit Zuchtbucheintrag 1.000 € einplanen. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.300 € verkauft werden.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des Islandhunds
Unabhängig davon, ob das Fell dieses nordischen Hundes kurz oder lang ist, ist es sehr dicht und erfordert daher regelmäßige Pflege. Es wird zu mindestens einem Mal Bürsten pro Woche geraten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Islandhunds
Dieser Hund ist leicht zu ernähren, sofern die Lebensmittel hochwertig sind. Eine Mahlzeit pro Tag reicht für ihn aus. Sie sollte ihm am besten abends an einem ruhigen Ort verabreicht werden.
Gesundheit des Islandhunds
Islandhund: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Der Islandhund ist ein ziemlich naturbelassener und robuster Hund, der sich in der Regel einer guten Gesundheit erfreut.
Hitzeverträglich
Wenn es draußen zu heiß ist, müssen seine Aktivitäten reduziert werden.
Kälteverträglich
Dank seines dicken Fells kann er das ganze Jahr über draußen leben.
Neigt zu Übergewicht
Seine Energie ist so groß, dass sie es ihm ermöglicht, sein Idealgewicht zu halten.
Islandhund: Krankheiten
Diese Rasse neigt nicht zu größeren gesundheitlichen Problemen.