Islandhund

Andere Namen: Islandspitz

Islandhund
Erwachsener Islandhund © Shutterstock

Der Islandhund ist ein nordischer Hund, der für das Hüten von Herden verwendet wird. Er ist ein idealer Begleithund für die ganze Familie und ein ausgezeichneter Gehilfe bei der Arbeit.

Wichtige Informationen

Islandhund: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent

Größe :

Geschichte

Es handelt sich hier um eine sehr alte Rasse: In Dänemark, Schweden und Norwegen wurden Skelette von Hunden aus der Steinzeit gefunden, die große Ähnlichkeit mit denen von Islandhunden aufweisen. 

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp

Sektion

Sektion 3 : Nordische Wach- und Hütehunde

Aussehen des Islandhunds

  • Islandhund
    Islandhund

    Größe

    Weibchen : Zwischen 40 und 44 cm

    Männchen : Zwischen 44 und 48 cm

    Islandhund: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 10 und 15 kg

    Männchen : Zwischen 10 und 15 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Dieser Hund hat das typische Erscheinungsbild eines nordischen Spitzes: Die Ohren stehen aufrecht und die Rute ist eingerollt. Im Profil betrachtet ist sein Körper rechteckig; er ist also länger als hoch. Seine mittelgroßen Augen sind mandelförmig und haben einen lebendigen, intelligenten und niemals ängstlichen Ausdruck. Seine Ohren stehen aufrecht, sind dreieckig und am Ansatz breit. Sie sind sehr beweglich und reagieren sofort auf jede Art von Geräuschen. Die Rute ist hoch angesetzt und wird über den Rücken gerollt getragen. Sie ist mit sehr dichtem Fell bewachsen.

    Gut zu wissen

    Der Islandhund ist in Deutschland und weltweit noch sehr wenig verbreitet, aber er gilt nicht als vom Aussterben bedroht.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Dieser Hund hängt sehr an seiner sozialen Gruppe und seinen Besitzern. Er ist sanft und geizt nicht mit Zeichen der Zuneigung.

    • 100%

      Verspielt

      Es handelt sich um einen ausgezeichneten Spielgefährten (vor allem für Kinder), denn er ist unermüdlich.

    • 66%

      Ruhig

      Er ist ein sehr lebendiger Hund, der sich aber darauf versteht, sich an den Lebensrhythmus seiner Adoptivfamilie anzupassen.

    • 100%

      Intelligent

      Es handelt sich um einen sehr angenehmen Begleithund, der aufgrund seines ausgewogenen und gutmütigen Charakters auch als Therapiehund eingesetzt werden kann.

    • 33%

      Jagdfreudig

      Dieser nordische Hütehund interessiert sich in keinster Weise für die Jagd.

    • 33%

      Scheu

      Fremden gegenüber ist er weder aggressiv, noch ängstlich.

    • 33%

      Unabhängig

      Er ist ist ein sehr guter Gehilfe bei der Arbeit, richtet sich aber relativ stark nach seinen Besitzern.

      Verhalten des Islandhunds

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Dieser Hund braucht Gesellschaft und Aufmerksamkeit, denn er erträgt es nicht, allein zu sein.

      • 100%

        Gehorsam

        Er ist überaus folgsam und begreift schnell, was man von ihm erwartet. Sein guter Charakter und seine beinahe grenzenlose Folgsamkeit machen ihn zu einem Hund, der sehr angenehm im Umgang ist.

      • 100%

        Bellen

        Dieser nordische Hütehund bellt sehr leicht, was beim Hüten von Herden von Vorteil ist.

      • 33%

        Ausreißer

        Der Islandhund neigt überhaupt nicht dazu auszubüxen.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Es handelt sich um einen Hund, der sich sehr leicht langweilen kann - vor allem, wenn er den ganzen Tag über allein gelassen wird. Er kann in Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer zerstörerische Verhaltensweisen entwickeln.

      • 66%

        Gierig

        Dieser Hund freut sich immer über Leckerchen zur Belohnung, wenn er sich so verhalten hat, wie seine Besitzer es sich wünschen.

      • 33%

        Islandhund als Wachhund

        Der Islandhund könnte aufgrund seiner Hütehund-Gene und seiner Tendenz dazu, leicht zu bellen, ein guter Wachhund sein, aber er ist so fröhlich und gesellig, dass er niemandem Angst einjagt.

      • 100%

        Islandhund als Ersthund

        Diese folgsame, gesellige und fröhliche Rasse ist ideal für eine erste Hundeadoption.
         

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 33%

          Islandhund in der Wohnung

          Zwar kann dieser Hund sich an viele verschiedene Lebensweisen anpassen, aber das Leben in einer Wohnung ist nicht wirklich empfehlenswert für ihn. Er braucht Platz, damit er sich austoben kann.

        • 100%

          Sportlich

          Dieser neugierige, dynamische, sportliche und lebendige Hund braucht so häufig wie möglich Stimulationen, um zu vermeiden, dass er sich langweilt. Er benötigt Besitzer, die viel Zeit für ihn haben, um hinreichend auf seine Bedürfnisse einzugehen.

          Alle Hundesportarten sind gut für ihn geeignet, sofern er respektvoll und unter Verwendung positiver Methoden trainiert wird. Außerdem müssen seine Besitzer abwarten, bis er ausgewachsen ist, bevor sie ihn intensiveren körperlichen Aktivitäten nachgehen lassen.

        • 66%

          Reisen

          Seine mittlere (oder sogar leicht unter dem Durchschnitt liegende) Größe ermöglicht es ihm, seine Besitzer bei all ihren Reisen problemlos zu begleiten - sei es mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug.

          Geselligkeit

          • 100%

            Islandhund und Katzen

            Ein Zusammenleben mit Katzen ist vollkommen problemlos. Das gilt vor allem, wenn die beiden Tierarten gemeinsam aufwachsen.

          • 100%

            Islandhund und Hunde

            Er ist von Natur aus sehr gesellig und versteht sich in der Regel gut mit Artgenossen. Die Sozialisierung dieses Hundes ist sehr einfach und angenehm.

          • 100%

            Islandhund mit Kindern

            Er ist ein perfekter Spielgefährte für Kinder.

          • 100%

            Geeignet für Senioren

            Er kann problemlos bei älteren Menschen leben, denn er kann sich sehr leicht an den Lebensrhythmus seiner Besitzer anpassen.

            %}

            Preis eines Islandhunds

            Der Preis eines Islandhunds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt muss man für den Kauf eines Islandhund-Welpen mit Zuchtbucheintrag 1.000 € einplanen. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.300 € verkauft werden.

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

            Pflege und Haltung des Islandhunds

            Unabhängig davon, ob das Fell dieses nordischen Hundes kurz oder lang ist, ist es sehr dicht und erfordert daher regelmäßige Pflege. Es wird zu mindestens einem Mal Bürsten pro Woche geraten.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat.

            Ernährung des Islandhunds

            Dieser Hund ist leicht zu ernähren, sofern die Lebensmittel hochwertig sind. Eine Mahlzeit pro Tag reicht für ihn aus. Sie sollte ihm am besten abends an einem ruhigen Ort verabreicht werden.

            Gesundheit des Islandhunds

            Islandhund: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Der Islandhund ist ein ziemlich naturbelassener und robuster Hund, der sich in der Regel einer guten Gesundheit erfreut.

            Hitzeverträglich

            Wenn es draußen zu heiß ist, müssen seine Aktivitäten reduziert werden.

            Kälteverträglich

            Dank seines dicken Fells kann er das ganze Jahr über draußen leben.

            Neigt zu Übergewicht

            Seine Energie ist so groß, dass sie es ihm ermöglicht, sein Idealgewicht zu halten.

            Islandhund: Krankheiten

            Diese Rasse neigt nicht zu größeren gesundheitlichen Problemen.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren