Schwedischer Lapphund

Andere Namen: Svensk Lapphund

Schwedischer Lapphund
Erwachsener Schwedischer Lapphund © Shutterstock

Der Schwedische Lapphund ist ein nordischer Spitz, der ursprünglich zum Treiben von Rentierherden eingesetzt wurde. Heute wird er hauptsächlich für seine vielseitigen Qualitäten als Begleithund geschätzt

Wichtige Informationen

Schwedischer Lapphund: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent

Größe :

Geschichte

Diese Rasse ist schon seit Jahrhunderten in Schweden bekannt. Lapphunde (neben dem Schwedischen gibt es auch noch den Finnischen Lapphund) sind sehr alte Hunde: In Varanger, ganz im Norden Norwegens, hat man das Skelett eines Hundes von vor 7.000 Jahren gefunden, das alle Charakteristika eines Lapphundes aufweist.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp

Sektion

Sektion 3 : Nordische Wach- und Hütehunde

Aussehen des Schwedischen Lapphundes

Größe

Weibchen : Zwischen 40 und 46 cm

Männchen : Zwischen 45 und 51 cm

Schwedischer Lapphund: Gewicht

Weibchen : Zwischen 15 und 20 kg

Männchen : Zwischen 15 und 20 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Schwedische Lapphund ist etwas kleiner als mittelgroß und von solidem Körperbau. Der Schädel ist etwas länger als breit und der Stopp gut ausgeprägt. Die Augen sind dunkelbraun, rund, groß aber nicht hervorstehend und von liebem und freundlichem Ausdruck. Die Ohren sind klein, am Ansatz breit, werden aufgerichtet getragen und sind am Ende leicht abgerundet. Die Rute ist hoch angesetzt, von mittlerer Länge und wird in Bewegung eingerollt über dem Rücken getragen. Beim Stehen hängt sie herab.

Gut zu wissen

Alle Spitze, egal ob europäisch oder skandinavisch, die sich von den baltischen Küsten aus verbreitet haben, stammen wahrscheinlichen von Lapphunden ab.

Charakter

  • 100%

    Anhänglich

    Es handelt sich um einen sehr liebevollen und anhänglichen Hund, der seiner sozialen Gruppe sehr nahesteht und ihr treu ergeben ist.

  • 100%

    Verspielt

    Dieser äußerst lebhafte Hund braucht so oft wie möglich die Gelegenheit, sich auszutoben. Spielsessions eignen sich wunderbar, um seine Energie zu kanalisieren.

  • 33%

    Ruhig

    Der Svensk Lapphund ist ein aufgeweckter, mutiger und etwas eigenwilliger Hund, der stets in Bewegung ist.

  • 100%

    Intelligent

    In seinem Ursprungsland wird er häufig zur Unterstützung von Rettungs- und Suchtrupps in Geröll und Wasser oder von der Armee eingesetzt.

  • 33%

    Jagdfreudig

    Der Schwedische Lapphund interessiert sich nicht für‘s Jagen.

  • 100%

    Scheu

    Dieser Hund ist mit Leib und Seele Wachhund und kann sich gegenüber Fremden durchaus von seiner abschreckenden Seite zeigen, wenn er das Gefühl hat, es ist Gefahr im Verzug. Daher ist es wichtig, dass Begrüßungen und Vorstellungen auf angemessene und positive Weise erfolgen.

  • 33%

    Unabhängig

    Er ist nicht so unabhängig wie seine nächsten Verwandten: Sein tiefes Bedürfnis in der Nähe seiner Besitzer zu sein, unterscheidet ihn grundlegend von anderen nordischen Hunden.

    Verhalten des Schwedischen Lapphundes

    • 33%

      Kann alleine bleiben

      Dieser Hund mag es absolut nicht, von seiner sozialen Gruppe getrennt zu sein.

    • 100%

      Gehorsam

      Der Schwedische Lapphund ist äußerst lernbegierig, weshalb sich das Training und die Erziehung in der Regel sehr angenehm und produktiv gestalten.

    • 100%

      Bellen

      Der Svensk Lapphund hat ein überschwängliches Temperament und bellt sehr viel.

    • 33%

      Ausreißer

      Wie alle guten Wachhunde verlässt auch der Schwedische Lapphund niemals freiwillig seinen Beobachtungsposten.

    • 100%

      Zerstörerisch

      Dieser Hund kann mit Einsamkeit überhaupt nicht umgehen, daher kann die Abwesenheit seiner Besitzer durchaus zu zerstörerischen Verhaltensweisen führen.

    • 66%

      Gierig

      Er freut sich über jedes Leckerchen als Belohnung für positives Verhalten.

    • 100%

      Schwedischer Lapphund als Wachhund

      Dieser nordische Spitz ist stets sehr aufmerksam und hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt gegenüber seiner Familie. Daher eignet er sich wunderbar als Wachhund.

    • 100%

      Schwedischer Lapphund als Ersthund

      Es handelt sich um einen perfekten Begleithund für alle, die nordische Hunde mögen. Aufgrund seines anhänglichen Wesens und seiner ausgeprägten Gehorsamkeit eignet er sich auch für unerfahrene Besitzer.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 66%

        Schwedischer Lapphund in der Wohnung

        Dieser Begleithund kann sich an unterschiedliche Lebensstile anpassen – auch an ein Leben in der Wohnung. Allerdings ist ein solches Lebensumfeld nur dann in Erwägung zu ziehen, wenn seine Besitzer viel Zeit haben und mehrmals am Tag lange Spaziergänge mit ihm machen.

      • 100%

        Sportlich

        Mangelnde Beschäftigung kann das körperliche und geistige Gleichgewicht dieses Hundes stark beeinflussen und zu einer Vielzahl von Verhaltensstörungen führen.

        Er muss täglich viel spazieren gehen und sich austoben – zum Beispiel mit Aktivitäten wie Agility, Bikejöring, CaniCross oder in Form von Dogdancing.

      • 66%

        Reisen

        Aufgrund seiner Größe und seines guten Charakters kann er seine Besitzer überallhin begleiten. Und macht dies auch liebend gern, da er nicht gerne alleine bleibt.

        Geselligkeit

        • 66%

          Schwedischer Lapphund und Katzen

          Er kann mit anderen Haustieren, wie zum Beispiel Katzen zusammenleben, allerdings ist es stets von Vorteil, wenn die beiden Tiere zusammen aufwachsen.

        • 66%

          Schwedischer Lapphund und Hunde

          Es handelt sich um einen recht geselligen Hund, der gerne mit seinesgleichen spielt. Allerdings sollte man im Umgang mit Welpen vorsichtig sein, da er schon mal etwas übermütig werden kann.

        • 100%

          Schwedischer Lapphund mit Kindern

          Dieser Hund liebt Kinder und mit ihnen zu spielen. Außerdem hat er ihnen gegenüber einen sehr ausgeprägten Beschützerinstinkt.

        • 33%

          Geeignet für Senioren

          Aufgrund seines energiegeladenen Wesens eignet er sich nicht für einen ruhigen Lebensstil mit wenig Bewegung.

          %}

          Preis eines Schwedischen Lapphundes

          Der Preis eines Schwedischem Lapphundes variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Aufgrund seiner geringen Verbreitung lassen sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.

          Das durchschnittliche Budget, das man einplanen muss, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden, liegt bei etwa 35 €/Monat.

          Pflege und Haltung des Schwedischen Lapphundes

          Um Knotenbildung zu vermeiden und die schützenden Eigenschaften des Fells aufrechtzuerhalten, sollte der Schwedische Lapphund mindestens ein- bis zweimal pro Woche gebürstet werden.

          Haarausfall

          Außerhalb des Fellwechsels verliert dieser nordische Hund sehr wenige Haare.

          Ernährung des Schwedischen Lapphundes

          Für ursprüngliche Hunde wie den Schwedischen Lapphund empfiehlt sich eine traditionelle Ernährung, wobei auch hochwertiges industrielles Futter seinen Bedürfnissen gerecht wird.

          Gesundheit des Schwedischen Lapphundes

          Schwedischer Lapphund: Lebenserwartung

          13 Jahre.

          Robust

          Dieser Hund ist sehr widerstandsfähig, allerdings sollten die Eltern vor der Zucht auf Augenkrankheiten untersucht werden, um Erbkrankheiten zu vermeiden.

          Hitzeverträglich

          Sein doppeltes Haarkleid bietet diesem Hund selbst bei großer Hitze Schutz.

          Kälteverträglich

          Wettereinwirkungen können diesem Hund nichts anhaben.

          Neigt zu Übergewicht

          Diese Rasse ist nicht von Gewichtsproblemen betroffen.

          Schwedischer Lapphund: Krankheiten

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren