Finnischer Spitz
Andere Namen: Finnen-Spitz, Suomenpystykorva

Der Finnische Spitz ist ein nordischer Hund, der für die Jagd auf Federwild, Nagetiere, Wasserwild und Elche verwendet wird. Es handelt sich um einen Hund, der bei der Arbeit mit großer Begeisterung ans Werk geht und dabei unabhängig und zugleich sehr kooperationsfähig ist.
Wichtige Informationen
Geschichte
Diese Rasse ist sehr alt und findet sogar in der finnischen Nationalhymne „Kalevala” Erwähnung. Sie ist vor allem in Finnland und Karelien verbreitet und wurde ursprünglich von lappischen Völkern gezüchtet, die sie vor allem für die Jagd auf Auerhähne verwendeten.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 2 : Nordische Jagdhunde
Aussehen des Finnischen Spitzes
Größe
Weibchen : Zwischen 39 und 45 cm
Männchen : Zwischen 44 und 50 cm
Finnischer Spitz: Gewicht
Weibchen : Zwischen 7 und 10 kg
Männchen : Zwischen 12 und 13 kg
Fellfarbe
Glänzendes Rot oder Goldfarben mit helleren Nuancen.
Felltyp
Mittellang, mehr oder weniger stark aufgerichtet, am Hals, den Schultern und am Rücken gröber und steifer. Die Unterwolle ist beim Finnischen Spitz kurz, weich und dicht.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Der Finnen-Spitz ist fast quadratisch gebaut. Sein gesamtes Erscheinungsbild und insbesondere die Augen, die Ohren und die Rute verleihen ihm einen überaus lebhaften Ausdruck. Der Kopf ist mittelgroß, trocken, mit einer leicht gewölbten Stirn. Der Stop ist ausgeprägt. Die schmale Schnauze verjüngt sich zur Spitze hin. Die Augen sind mittelgroß. Die Ohren sind aufgerichtet, spitz und sehr beweglich. Die Gliedmaßen sind kräftig und vollkommen gerade. Die Rute ist vom Ansatz eng anliegend stark nach vorne gekrümmt.
Gut zu wissen
In seinem Heimatland wird er als Jagdhund verwendet, aber in Deutschland wird er ausschließlich als Begleithund gehalten.
Finnischer Spitz: Charakter
Verhalten des Finnischen Spitzes
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Finnischer Spitz: Preis
Der Preis eines Finnen-Spitzes variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Seine geringe Verbreitung außerhalb seiner Herkunftslandes führt dazu, dass keinerlei verlässliche Informationen zum Durchschnittspreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag verfügbar sind.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größer gerecht zu werden.
Fellpflege vom Finnischen Spitz
Sein Fell ist zwar dicht, aber nicht schwierig zu pflegen. Man muss ihn nur regelmäßig bürsten, damit sein Haarkleid glänzend und dessen Schutzeigenschaften erhalten bleiben. Ansonsten handelt es sich um einen reinlichen Hund, der keine Besuche beim Hundefriseur braucht.
Ernährung des Finnischen Spitzes
Seine Ernährung ist sehr wichtig, denn es handelt sich um einen sportlichen Hund, der sich viel bewegt. Industriell hergestelltes Futter reicht für ihn aus, aber aufgrund seines ziemlich naturbelassenen Charakters zieht er eine Ernährung mit rohem Fleisch vor.
Gesundheit des Finnischen Spitzes
Finnischer Spitz: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Der Finnische Spitz ist ein sehr mutiger und robuster Hund, der sich einer guten Gesundheit erfreut.
Hitzeverträglich
Dieser kräftige Hund verträgt Hitze relativ gut.
Kälteverträglich
Seine doppelte Behaarung bietet ihm sehr guten Schutz vor Kälte und Nässe.
Neigt zu Übergewicht
Seine tägliche Bewegung ermöglicht es ihm, sein Wohlfühlgewicht zu halten. Allerdings muss man seine Bedürfnisse erfüllen und ihm eine gesunde, ausgewogene Ernährung bieten.
Finnischer Spitz: Krankheiten
Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten Erkrankungen.