Finnischer Spitz
Andere Namen: Finnen-Spitz, Suomenpystykorva

Der Finnische Spitz ist ein nordischer Hund, der für die Jagd auf Federwild, Nagetiere, Wasserwild und Elche verwendet wird. Es handelt sich um einen Hund, der bei der Arbeit mit großer Begeisterung ans Werk geht und dabei unabhängig und zugleich sehr kooperationsfähig ist.
Wichtige Informationen
Geschichte
Diese Rasse ist sehr alt und findet sogar in der finnischen Nationalhymne „Kalevala” Erwähnung. Sie ist vor allem in Finnland und Karelien verbreitet und wurde ursprünglich von lappischen Völkern gezüchtet, die sie vor allem für die Jagd auf Auerhähne verwendeten.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 2 : Nordische Jagdhunde
Aussehen des Finnischen Spitzes
Größe
Weibchen : Zwischen 39 und 45 cm
Männchen : Zwischen 44 und 50 cm
Finnischer Spitz: Gewicht
Weibchen : Zwischen 7 und 10 kg
Männchen : Zwischen 12 und 13 kg
Fellfarbe
Glänzendes Rot oder Goldfarben mit helleren Nuancen.
Felltyp
Mittellang, mehr oder weniger stark aufgerichtet, am Hals, den Schultern und am Rücken gröber und steifer. Die Unterwolle ist beim Finnischen Spitz kurz, weich und dicht.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Der Finnen-Spitz ist fast quadratisch gebaut. Sein gesamtes Erscheinungsbild und insbesondere die Augen, die Ohren und die Rute verleihen ihm einen überaus lebhaften Ausdruck. Der Kopf ist mittelgroß, trocken, mit einer leicht gewölbten Stirn. Der Stop ist ausgeprägt. Die schmale Schnauze verjüngt sich zur Spitze hin. Die Augen sind mittelgroß. Die Ohren sind aufgerichtet, spitz und sehr beweglich. Die Gliedmaßen sind kräftig und vollkommen gerade. Die Rute ist vom Ansatz eng anliegend stark nach vorne gekrümmt.
Gut zu wissen
In seinem Heimatland wird er als Jagdhund verwendet, aber in Deutschland wird er ausschließlich als Begleithund gehalten.