Der Norwegische Elchhund ist ein nordischer Hund, der vornehmlich in Ländern wie Schweden, Norwegen und Finnland für die Jagd auf Elche eingesetzt wird.
Wichtige Informationen
Norwegischer Elchhund: Lebenserwartung :
Zwischen 12 und 14 Jahren
Charakter :
Verspielt, Jagdfreudig
Größe :
Mittel
Felltyp :
Lang, Hart
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 2 : Nordische Jagdhunde
Norwegischer Elchhund: Schwarz, Grau und Co.
Größe
Weibchen
Zwischen 43 und 46 cm
Männchen
Zwischen 46 und 49 cm
Die Varietät Norwegischer Elchhund grau ist etwas größer (die durchschnittliche Größe der Rüden liegt bei etwa 52 cm und die der Weibchen bei 49 cm).
Norwegischer Elchhund: Gewicht
Weibchen
Zwischen 20 und 25 kg
Männchen
Zwischen 20 und 25 kg
Fellfarbe
Grau (in allen Nuancen) oder glänzend schwarz.
Felltyp
Mittellang, dick, dicht und grob. Reichlich Deckhaar mit weicher Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Beschreibung des Aussehens
Diese Spitze sind geringfügig kleiner als der Durchschnitt (der schwarze Typ hat für gewöhnlich einen leichteren Knochenbau als der graue) und haben einen kompakten, kurzen Körperbau. Der Abstand zwischen den Ohren ist breit mit relativ markantem Stopp. Der Fang ist recht lang und verjüngt sich zum Nasenschwamm hin. Die Augen haben einen ehrlichen, kühnen und freundlichen Ausdruck. Die Ohren sind hoch angesetzt, aufgestellt und fest. Sie sind etwas länger als breit und sehr beweglich. Der Körper ist kurz, mit breitem und vom Nacken bis zur Rute geraden Rücken. Die Rute ist hochangesetzt und wird eingerollt über dem Rücken und nicht seitwärts getragen.
Varietäten
Norwegischer Elchhund schwarz
Norwegischer Elchhund grau
Norwegischer Elchhund: Wesen
Anhänglich
Auch wenn dieser Hund ein sehr eigenständiges Wesen hat, verhält er sich seiner sozialen Gruppe gegenüber sehr liebevoll.
Verspielt
Der Norwegische Elchhund bevorzugt Spiele, die seinen Intellekt und seine körperlichen Fähigkeiten fordern. Auf diese Weise lässt sich auch seine Erziehung und die Beziehung zwischen Hund und Besitzern stärken.
Ruhig
Es handelt sich um einen energiegeladenen und sehr aktiven Hund, der gut zu sportlichen Besitzern passt.
Intelligent
Vorausgesetzt seine Bedürfnisse sind erfüllt, kann dieser Hund in allen Bereich eingesetzt werden.
Jagdfreudig
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Norsk Elghund schon immer für die Jagd auf Elche, Hirsche, Rehe und Wölfe eingesetzt.
Scheu
Der Elchhund ist Fremden gegenüber von Natur aus sehr misstrauisch und neigt bei mangelnder Sozialisierung sogar zu unkontrollierbarem Verhalten.
Unabhängig
Wie alle nordischen Hunde ist auch der norwegische Elchhund sehr eigenständig.
Norwegischer Elchhund: Temperament
Kann alleine bleiben
Dieser Hund kann sehr gut alleine bleiben. Die Abwesenheit seiner Besitzer macht ihm nichts aus – währenddessen kann er seiner Aufgabe als Wachhund nachkommen.
Gehorsam
Aufgrund seiner ausgeprägten Charakterstärke braucht dieser Hund eine klare Führung. Um diesem teilweise dickköpfigen Hund die Erziehung bieten zu können, die er verdient, sollten nur erfahrene Besitzer eine Adoption in Erwägung ziehen. Bedingt durch sein eigenständiges Wesen, erweisen sich selbst grundlegende Erziehungsmaßnahmen teilweise als Herausforderung. Daher ist es wichtig, dass so früh wie möglich mit einer kohärenten, direkten, strengen und liebevollen Erziehung begonnen wird
Bellen
Hat er seine Beute aufgespürt, weist der Elkhund durch nachdrückliches Bellen daraufhin. Dies gilt auch, wenn er die Aufmerksamkeit seiner Besitzer auf sich lenken möchte.
Ausreißer
Sein äußerst ausgeprägter Jagdinstinkt verleitet ihn dazu, bei jeder sich bietenden Gelegenheit Reißaus zu nehmen.
Zerstörerisch
Langeweile und Untätigkeit können bei dieser aktiven und energiegeladenen Rasse zu zerstörerischen Verhaltensweisen führen. Der Norwegische Elchhund sollte niemals nur als Gesellschafts- oder Begleithund gehalten werden.
Gierig
Um diesen Hund zur Zusammenarbeit zu motivieren, muss man Kreativität walten lassen – Leckerchen sind hier nur ein Anfang.
Norwegischer Elchhund als Wachhund
Der graue Elchhund hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt und kann sich durchaus abschreckend zeigen, wenn er das Gefühl hat, dass seine soziale Gruppe in Gefahr ist.
Norwegischer Elchhund als Ersthund
Es ist empfehlenswert, als Ersthund eine Rasse zu wählen, die dem Menschen näher steht und weniger ausgeprägte Instinkte hat.
Lebensstil
Norwegischer Elchhund in der Wohnung
Dieser Hund ist nicht für ein Leben in der Wohnung oder in der Stadt gemacht. Am wohlsten fühlt er sich in einem ländlichen Umfeld. Um Alleingänge zu verhindern, muss allerdings darauf geachtet werden, dass sein Umfeld ausreichend gesichert ist.
Sportlich
Dieser ausdauernde, mutige und energiegeladene Hund ist ein hervorragender Begleiter für sportliche Besitzer.
Für sein Wohlempfinden ist es wichtig, dass er so häufig wie möglich auf körperliche und geistige Weise gefördert wird.
Reisen
Dank seiner mittleren Größe kann dieser Hund seine Besitzer auf Reisen begleiten. Allerdings ist eine intensive Erziehung und Sozialisierung nötig, damit er sich ohne Schwierigkeiten auf das neue Umfeld einlassen kann.
Geselligkeit
Norwegischer Elchhund und Katzen
Aufgrund seines ausgeprägten Jagdinstinkts eignet sich der Norwegische Elchhund nicht für ein Zusammenleben mit Katzen.
Norwegischer Elchhund und Hunde
Er kann mit seinesgleichen zusammenleben, wenn von klein auf regelmäßig und stets positiv der Umgang mit anderen Hunden geübt wird.
Norwegischer Elchhund mit Kindern
Dieser recht ursprüngliche Hund hat keine Probleme mit der Anwesenheit von Kindern, vorausgesetzt, diese haben gelernt, respektvoll und zurückhaltend mit ihm umzugehen.
Geeignet für Senioren
Diese besonders aktive Rasse passt nicht zu dem Lebensstil älterer Menschen.
Preis eines Norwegischen Elchhundes
Der Preis eines Norwegischen Elchhundes variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Aufgrund seiner geringen Verbreitung lassen sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.
Das durchschnittliche Budget, das man einplanen muss, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden, liegt bei etwa 40 €/Monat.
Pflege und Haltung des Norwegischen Elchhundes
Um die schützenden Eigenschaften seines Fells aufrecht zu halten, muss der Norwegische Elchhund regelmäßig gebürstet werden.
Haarausfall
Der Haarausfall des Norsk Elghunds ist moderat.
Ernährung des Norwegischen Elchhundes
Wie bei vielen ursprünglichen Hunden, empfiehlt sich auch für den Norwegischen Elchhund eine traditionelle Ernährung, auf Basis von rohem Fleisch, Gemüse und Stärkeprodukten.
Um einer Magendrehung vorzubeugen kann seine Tagesration auf zwei Mahlzeiten aufgeteilt werden.
Gesundheit des Norwegischen Elchundes
Norwegischer Elchhund: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Der Norwegische Elchhund ist ein sehr gesunder und robuster Hund.
Hitzeverträglich
Dieser Hund verträgt Kälte besser als Hitze – er ist nicht an hohe Temperaturen gewöhnt.
Kälteverträglich
Sein dichtes Fell und seine Unterwollen bieten ihm guten Schutz vor Wettereinwirkungen wie Kälte und Nässe.
Neigt zu Übergewicht
Diese Rasse neigt nicht zu Übergewicht.
Norwegischer Elchhund: Krankheiten
Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten Erkrankungen.
Gut zu wissen
Der schwarze Norwegische Elchhund ist nur in Norwegen selbst vertreten, während der graue Typ auch in ganz Europa zu finden ist.
Geschichte
Wie sein Name schon impliziert, stammt der Norsk Elghund aus der Taiga, einer weitläufigen von Flüssen und Seen durchzogenen Waldlandschaft Norwegens. Archäologische Funde von Skeletten belegen, dass schon in der Steinzeit in dieser Region Hunde gelebt haben, die dem Elchhund sehr ähnlich waren. Auch die Wikinger machten sich seine Fähigkeiten als Begleithund zunutze.
Namen
Zu einem Weibchen passen Namen wie Roxy, Xena und Laika. Die Namen Jango, Max und Falco stehen einem Rüden der Rasse gut.