Lappländischer Rentierhund
Andere Namen: Lapinporokoira

Der Lappländische Rentierhund, der oft mit dem Finnischen Lapphund verwechselt wird, ist ein ursprünglicher und robuster Schäferhund, der überaus angenehm im Umgang ist. Er ist sehr gesellig und aufnahmebereit, was seine Integration in seine Adoptivfamilie und in die Gesellschaft in größerem Rahmen erheblich erleichtert.
Wichtige Informationen
Geschichte
Die Lappländer nutzten diesen Hund jahrhundertelang für das Hüten und Leiten von Rentierherden. Mit der Zucht dieser Rasse wurde gegen Mitte des vergangenen Jahrhunderts begonnen, als man feststellte, dass es sich bei dieser um eine andere Hunderasse als den Finnischen Lapphund handelte. 1996 wurde sie offiziell als eigenständige Rasse anerkannt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 3 : Nordische Wach- und Hütehunde
Aussehen des Lappländischen Rentierhundes
Größe
Weibchen : Zwischen 43 und 49 cm
Männchen : Zwischen 48 und 54 cm
Lappländischer Rentierhund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 27 kg
Männchen : Zwischen 25 und 27 kg
Fellfarbe
Schwarz (von gräulich bis dunkelbraun), mit helleren Abzeichen.
Felltyp
Mittellang oder lang.
Glatt, abstehend und hart, mit einer feinen, dichten Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Dieser spitzartige, mittelgroße Schäferhund ist deutlich länger als hoch. Sein Knochenbau und seine Bemuskelung sind kräftig, ohne jedoch schwer zu wirken. Seine Augen wirken lebendig und stehen relativ weit auseinander. Sie sind oval und haben einen aufgeweckten, manchmal demütigen Ausdruck. Die Ohren stehen aufrecht, sind mittellang, stehen ziemlich weit auseinander und sind sehr breit am Ansatz. Der innere Bereich des Gesichts ist mit üppigem Fell bedeckt, vor allem im unteren Teil des Gesichts. Die Rute ist mittellang, tief angesetzt und mit üppigem Fell bedeckt.
Gut zu wissen
Lange Zeit wurden der Lappländische Rentierhund und der Finnische Lapphund als ein- und dieselbe Rasse angesehen. Dabei sind zahlreiche körperliche Unterschiede leicht zu erkennen.
Charakter des Lappländischen Rentierhundes
Verhalten des Lappländischen Rentierhundes
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Lappländischen Rentierhundes
Der Preis eines Lappländische Rentierhundes variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Aufgrund seiner Seltenheit in Deutschland sind keinerlei Informationen zu seinem Kaufpreis verfügbar.
Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 40 €/Monat.
Pflege des Lappländischen Rentierhundes
Die Pflege dieses Hundes ist ziemlich einfach, muss aber regelmäßig erfolgen: Mindestens einmal pro Woche muss er gebürstet werden, damit die Schönheit und die Schutzeigenschaften seines Fells erhalten bleiben.
Ernährung des Lappländischen Rentierhundes
Gesundheit des Lappländischen Rentierhundes
Lappländischer Rentierhund: Lebenserwartung
12 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen überaus robusten Hund, der sehr selten krank wird und eine hohe Lebenserwartung hat.
Hitzeverträglich
Hitze macht ihm nicht zu schaffen.
Kälteverträglich
Seine doppelte Behaarung bietet ihm guten Schutz vor schlechtem Wetter.
Neigt zu Übergewicht
Sein Maß an täglicher Bewegung muss hoch genug sein, damit kein Risiko für Übergewicht besteht.
Lappländischer Rentierhund: Krankheiten
Bei dieser Rasse sind keinerlei Tendenzen zu bestimmten Erkrankungen bekannt.