Basset Hound

Der Basset Hound ist ein Laufhund mit einem unglaublichen Geruchssinn, mit dem er seine Besitzer bei Jagdausflügen unterstützen kann. Er ist sehr gesellig und kann problemlos mit anderen Tieren zusammenleben. Dieser Hund braucht sogar Gesellschaft, um sich wohlzufühlen. Auch wenn er kurzläufig ist, ist er trotzdem sportlich und hat eine gute Ausdauer. Er steht anderen Laufhunden in nichts nach.
Wichtige Informationen
Geschichte
Er stammt vom Basset artésien normand ab, der gegen Mitte des vergangenen Jahrhunderts von Frankreich aus nach England importiert wurde, um dann mit dem Chien de Saint-Hubert (Bloodhound) gekreuzt zu werden. So entstanden Exemplare, die den heutigen Basset Hounds ähnelten, aber noch kleiner waren. Den letzten Schritt machten dann die Amerikaner, die die Rasse „adoptiert“ und einen Begleithund aus dem ehemaligen Jagdhund gemacht haben. Nach einem langen Zeitraum, in dem die USA die „Vaterschaft“ der Rasse innehatten, hat die FCI diese 1987 an Großbritannien zurückgegeben, indem sie nur den englischen Standard übernahm.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des Basset Hounds
Größe
Weibchen : Zwischen 33 und 38 cm
Männchen : Zwischen 33 und 38 cm
Basset Hound: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 30 kg
Männchen : Zwischen 25 und 30 kg
Fellfarbe
Der Basset Hound ist oft dreifarbig (Schwarz, Weiß und Tan), kann aber auch zweifarbig sein (Lemon und Weiß).
Felltyp
Das Fell ist kurz.
Es ist glatt und dicht. Es darf nicht lang, weich oder befedert sein.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkel. Bei Exemplaren mit hellem Fell können sie mittelbraun sein.
Aussehen
Der Basset Hound ist ein wirklich einzigartiger Hund: Er ist der kurzläufige Hund mit den stärksten Knochen (im Verhältnis zu seiner Größe) im Vergleich zu jeder anderen Rasse. Der Körper ist stark und länglich. Der Kopf ist lang, aber wohlproportioniert, der Stop mäßig ausgebildet. Der Schnauze ist tief und schwer, die Lefzen hängen herab. Die Augen sind sehr sanft und traurig, was seinen Blick unwiderstehlich macht. Die Rute, die immer gut gelaunt getragen wird, liefert einen Hinweis auf seinen Charakter, der in Wirklichkeit sehr fröhlich ist.
Gut zu wissen
Heutzutage wird er vor allem als Begleithund verwendet. In den USA ist er deutlich weiter verbreitet als in Europa, wo man häufig zu Unrecht der Meinung ist, ein Hund, der gut für das Leben in einer Wohnung geeignet ist, müsse zwangsläufig klein sein. In Wirklichkeit ist der Basset Hound (der trotz seiner Kurzläufigkeit absolut nicht klein ist) deutlich ruhiger, entspannter und unkomplizierter als die meisten kleinen Hunde.