Chien d’Artois

Der Chien d’Artois ist ein Briquet, der vornehmlich für die Flintenjagd eingesetzt wird. Er kann sowohl auf der Ebene als auch in Wald und Dickicht arbeiten.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Der früher „Chien Picard“ genannte Laufhund, wurde in Frankreich bereits zu Zeiten Heinrichs des IV und Ludwig des XIII sehr geschätzt. Im Lauf der Zeit verlor die Rasse jedoch an Reinheit und somit auch an Begehrtheit. Anfang der 1970er Jahre setzt sich der Züchter Audrechy aus Buigny les Gamaches, im französischen Departement Somme das Ziel, den Rassebestand wieder aufzubauen. Ihm und der französischen Züchterin Pilat ist es zu verdanken, dass diese Rasse wieder ihren Platz unter den etablierten Laufhunden gefunden hat.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des Chien d’Artois
Größe
Weibchen : Zwischen 53 und 58 cm
Männchen : Zwischen 53 und 58 cm
Chien d’Artois: Gewicht
Weibchen : Zwischen 28 und 30 kg
Männchen : Zwischen 28 und 30 kg
Fellfarbe
Dreifarbig dunkelfauve.
Felltyp
Kurz, dick und recht flach.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Der Chien d'Artois ist ein gut gebauter Briquet (vom kleinen Typ); muskulös und nicht zu lang. Im Verhältnis zur Breite des Kopfes stehen die Augen nicht zu eng beieinander, sie sind rund, weder besonders tief liegend noch hervorstehend, mit melancholisch, sanftem Ausdruck. Die Ohren sind auf Höhe der Augen angesetzt, etwas dick, breit, mit rundem Ende, beinahe flach und recht lang – sie sollten bis zum Nasenschwamm reichen. Die Rute ist lang und kräftig, sie wird sichelförmig aber nie nach vorne fallend getragen.
Gut zu wissen
Sechs bis acht dreifarbige Chien d’Artois bilden eine kleine Meute, die selbst anspruchsvolle Jäger zufriedenstellt.
Charakter
Verhalten des Chien d’Artois
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Ist die Rasse Chien d’Artois die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Preis eines Chien d‘Artois
Der Preis eines Chien d‘Artois variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Aufgrund seiner geringen Verbreitung lassen sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.
Das durchschnittliche Budget, das man einplanen muss, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden, liegt bei etwa 40 €/Monat.
Pflege und Haltung des Chien d‘Artois
Dieser naturbelassene Hund braucht abgesehen vom regelmäßigen Bürsten keine besondere Pflege.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Chien d‘Artois
Für diesen Hund eignet sich eine traditionelle Ernährung, doch auch hochwertiges Trockenfutter kann seinen Bedürfnissen gerecht werden. Die täglichen Mahlzeiten sollten an seine Lebensweise, sein tägliches Bewegungspensum, sein Alter und Gewicht angepasst werden.
Gesundheit des Chien d‘Artois
Chien d’Artois: Lebenserwartung
12 Jahre.
Robust
Dieser Hund ist sehr widerstandsfähig.
Hitzeverträglich
Bei hohen Temperaturen ist diese Rasse anfällig für Hitzschläge.
Kälteverträglich
Wenn er draußen schläft, braucht er eine Schutzhütte.
Neigt zu Übergewicht
Dieser Arbeitshund ist viel in Bewegung und kann sein Idealgewicht daher problemlos halten.
Chien d’Artois: Krankheiten
Diese Rasse neigt nicht zu spezifischen gesundheitlichen Problemen.