Chien d’Artois

Chien d’Artois
Erwachsener Chien d’Artois © Shutterstock

Der Chien d’Artois ist ein Briquet, der vornehmlich für die Flintenjagd eingesetzt wird. Er kann sowohl auf der Ebene als auch in Wald und Dickicht arbeiten.

Wichtige Informationen

Chien d’Artois: Lebenserwartung :

6

18

11

13

Charakter :

Anhänglich Verspielt Jagdfreudig

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Der früher „Chien Picard“ genannte Laufhund, wurde in Frankreich bereits zu Zeiten Heinrichs des IV und Ludwig des XIII sehr geschätzt. Im Lauf der Zeit verlor die Rasse jedoch an Reinheit und somit auch an Begehrtheit. Anfang der 1970er Jahre setzt sich der Züchter Audrechy aus Buigny les Gamaches, im französischen Departement Somme das Ziel, den Rassebestand wieder aufzubauen. Ihm und der französischen Züchterin Pilat ist es zu verdanken, dass diese Rasse wieder ihren Platz unter den etablierten Laufhunden gefunden hat.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 1 : Laufhunde

Aussehen des Chien d’Artois

  • Chien d’Artois
    Chien d’Artois
  • Chien d’Artois
    Chien d’Artois

    Größe

    Weibchen : Zwischen 53 und 58 cm

    Männchen : Zwischen 53 und 58 cm

    Chien d’Artois: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 28 und 30 kg

    Männchen : Zwischen 28 und 30 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Chien d'Artois ist ein gut gebauter Briquet (vom kleinen Typ); muskulös und nicht zu lang. Im Verhältnis zur Breite des Kopfes stehen die Augen nicht zu eng beieinander, sie sind rund, weder besonders tief liegend noch hervorstehend, mit melancholisch, sanftem Ausdruck. Die Ohren sind auf Höhe der Augen angesetzt, etwas dick, breit, mit rundem Ende, beinahe flach und recht lang – sie sollten bis zum Nasenschwamm reichen. Die Rute ist lang und kräftig, sie wird sichelförmig aber nie nach vorne fallend getragen.

    Gut zu wissen

    Sechs bis acht dreifarbige Chien d’Artois bilden eine kleine Meute, die selbst anspruchsvolle Jäger zufriedenstellt.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Aufgrund seines treuen und liebevollen Wesens ist der Chien d’Artois ein idealer Begleiter für die ganze Familie.

    • 100%

      Verspielt

      Dieser Hund spielt für sein Leben gern, egal ob mit Groß oder Klein – am liebsten sind ihm Spiele, bei denen sein Spürsinn gefragt ist und er etwas suchen kann (Spielzeuge oder Leckerchen).

    • 66%

      Ruhig

      Es handelt sich um einen recht ruhigen Hund, der bei der Arbeit jedoch unerschrocken auftritt.

    • 66%

      Intelligent

      Dieser Briquet ist ein hilfreicher Begleiter, auf den man sich bei der Arbeit gut verlassen kann.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Der Chien d’Artois wird überwiegend bei der Flintenjagd als Lauf- und Vorstehhund eingesetzt und eignet sich insbesondere für die Jagd auf Rehe und um Hasen und Kaninchen aufzuscheuchen.

    • 33%

      Scheu

      Der Chien d’Artois ist ein sehr geselliger Hund.

    • 66%

      Unabhängig

      Es handelt sich um einen sehr guten Begleithund, der dennoch seine Unabhängigkeit wahrt.

      Verhalten des Chien d’Artois

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Dieser Arbeitshund kann zwar alleine bleiben, muss sich allerdings im Vorfeld austoben und während der Abwesenheit seiner Besitzer genügend Beschäftigungsmöglichkeiten haben (vorzugsweise olfaktorischer Art), damit er sich nicht langweilt.

      • 66%

        Gehorsam

        Der Chien d’Artois ist nur dann gehorsam, wenn er von einem sicheren Besitzer auf kohärente und liebevoll strenge Weise erzogen wird.

        Der Rückruf sollte schon von klein auf trainiert werden.

      • 100%

        Bellen

        Er hat eine hohe Stimme, die man auch von Weitem hören kann.

      • 66%

        Ausreißer

        Sein ausgeprägter Spürsinn verleitet diesen Jagdhund häufig dazu, auf eigene Faust einer Spur nachzugehen – daher sollte sein Umfeld unbedingt gesichert werden.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Untätigkeit kann bei diesem Arbeitshund zu zerstörerischem Verhalten führen.

      • 66%

        Gierig

        Leckerchen können eine große Hilfe sein, um die Erziehung dieses teilweise dickköpfigen Hundes auf positive Weise voranzutreiben.

      • 66%

        Chien d’Artois als Wachhund

        Der Chien d’Artois ist kein besonders guter Wachhund, doch falls nötig, kann er seine Besitzer vor Eindringlingen warnen.

      • 66%

        Chien d’Artois als Ersthund

        Dieser Hund eignet sich für sportliche und/oder jagdbegeisterte Besitzer.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Ist die Rasse Chien d’Artois die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 33%

          Chien d’Artois in der Wohnung

          Ein Leben in der Stadt oder einer Wohnung passt nicht zu diesem Hund. Er braucht Platz, um sich frei zu bewegen und regelmäßig neue Gerüche in der Nase. Daher ist es empfehlenswert, diesen Hund in einem Haus mit Garten auf dem Land zu halten.

        • 100%

          Sportlich

          Dieser Laufhund braucht so viel Bewegung wie möglich. Daher sind sportliche Besitzer für ihn von Vorteil, die zum Beispiel CaniCross mit ihm machen können – insbesondere, wenn er nicht für die Jagd eingesetzt wird.

        • 66%

          Reisen

          Dank seiner mittleren Größe, kann er seine Besitzer überallhin begleiten. Allerdings ist ein frühzeitiges Training und eine entsprechende Sozialisierung unbedingt notwendig.

          Geselligkeit

          • 66%

            Chien d’Artois und Katzen

            Trotz seines ausgeprägten Jagdinstinkts, kann der Chien d’Artois mit Katzen zusammenleben; vorausgesetzt, er wächst mit ihnen auf.

          • 100%

            Chien d’Artois und Hunde

            Dieser Hund lebt und arbeitet gerne in der Meute.

          • 100%

            Chien d’Artois mit Kindern

            Der Chien d’Artois ist ein sehr guter Familienhund, der gerne mit Kindern spielt.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Unabhängig von ihrem Alter, können nur sehr aktive und/oder jagdbegeisterte Besitzer den Ansprüchen dieses Hundes gerecht werden.

            %}

            Preis eines Chien d‘Artois

            Der Preis eines Chien d‘Artois variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Aufgrund seiner geringen Verbreitung lassen sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.

            Das durchschnittliche Budget, das man einplanen muss, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden, liegt bei etwa 40 €/Monat.

            Pflege und Haltung des Chien d‘Artois

            Dieser naturbelassene Hund braucht abgesehen vom regelmäßigen Bürsten keine besondere Pflege.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat.

            Ernährung des Chien d‘Artois

            Für diesen Hund eignet sich eine traditionelle Ernährung, doch auch hochwertiges Trockenfutter kann seinen Bedürfnissen gerecht werden. Die täglichen Mahlzeiten sollten an seine Lebensweise, sein tägliches Bewegungspensum, sein Alter und Gewicht angepasst werden.

            Gesundheit des Chien d‘Artois

            Chien d’Artois: Lebenserwartung

            12 Jahre.

            Robust

            Dieser Hund ist sehr widerstandsfähig.

            Hitzeverträglich

            Bei hohen Temperaturen ist diese Rasse anfällig für Hitzschläge.

            Kälteverträglich

            Wenn er draußen schläft, braucht er eine Schutzhütte.

            Neigt zu Übergewicht

            Dieser Arbeitshund ist viel in Bewegung und kann sein Idealgewicht daher problemlos halten.

            Chien d’Artois: Krankheiten

            Diese Rasse neigt nicht zu spezifischen gesundheitlichen Problemen.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren