Der Stichelhaarige Bosnische Laufhund, der auch „Barak“ genannt wird, ist ein guter Arbeitsgehilfe. Er ist widerstandsfähig, mutig und hat jede Menge Durchhaltevermögen. Dieser Hund eignet sich auch sehr gut als Begleithund.
Wichtige Informationen
Stichelhaariger Bosnischer Laufhund - Barak: Lebenserwartung :
Zwischen 11 und 13 Jahren
Charakter :
Anhänglich, Verspielt, Intelligent, Jagdfreudig
Größe :
Mittel
Felltyp :
Lang, Hart
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des Stichelhaarigen Bosnischen Laufhunds (Barak)
Grundton: Weizengelb, Gelbrot, Erdgrau oder Schwärzlich mit weißen Abzeichen.
Felltyp
Lang, hart, zottig und zerzaust, mit einer üppigen Unterwolle.
Augenfarbe
Kastanienbraun.
Beschreibung des Aussehens
Der Stichelhaarige Bosnische Laufhund (Barak) ist ein robuster Hund. Der Kopf ist ziemlich langgezogen und breit. Die Augenbrauen sind ausgeprägt und dicht; sein Ausdruck ist ernst und streng, aber auch fröhlich. Die Augen sind groß und oval. Die Ohren sind mittelhoch angesetzt, mittellang, breit und hängen herab. Sie sind am Ansatz etwas dicker und werden zu ihrer abgerundeten Spitze hin immer dünner. Die Rute ist am Ansatz dicker und verjüngt sich dann zur Spitze hin. Sie reicht bis zum Sprunggelenk oder etwas darüber hinaus. Die Rute wird leicht nach oben gebogen getragen und ist mit dichtem Fell bedeckt.
Charakter
Anhänglich
Es handelt sich um einen passionierten Jagdhund, der aber auch ein sehr guter Alltagsgefährte ist, welcher sich allen gegenüber freundlich, sanft und sehr gesellig verhält.
Verspielt
Er liebt es, Zeit mit seinen Menschen zu verbringen, und zwar insbesondere mit Kindern. Vor allem Suchspiele bereiten ihm viel Freude.
Ruhig
Dieser Hund ist sehr lebendig und von Natur aus wagemutig. Er ist stets in Alarmbereitschaft und muss Gelegenheiten bekommen, seine große Energie herauszulassen, um sich an den Lebensrhythmus seiner Adoptivfamilie anpassen zu können.
Intelligent
Der Bosanski Ostrodlaki Gonic-Barak, wie er in seinem Heimatland genannt wird, ist ein sehr ausgewogener Hund, der bei der Arbeit zuverlässig ist und sich sehr gut an verschiedene Situationen anpassen kann, mit denen er konfrontiert wird.
Jagdfreudig
Es handelt sich um einen sehr guten Laufhund, der lebendig ist und viel Durchhaltevermögen hat, wenn es darum geht, die Fährte eines Wildtiers zu verfolgen. Er bellt bei der Jagd viel.
Scheu
Er zeigt sich gegenüber jedem sehr gesellig. Dieser Hund ist weder ängstlich, noch besonders zurückhaltend, noch aggressiv.
Unabhängig
Der Stichelhaarige Bosnische Laufhund steht seiner Adoptivfamilie sehr nah, kann aber selbst Initiativen ergreifen, wenn dies erforderlich ist.
Verhalten des Stichelhaarigen Bosnischen Laufhunds (Barak)
Kann alleine bleiben
Er kann mit Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer umgehen, aber nur, wenn seine Bedürfnisse zuvor erfüllt worden sind und er nicht den ganzen Tag über ohne Beschäftigungsmöglichkeiten allein gelassen wird.
Gehorsam
Der Barak ist ein Hund mit starkem Charakter. Er kann sich manchmal dickköpfig verhalten, wenn er keinen Sinn in den Kommandos sieht, die man ihm erteilt oder diese ihm nicht kohärent erscheinen.
Ansonsten ist dieser Hund folgsam und die Arbeit mit ihm ist angenehm, sofern eine gute Beziehung zwischen ihm und seinen Besitzern aufgebaut worden ist.
Bellen
Er hat eine laute Stimme, die manchmal sehr tief sein kann.
Ausreißer
Dieser Hund kann ausbüxen, wenn er seinen natürlicher Verfolgungsinstinkt im Alltag nicht ausleben kann.
Zerstörerisch
Dieser Arbeitshund kann Verhaltensstörungen wie zum Beispiel Zerstörungswut an den Tag legen, wenn er nicht hinreichend stimuliert wird.
Gierig
Leckerchen sind immer eine gutes Mittel, um die erwünschten Verhaltensweisen dieses Hundes positiv zu verstärken. Sie können es auch ermöglichen, ihn zu motivieren, wenn er sich dickköpfig verhält.
Stichelhaariger Bosnischer Laufhund - Barak als Wachhund
Der Barak ist kein guter Wachhund, denn er ist zu allen freundlich.
Stichelhaariger Bosnischer Laufhund - Barak als Ersthund
Er kann zu Anfängern passen, sofern diese darauf achten, ihren Hund gut zu erziehen, zu sozialisieren und ihm genügend Aktivitäten zu bieten, die seiner Natur gerecht werden.
Lebensstil
Stichelhaariger Bosnischer Laufhund - Barak in der Wohnung
Dieser Rasse ist nicht für ein Leben in einer städtischen Umgebung oder in einer Wohnung geschaffen. Die ideale Umgebung für einen solchen Hund ist und bleibt ein ländlicher Kontext. Am besten sollte er in einem Haus mit Garten leben und jeden Tag Gelegenheiten bekommen, auf großen Freiflächen zu laufen.
Dank seiner mittleren Größe und seines geselligen Naturells kann dieser Hund seine Besitzer relativ leicht überallhin begleiten.
Geselligkeit
Stichelhaariger Bosnischer Laufhund - Barak und Katzen
Dieser Hund kann mit einer Katze zusammenleben, aber es ist besser, wenn die beiden Tierarten schon zusammen aufgewachsen sind, wenn man darauf hoffen möchte, dass der Barak die Katze des Hauses nicht als Beutetier betrachtet.
Stichelhaariger Bosnischer Laufhund - Barak und Hunde
Dieser von Natur aus gesellige Hund kann problemlos mit Seinesgleichen zusammenleben und/oder mit ihnen Zeit verbringen. Dazu ist allerdings schon von klein auf eine gute Sozialisierung erforderlich.
Stichelhaariger Bosnischer Laufhund - Barak mit Kindern
Er liebt Kinder und versteht sich sehr gut mit ihnen. Dieser Hund verhält sich ihnen gegenüber verspielt, sanft und geduldig, sofern die Kleinen gelernt haben, respektvoll mit ihrem Haustier umzugehen.
Geeignet für Senioren
Man darf diesem Arbeitshund keinen ruhigen Alltag bei potenziell inaktiven Menschen aufbürden.
Preis eines Stichelhaarigen Bosnischen Laufhunds
Der Preis eines Stichelhaarigen Bosnischen Laufhundes variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Aufgrund der geringen Verbreitung dieser Rasse in Deutschland lassen sich keine zuverlässigen Aussagen über den Kaufpreis eines Barak-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des Stichelhaarigen Bosnischen Laufhunds (Barak)
Man muss diesen Hund einmal pro Woche bürsten, um sein Fell gesund zu halten. Allerdings muss sein Haarkleid sein zerzaustes Aussehen behalten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Stichelhaarigen Bosnischen Laufhunds (Barak)
Seine Ernährung hängt von seiner Lebensweise ab und muss insbesondere in der Jagdsaison angepasst werden.
Eine Mahlzeit pro Tag reicht für ihn aus. Man sollte sie ihm am besten abends geben, damit er nicht mit vollem Magen arbeitet. So lässt sich das Risiko für Magendrehungen reduzieren.
Gesundheit des Stichelhaarigen Bosnischen Laufhunds
Dieser Hund neigt nicht zu bestimmten gesundheitlichen Problemen.
Gut zu wissen
Außerhalb der Grenzen Ex-Jugoslawiens ist dieser Hund so gut wie unbekannt.
Geschichte
Diese Rasse wurde am 19. Juni 1965 unter dem Namen „Illyrischer Laufhund“ von der FCI anerkannt. Im aktuellen Rassestandard wird dieser Hund als Stichelhaariger Bosnischer Laufhund, auch genannt „Barak“ bezeichnet und es wurden einige kleine Veränderungen an der ursprünglichen Version des Rassestandards vorgenommen.
Namen
Für eine Hündin sind Namen wie Luna, Olga, Ella oder Laika gut geeignet. Zu einem Rüden passen die Namen Bello, Max, Willi oder Idir sehr gut.