Anglo-Français de Petite Vénerie
Andere Namen: Mittelgroßer Anglo-Französischer Laufhund
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Der Mittelgroße Anglo-Französischer Laufhund entstand aus einer Kreuzung vom Harrier mit unterschiedlichen französischen Laufhunden wie dem Poitevin, dem Porcelaine und dem Petit Bleu de Gascogne. 1957 erfolgte die erste offizielle Anerkennung unter dem Namen Petit anglo-français. Mit der Standardisierung vom FCI im Jahr 1978 wurde dann sein Name in Anglo-Français de Petite Vénerie geändert.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des Mittelgroßen Anglo-Französischen Laufhundes
Größe
Weibchen : Zwischen 48 und 56 cm
Männchen : Zwischen 48 und 56 cm
Anglo-Français de Petite Vénerie: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 30 kg
Männchen : Zwischen 25 und 30 kg
Fellfarbe
Dreifarbig (weiß, schwarz mit lohfarbenen Abzeichen) oder zweifarbig (weiß und orange).
Felltyp
Kurz, dicht und glatt.
Augenfarbe
Braun.
Aussehen
Der Mittelgroße Anglo-Französische Laufhund ist ein ausgeglichen und kräftig gebauter Hund, der jedoch niemals schwer wirkt. Im Profil erinnert seine Figur an etablierte französische Meutehunde. Sein Kopf ist länglich, nicht zu breit, mit einem wenig betonten Hinterhaupthöcker. Der Nasenschwamm ist durchgehend pigmentiert, mit gut geöffneten Nasenlöchern. Der Fang ist gerade oder leicht gebogen. Die Augen sind groß und von sanftem aber lebhaftem Ausdruck. Die unter der Augenlinie angesetzten Ohren sind weich, leicht eingedreht und von mittlerer Größe. Die Rute ist mittellang und recht dünn. Die Gliedmaßen sind kräftig, mit im Profil gerader und breiter Vorderhand und muskulöser Hinterhand mit tief angesetztem Sprunggelenk.
Gut zu wissen
In der Welt der Kynologie galt dieser Hund lange Zeit als Außenseiter.
Charakter
Verhalten des Mittelgroßen Anglo-Französischen Laufhundes
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Ist die Rasse Anglo-Français de Petite Vénerie die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Preis eines Mittelgroßen Anglo-Französischen Laufhundes
Der Preis eines Mittelgroßen Anglo-Französischen Laufhundes variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Aufgrund seiner geringen Verbreitung lassen sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.
Das durchschnittliche Budget, das man einplanen muss, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden, liegt bei etwa 50 €/Monat.
Pflege und Haltung eines Mittelgroßen Anglo-Französischen Laufhundes
Der Anglo-français ist ein recht pflegeleichter Hund. Um die Gesundheit und den Glanz seines Haarkleides zu erhalten, reicht es aus, ihn einmal pro Woche zu bürsten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Mittelgroßen Anglo-Französischen Laufhundes
Bei der Ernährung dieses Hundes gibt es nichts Besonderes zu beachten – er freut sich über jede hochwertige Mahlzeit.
Vorsicht: In der Jagdsaison sollte die Menge seines Futters an das tägliche Maß an Bewegung und Aktivität angepasst werden. Es ist empfehlenswert, ihn nicht vor der Arbeit, sondern abends in Ruhe zu füttern, damit er keine Magendrehung erleidet
Gesundheit des Mittelgroßen Anglo-Französischen Laufhundes
Anglo-Français de Petite Vénerie: Lebenserwartung
12 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen robusten Hund, der sehr widerstandsfähig ist.
Hitzeverträglich
Dieser Hund kann bei jedem Wetter eingesetzt werden, allerdings ist es empfehlenswert, seine Aktivitäten bei starker Hitze zu reduzieren.
Kälteverträglich
Der Anglo-Französische Laufhund kann ohne Probleme draußen leben, doch im Winter sollte er Zugang zu einer Hundehütte haben.
Neigt zu Übergewicht
Aufgrund seiner hohen Aktivität neigt dieser Hund nicht zu Übergewicht.
Anglo-Français de Petite Vénerie: Krankheiten
Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten gesundheitlichen Problemen.