Finnenbracke
Andere Namen: Suomenajokoira, Finnischer Laufhund

Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Diesen Hund gab es bereits im 18. Jahrhundert. In Finnland hat er sich ab dem Ende des 19. Jahrhunderts verbreitet. Es ist nichts über seine ursprüngliche Herkunft bekannt. Der finnische Kennel Club wurde 1889 gegründet. Der erste Standard für diese Rasse wurde 1932 verfasst.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen der Finnenbracke
Größe
Weibchen : Zwischen 52 und 58 cm
Männchen : Zwischen 55 und 61 cm
Finnenbracke: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 28 kg
Männchen : Zwischen 25 und 28 kg
Fellfarbe
Dreifarbig (Schwarz, Loh und Weiß).
Felltyp
Mittellang, eng am Körper anliegend, dicht, rau, mit einer kurzen, üppigen und weichen Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Die Finnenbracke ist ein mittelgroßer Hund, der deutlich länger als hoch ist. Sie ist kräftig gebaut, ohne jedoch schwer zu wirken. Die Augen sind dunkel und ihr Blick ist gerade nach vorn gerichtet. Ihr Ausdruck ist ruhig und aufmerksam. Die Ohren sind auf der Höhe der Augen angesetzt und mittelgroß. Sie werden so getragen, dass der vordere Rand am Kopf anliegt und der hintere Rand nach außen weist. Die Spitze zeigt fast nach vorn. Die Rute reicht bis zum Sprunggelenk, ist kräftig und verjüngt sich zur Spitze hin. In der Regel wird sie auf der Höhe der Rückenlinie oder leicht darunter getragen.
Gut zu wissen
Die Finnenbracke ist außerhalb ihres Heimatlandes weitgehend unbekannt. In Finnland selbst ist sie aber ziemlich weit verbreitet und wird dort sehr geschätzt.
Charakter
Verhalten der Finnenbracke
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Ist die Rasse Finnenbracke die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Preis einer Finnenbracke
Der Preis einer Finnenbracke variiert je nach ihrer Herkunft, ihrem Alter und ihrem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Finnenbracken-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung der Finnenbracke
Das Fell dieses Hundes erfordert keine besondere Pflege. Es muss nur regelmäßig gebürstet werden, um Schmutz und ausgefallene Haare zu entfernen.
Haarausfall
Der Haarausfall ist bei der Finnenbracke moderat.
Ernährung der Finnenbracke
Die Ernährung dieses Hundes ist unkompliziert. Natürlich ist traditionelles Futter (rohes Fleisch, Gemüse und kohlenhydratreiche Nahrungsmittel) besonders gut für ihn geeignet, aber hochwertiges Trockenfutter kann auch vollkommen ausreichend sein, sofern es seinen Bedürfnissen gerecht wird.
Eine Mahlzeit pro Tag reicht für ihn aus. Man sollte sie ihm am besten abends geben, damit er nicht mit vollem Magen arbeitet. So lässt sich das Risiko für Magendrehungen reduzieren.
Gesundheit der Finnenbracke
Finnenbracke: Lebenserwartung
12 Jahre.
Robust
Der Finnische Laufhund ist in der Regel robust und kann gut mit verschiedenen klimatischen Bedingungen umgehen.
Hitzeverträglich
Der Suomenajokoira jagt normalerweise im Sommer, aber achten Sie während Hitzewellen darauf, dass er keinen Hitzeschlag bekommt.
Kälteverträglich
Er kann das ganz Jahr über draußen leben, denn seine Unterwolle bietet ihm guten Schutz.
Neigt zu Übergewicht
Seine Lebendigkeit ermöglicht es ihm sein Idealgewicht zu halten, aber sein Bedürfnis nach Bewegung muss dazu unbedingt jeden Tag erfüllt werden.