Hannoverscher Schweißhund


Der Hannoversche Schweißhund ist ein Bluthund, der die Aufgabe hat, verletzte Wildtiere aufzuspüren. Er ist kräftig, leistungsstark und überaus ausdauernd, was ihn zu einem ausgezeichneten Arbeitsgehilfen macht.
Lebenserwartung |
Die Rasse Hannoverscher Schweißhund hat eine Lebenserwartung zwischen 11 und 13 Jahren |
Charakter |
|
Statur |
Mittel
|
Größe (ausgewachen) |
Weibchen
Zwischen 48 und 53 cm
Männchen
Zwischen 50 und 55 cm
|
Gewicht |
Weibchen
Zwischen 25 und 35 kg
Männchen
Zwischen 30 und 40 kg
|
Fellfarbe
Hirschrot, hell bis dunkel oder gestromt. |
|
Felltyp
Kurz, dicht und trocken (manchmal hart). |
|
Augenfarbe
Dunkelbraun. |
|
Kaufpreis |
Die Rasse Hannoverscher Schweißhund kostet etwa 1400€ |
Der Standard fordert einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus.
Weitere Details zur Rasse Hannoverscher Schweißhund
Ursprünge und Geschichte der Rasse Hannoverscher Schweißhund
Dieser deutsche Hund wurde im 19. Jahrhundert in Sachsen von einem Wildhüter aus Hannover erschaffen. Für die Zucht wurde ein Laufhund aus dem Harz mit einem anderen damaligen deutschen Laufhund gekreuzt.
Aussehen vom Hannoverscher Schweißhund
Das allgemeine Erscheinungsbild des Hannoverschen Schweißhundes ist das eines Hundes, der für eine große Leistungsfähigkeit wie geschaffen ist. Er ist mittelgroß, wohlproportioniert und kraftvoll. Die Stirn weist einige Falten auf. Die Augen liegen tief und wirken lebendig. Sie verleihen dem Tier seinen typischen, ernsten Ausdruck. Die mittellangen Ohren sind breit und hoch angesetzt, glatt und nicht eingerollt und hängen dicht am Kopf entlang herab. Der untere Rand ist leicht abgerundet. Die Rute ist lang und leicht gebogen, hoch angesetzt, robust und verjüngt sich zur Spitze hin.
FCI-Gruppe und Sektion der Rasse Hannoverscher Schweißhund
-
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
-
Sektion 2 : Schweisshunde
Hannoverscher Schweißhund: Charakter
Verhalten des Hannoverschen Schweißhunds
Erziehung der Rasse Hannoverscher Schweißhund
Dieser Hund ist nicht allzu einfach zu erziehen, was vor allem an seinen überaus starken Instinkten liegt (Jagd- und Beschützerinstinkt). Er braucht eine früh beginnende, strenge Erziehung, die aber frei von jeglicher Gewalt sein muss.
Hannoverscher Schweißhund: Erziehung
Verträglichkeit der Rasse Hannoverscher Schweißhund
Hannoverscher Schweißhund: Preis
Der Preis eines Hannoverschen Schweißhunds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt kostet ein Hund mit Zuchtbucheintrag 1.400 €.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Haarausfall der Rasse Hannoverscher Schweißhund
Mittelmäßig
Der Haarausfall ist beim Hannoverschen Schweißhund moderat.
Pflege und Haltung des Hannoverschen Schweißhunds
Die Fellpflege ist bei diesem Hund sehr einfach: Er muss nur ein paar Mal pro Woche gebürstet werden.
Hannoverscher Schweißhund: Lebenserwartung und Krankheiten
12 Jahre.
Es handelt sich um einen überaus soliden Hund, der nur sehr selten krank wird.
Bei Hitzewellen muss man darauf achten, dass er keinen Hitzeschlag bekommt. Seine Aktivitäten müssen bei hohen Temperaturen reduziert werden, um ihn zu schützen.
Er kann draußen schlafen, aber für Winternächte wird dazu geraten, ihn ins Warme zu holen.
Wenn sein Bedürfnis nach Bewegung erfüllt wird, setzt dieser Hund keine überschüssigen Kilos an.
Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten Erkrankungen.
Namensideen für einen Hannoverscher Schweißhund
- Lissy
- Kiko
- Paul
- Bonny
- Lucky
Hast du einen Namensvorschlag?
Möchtest du einen Hund der Rasse Hannoverscher Schweißhund?
Oh nein...
Derzeit gibt es keine Adressen zur Adoption dieser Rasse: Hannoverscher Schweißhund ...
Waren diese Infos nützlich?