Hannoverscher Schweißhund

Hannoverscher Schweißhund

Der Hannoversche Schweißhund ist ein Bluthund, der die Aufgabe hat, verletzte Wildtiere aufzuspüren. Er ist kräftig, leistungsstark und überaus ausdauernd, was ihn zu einem ausgezeichneten Arbeitsgehilfen macht.

Wichtige Informationen

Hannoverscher Schweißhund: Lebenserwartung :

6

18

11

13

Charakter :

Verspielt Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Dieser deutsche Hund wurde im 19. Jahrhundert in Sachsen von einem Wildhüter aus Hannover erschaffen. Für die Zucht wurde ein Laufhund aus dem Harz mit einem anderen damaligen deutschen Laufhund gekreuzt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 2 : Schweisshunde

Aussehen des Hannoverschen Schweißhunds

Größe

Weibchen : Zwischen 48 und 53 cm

Männchen : Zwischen 50 und 55 cm

Hannoverscher Schweißhund: Gewicht

Weibchen : Zwischen 25 und 35 kg

Männchen : Zwischen 30 und 40 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Das allgemeine Erscheinungsbild des Hannoverschen Schweißhundes ist das eines Hundes, der für eine große Leistungsfähigkeit wie geschaffen ist. Er ist mittelgroß, wohlproportioniert und kraftvoll. Die Stirn weist einige Falten auf. Die Augen liegen tief und wirken lebendig. Sie verleihen dem Tier seinen typischen, ernsten Ausdruck. Die mittellangen Ohren sind breit und hoch angesetzt, glatt und nicht eingerollt und hängen dicht am Kopf entlang herab. Der untere Rand ist leicht abgerundet. Die Rute ist lang und leicht gebogen, hoch angesetzt, robust und verjüngt sich zur Spitze hin. 

Gut zu wissen

Der Standard fordert einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus.

Hannoverscher Schweißhund: Charakter

  • 66%

    Anhänglich

    Der Hannoversche Schweißhund ist ziemlich verschmust und freundlich. Er versteht sich in der Regel gut mit allen Mitgliedern seiner sozialen Gruppe.

  • 100%

    Verspielt

    Er spielt sehr gern mit seinen Besitzern und liebt es Zeit mit ihnen zu verbringen. Vor allem Spiele, die den Einsatz seiner feinen Nase erfordern, machen ihm sehr viel Spaß.

  • 66%

    Ruhig

    In seinem Zuhause verhält sich dieser Hund ruhig und ist ausgeglichen. Bei der Arbeit hingegen geht er mit sehr großer Entschlossenheit ans Werk.

  • 100%

    Intelligent

    Es handelt sich um einen klugen Arbeitsgehilfen, der engagiert, willensstark und ausdauernd ist. Auf diesen Hund ist immer Verlass.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Der Hannoversche Schweißhund hat einen ausgezeichneten Geruchssinn, welcher auf die Nachsuche von verletzten Wildtieren spezialisiert ist. Dieser folgsame Hund ist bei der Jagd ziemlich beharrlich und erfüllt seine Aufgaben mit großer Entschlossenheit. Er gibt nicht auf, bis er das betreffende Wildtier gefunden hat.

  • 100%

    Scheu

    Fremden gegenüber verhält er sich reserviert und schenkt sein Vertrauen nicht so leicht jemandem.

  • 66%

    Unabhängig

    Es handelt sich um einen ziemlich unabhängigen Hund, der leicht dazu übergehen kann, alles nur so zu machen, wie er es für richtig hält, wenn er nicht gut geführt wird.

    Verhalten des Hannoverschen Schweißhunds

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Der Hannoversche Schweißhund-Welpe muss schon von klein auf positiv und progressiv an Phasen des Alleinseins gewöhnt werden, um während der Abwesenheit seiner Besitzer ruhig bleiben zu können.

    • 33%

      Gehorsam

      Dieser Hund ist nicht allzu einfach zu erziehen, was vor allem an seinen überaus starken Instinkten liegt (Jagd- und Beschützerinstinkt). Er braucht eine früh beginnende, strenge Erziehung, die aber frei von jeglicher Gewalt sein muss.

    • 66%

      Bellen

      Er kann bellen, tut dies aber niemals grundlos.

    • 100%

      Ausreißer

      Sein Jagdinstinkt führt dazu, dass er leicht Spuren verfolgt und daher ausbüxt, wenn seine Umgebung nicht hinreichend gesichert ist.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Ein Hund, der für die Arbeit gezüchtet worden ist, kann Gegenstände zerstören, wenn er sich langweilt. Das gilt insbesondere in Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen sind eine große Hilfe bei der Erziehung dieses charakterstarken Hundes.

    • 100%

      Hannoverscher Schweißhund als Wachhund

      Da er sehr an seinen Besitzern hängt (manchmal sogar zu sehr), ist der Hannoversche Schweißhund ein sehr guter Wachhund, der seine Lieben beschützen möchte.

    • 33%

      Hannoverscher Schweißhund als Ersthund

      Diese (ziemlich komplizierte) Rasse braucht erfahrene Besitzer.

      Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

      Werbung wird geladen ...

      Ist die Rasse Hannoverscher Schweißhund die Richtige für Sie?

      Test machen

      Hannoverscher Schweißhund: Erziehung

      • 33%

        Hannoverscher Schweißhund in der Wohnung

        Die ideale Umgebung für ihn ist und bleibt ein ländlicher Kontext. Dieser Hund wäre in einer Stadt sehr unglücklich, und umso mehr in einer Wohnung - vor allem, wenn er nicht jeden Tag die Gelegenheit bekommt, zu rennen und sich auszutoben.

      • 100%

        Sportlich

        Ein Mangel an Bewegung kann sehr schwerwiegende Auswirkungen auf sein physisches, aber auch (und vor allem) sein geistiges Gleichgewicht haben.

        Wenn er nicht für die Jagd verwendet wird (wovon absolut abgeraten wird), muss man artgerechte Sportarten wie zum Beispiel CaniCross, Spurensuche, etc. mit ihm betreiben.

      • 66%

        Reisen

        Dieser Hund kann seine Besitzer auf Reisen begleiten, aber Achtung: Seine Größe kann beispielsweise Fahrten mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln sehr erschweren. Außerdem braucht er eine entsprechende Sozialisierung, um sich an verschiedene Umgebungen anpassen zu können.

        Geselligkeit

        • 66%

          Hannoverscher Schweißhund und Katzen

          Es ist besser, wenn die beiden Tierarten zusammen aufgewachsen sind, um ein sicheres Zusammenleben von diesem Hund mit einer Katze zu gewährleisten. Man darf nicht vergessen, dass es sich beim Hannoverschen Schweißhund um einen passionierten Jäger handelt...

        • 66%

          Hannoverscher Schweißhund und Hunde

          Es ist eine früh beginnende und hochwertige Sozialisierung erforderlich, damit dieser Hund alle Verhaltensregeln unter Hunden erlernt, die für harmonische Begegnungen mit Artgenossen erforderlich sind.

        • 66%

          Hannoverscher Schweißhund mit Kindern

          Es handelt sich um einen verspielten Hund, der sich gut mit Kindern verstehen kann. Das gilt allerdings nur, wenn diese respektvoll mit ihrem Haustier umgehen und Rücksicht auf seine natürlichen Bedürfnisse nehmen.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Ältere Besitzer, die aber noch aktiv sind, können sich problemlos um einen Hund dieser Rasse kümmern.

          %}

          Hannoverscher Schweißhund: Preis

          Der Preis eines Hannoverschen Schweißhunds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt kostet ein Hund mit Zuchtbucheintrag 1.400 €.

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung des Hannoverschen Schweißhunds

          Die Fellpflege ist bei diesem Hund sehr einfach: Er muss nur ein paar Mal pro Woche gebürstet werden.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist beim Hannoverschen Schweißhund moderat.

          Ernährung des Hannoverschen Schweißhunds

          Hochwertiges Trockenfutter ist sehr gut für diesen Bluthund geeignet. Man muss gut darauf achten, die Futtermenge an das Maß seiner täglichen Bewegung anzupassen.

          Hannoverscher Schweißhund: Lebenserwartung und Krankheiten

          Hannoverscher Schweißhund: Lebenserwartung

          12 Jahre.

          Robust

          Es handelt sich um einen überaus soliden Hund, der nur sehr selten krank wird.

          Hitzeverträglich

          Bei Hitzewellen muss man darauf achten, dass er keinen Hitzeschlag bekommt. Seine Aktivitäten müssen bei hohen Temperaturen reduziert werden, um ihn zu schützen.

          Kälteverträglich

          Er kann draußen schlafen, aber für Winternächte wird dazu geraten, ihn ins Warme zu holen.

          Neigt zu Übergewicht

          Wenn sein Bedürfnis nach Bewegung erfüllt wird, setzt dieser Hund keine überschüssigen Kilos an.

          Hannoverscher Schweißhund: Krankheiten

          Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten Erkrankungen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren