Polnische Bracke
Andere Namen: Ogar Polski

Die Polnische Bracke ist ein Laufhund, der wegen seines guten Spürsinns vielseitig als Jagdhund eingesetzt wird. Im Gegensatz zu einigen anderen Jagdhunden ist dieser seinem Herrchen gegenüber besonders treu und gehorsam und eignet sich daher auch wunderbar als Familienhund.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
In manchen Chroniken des 14. Jahrhunderts wird erwähnt, dass die „Ogar“ speziell für die königliche Jagd gezüchtet wurden. Im Laufe der Jahrhunderte finden die Fähigkeiten dieses Hundes in unterschiedlichsten Werken und Schriftstücken Erwähnung. Die erste detaillierte Beschreibung dieser polnischen Rasse geht auf das Jahr 1779 zurück und stammt von Krzysztof Kluk. 1966 wurde dann der erste Einheitstyp festgelegt und von der FCI anerkannt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen der Polnischen Bracke
Größe
Weibchen : Zwischen 55 und 60 cm
Männchen : Zwischen 56 und 65 cm
Polnische Bracke: Gewicht
Weibchen : Zwischen 20 und 26 kg
Männchen : Zwischen 25 und 32 kg
Fellfarbe
Rotbraun mit dunklem Sattel.
Felltyp
Mittellang, dick und hart mit dichter und weicher Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Die Polnische Bracke ist ein Hund durchschnittlicher Größe, der sich durch seinen muskulösen und kompakten Körperbau auszeichnet. Die Merkmale Kraft und Ausdauer spielen im Gegensatz zur Schnelligkeit eine entscheidende Rolle für sein Aussehen. Die Augen stehen leicht schräg und haben einen sanften und ruhigen Ausdruck. Ein weiteres Merkmal sind die mittellangen, freifallenden Ohren, die an den Spitzen leicht abgerundet und recht tief angesetzt sind. Der untere Teil der Behänge ist geknickt und liegt eng am Kopf an. Die Rute ist dick, ziemlich tief angesetzt und reicht bis unterhalb des Sprunggelenks.
Gut zu wissen
In seinem Herkunftsland wird dieser Hund auch „Ogar“ genannt. Zwar ist der Ursprung dieses Wortes nicht ganz sicher, doch es gibt einige Theorien, die sich darum ranken: Der Begriff könnte von dem Wort „Grac“ kommen, das so viel bedeutet wie „Laut gebend“ oder könnte in Verbindung zu dem Wort „Ogorzaly“ stehen, was „Raubtier“ heißt. Eine weitere Möglichkeit wäre das tschechische Wort „ohar“, welches „Vorstehhund“ bedeutet.
Charakter
Verhalten der Polnischen Bracke
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Ist die Rasse Polnische Bracke die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Preis einer Polnischen Bracke
Der Preis einer Polnischen Bracke variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Aufgrund ihrer geringen Verbreitung lassen sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Hundes mit Zuchtbucheintrag treffen.
Das durchschnittliche Budget, das man einplanen muss, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden, liegt bei etwa 40 €/Monat.
Pflege und Haltung der Polnischen Bracke
Die Polnische Bracke ist ein recht pflegeleichter Hund. Um die Gesundheit und den Glanz seines Haarkleides zu erhalten, sollte man ihn allerdings einmal pro Woche bürsten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung der Polnischen Bracke
Die Menge seines Futters sollte an das tägliche Maß an Bewegung und Aktivität angepasst werden. Es ist ratsam, den Hund abends in Ruhe zu füttern, damit er beim Laufen mit vollem Bauch keine Magendrehung bekommt. Optimaler Weise bekommt er hochwertiges Trockenfutter.
Gesundheit der Polnischen Bracke
Polnische Bracke: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Dieser Hund ist sehr naturbelassen, robust und widerstandsfähig.
Hitzeverträglich
Bei starker Hitze müssen seine Aktivitäten reduziert werden.
Kälteverträglich
Sein Fell bietet dem Ogar guten Schutz bei kaltem Wetter.
Neigt zu Übergewicht
Wird sein Tatendrang befriedigt, kann er problemlos sein Idealgewicht halten.
Polnische Bracke: Krankheiten
Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten gesundheitlichen Problemen.